Fragenkatalog: COSMO-Erhebung

Aus UntStat
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Für die Abfrage mit Beginn des Schuljahres 2023/24 gilt bis auf Weiteres der folgende Fragenkatalog.

Hinweis.png Bitte beachten Sie: Dies ist lediglich eine Übersicht über die in der Erhebung abgefragten Inhalte. Den Fragebogen der Erhebung füllen Sie bitte alle zwei Wochen über die via Bildungsportal erreichbare Webanwendung COSMO aus. Die genauen Abgabefristen werden den teilnehmenden Schulen per E-Mail mitgeteilt.

9 Angaben zu neu zugewanderten Schülerinnen und Schülern

Befinden sich an Ihrer Schule zum Stichtag neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler in der Erstförderung (BASS 13-63 Nr. 3)?

Neu zugewandert im Sinne des Erlasses sind Schülerinnen und Schüler,

  • die erstmals eine deutsche Schule besuchen und noch nicht über hinreichende Deutschkenntnisse verfügen, um dem Unterricht zu folgen, oder
  • die bei einem Wechsel der Schulstufe (von der Primarstufe zur Sekundarstufe I oder von der Sekundarstufe I zur Sekundarstufe II) oder der Schule aufgrund ihrer kurzen Verweildauer in der abgebenden Schule die notwendigen Deutschkenntnisse noch nicht ausreichend haben erwerben können.

Aus Gründen der Steuerung und Planung im Kontext der außergewöhnlich hohen Zuwanderung aus der Ukraine werden hier auch diesbezügliche Daten abgefragt.

Checkbox unchecked.png
Nein
Checkbox unchecked.png
Ja

Falls Ja:

Wie viele neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler befinden sich insgesamt in der Erstförderung an Ihrer Schule? Anzahl: _____
Darunter: Wie viele neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine befinden sich in der Erstförderung an Ihrer Schule? Anzahl: _____

Bitte differenzieren Sie für diese sich in der Erstförderung befindlichen Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine:

Wie viele Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine sind seit dem letzten Stichtag neu an Ihre Schule gekommen? Anzahl: _____
Wie viele Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine, die sich aktuell in der Erstförderung befinden, waren bereits vor dem letzten Stichtag an Ihrer Schule? Anzahl: _____

9b Angaben zu neu zugewanderten Schülerinnen und Schülern mit Behinderung oder Beeinträchtigung

Befinden sich unter den in Frage 9 angegebenen Schülerinnen und Schülern auch solche, bei denen nach Inaugenscheinnahme eine körperliche oder geistige Behinderung oder Beeinträchtigung bzw. eine des Sehens oder Hörens vorliegt?

Falls Ja:

Bitte geben Sie an, wie viele Schülerinnen und Schüler sich mit welchen augenscheinlichen Behinderungen oder Beeinträchtigungen an Ihrer Schule befinden.

Schülerinnen und Schüler mit Behinderung oder Beeinträchtigung insgesamt Anzahl: _____
Davon: mit vorrangig körperlicher Behinderung oder Beeinträchtigung Anzahl: _____
Davon: mit vorrangig geistiger Behinderung oder Beeinträchtigung Anzahl: _____
Davon: mit vorrangiger Behinderung oder Beeinträchtigung des Sehens Anzahl: _____
Davon: mit vorrangiger Behinderung oder Beeinträchtigung des Hörens Anzahl: _____
Davon: mit einer Kombination aus körperlicher und geistiger Behinderung oder Beeinträchtigung Anzahl: _____


Hinweis.png Aus technischen Gründen wird der Fragebogen mit Ziffer 5 fortgesetzt.


5 Angaben zu Lerngruppen in der Deutschförderung

Symbol paragraph.png Bei einer Beschulung in vollständig äußerer Differenzierung besuchen die neu zugewanderten Schülerinnen und Schüler ausschließlich externe Klassen, d.h. eigene Lerngruppen.

Werden neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler in teilweise äußerer Differenzierung beschult, erhalten sie Deutschförderung in einer eigenen Lerngruppe und besuchen in der übrigen Zeit den Unterricht einer Regelklasse.

Wie viele Lerngruppen für die Deutschförderung sind derzeit an Ihrer Schule eingerichtet (BASS 13-63 Nr. 3, Punkt 3.5.1 und 3.5.2)? Anzahl: _____

Weiterführende Informationen