Beim automatischen Blocken werden Kurse nicht verteilt

Themen rund um das Programm Kurs42

Moderator: wschrewe

B. Bartsch
Fachberater*in
Beiträge: 321
Registriert: Dienstag 4. Dezember 2018, 14:14
Schulform: Gymnasium

Re: Beim automatischen Blocken werden Kurse nicht verteilt

Beitrag von B. Bartsch »

Auch wenn Sie derzeit keine Probleme mit der Kurs42-Blockung haben, würde ich Ihnen sehr gerne mein Programm ans Herz legen (Kurs42_To_CNF - Das Programm versteht sich als Ergänzung zu Kurs42).

Bei 4-zügigen und größeren Schulen, sollten die Umwähler i.d.R. 0 sein. Die Wahrscheinlichkeit, dass Sie mit dem Programm die Umwähler im Vergleich zu Kurs42 mindestens halbieren, ist sehr groß.

Ich kann Ihnen gerne auch alles telefonisch erklären, wenn Sie mich per E-Mail anschreiben. Es lohnt sich! ;-)
B. Bartsch
Hauke Hayen
Fachberater*in
Beiträge: 813
Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 17:16
Schulform: Gymnasium

Re: Beim automatischen Blocken werden Kurse nicht verteilt

Beitrag von Hauke Hayen »

B. Bartsch hat geschrieben: Dienstag 21. Mai 2019, 16:49 Es lohnt sich! ;-)
Das kann ich nur bestätigen, seit drei Jahren nutze ich den "Bartsch-Blocker". Immer eine Schiene gespart, immer weniger Umwähler, überwiegend gegen 0 tendierend, ganz 0 ist bei uns oft nicht möglich, da wir als relativ kleine Schule in vielen Fächern nur einen GK und somit wenig Wechselalternativen haben.
Kurs42 und der Bartsch-Blocker ergänzen sich, Kurs42 habe ich mit totaler Überzeugung in vollem Einsatz-auch zur Klausurplanung, aber das automatischen Blocken nutze ich schon länger kaum noch. Die beschriebenen "Unschönheiten" der neueren Versionen kann ich bestätigen, seit dem nutze ich die automatischen Blockung in Kurs gar nicht mehr.
Viele Grüße, H. Hayen
Benutzeravatar
wschrewe
Fachberater*in
Beiträge: 1882
Registriert: Dienstag 25. September 2018, 17:36
Schulform: BK (Pensionär)
Kontaktdaten:

Re: Beim automatischen Blocken werden Kurse nicht verteilt

Beitrag von wschrewe »

mrembiak hat geschrieben: Dienstag 21. Mai 2019, 07:52Das ist angekommen, wird auch berücksichtigt,
Leider nicht. In der Blockung, die Sie mir geschickt haben, sieht das so wie im Screenshot aus, d.h. Sie lassen nur einen Kurs pro Schiene zu. Wenn Sie die Werte in der letzten Spalte entsprechend anpassen, funktioniert auch die automatische Blockung einwandfrei. Dieser Hinweis gilt selbstverständlich auch für die anderen Kollegen, die über Probleme beim automatischen Blocken berichten.
2019-05-22_0909.png
2019-05-22_0909.png (19.6 KiB) 2411 mal betrachtet
Mit freundlichen Grüßen
Walter Schrewe
"If all else fails, read the instructions" (Donald E. Knuth, letzter TeX - Hilfehinweis)
D. Glünz
Beiträge: 20
Registriert: Freitag 8. Februar 2019, 14:12
Wohnort: Willich
Schulform: Gymnasium

Re: Beim automatischen Blocken werden Kurse nicht verteilt

Beitrag von D. Glünz »

Dieser Hinweis ist leider nicht hilfreich. Ich wiederhole nochmal die Problematiken:

1. Ich möchte eigentlich keine parallel stattfindenen Kurse des gleichen Faches haben, d.h. die Parallelität sollte auf "1" stehen. Ich gebe Kurs 8 Schienen frei, in die z.B. 4 Deutsch-Kurse in verschiedene Schienen gesetzt werden sollen, was natürlich geht, da 4 < 8 ist. Trotzdem werden beim automatischen Blocken einzelne Kurse nicht in das Blockungsraster gesetzt.

2. Wenn ich nun hingehe und bei allen Fächern, für die mehr als 1 Kurs eingerichtet werden soll, die Parallelität auf "2" setze, erhalte ich immer noch eine Blockung, in der einzelne Kurse nicht gesetzt sind!!

3. Wenn ich schließlich bei allen Fächern die Parallelität auf die Anzahl eingerichter Kurse setze (4 Deutsch-Kurse -> parallel: 4 ...) erhalte ich tatsächlich eine Blockung, in der alle Kurse berücksichtigt werden. ABER: Es werden dann fast durchgehend Kurse des gleichen Faches parallel gesetzt, so dass ich eine weng felixible Blockung habe, was ein enorme Umwählerzahl produziert.

Mit all diesen Problemen formuliere ich meinen Wunsch einmal so: Ich möchte den alten Algorithmus zurück!
Leider kann ich ihn mir nicht selber erfüllen, da wir kürzlich auf neue Rechner umgestiegen sind und ich im Download-Ordner keine älteren Kurssetup-Dateien mehr besitze. Sonst würde ich mir die gerne wieder installieren. Wenn jemand die Möglichkeit hat, mir eine ältere Kursversion zur Verfügung zu stellen, wäre ich sehr dankbar!
M. Plümper
Fachberater*in
Beiträge: 749
Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 20:30
Schulform: Gymnasium
Kontaktdaten:

Re: Beim automatischen Blocken werden Kurse nicht verteilt

Beitrag von M. Plümper »

Tragen Sie doch nur zu Testzwecken einmal bei ALLEN Kursen die tatsächlich gewünschte Zahl an parallelen Kursen ein, auch dann wenn dort bspw. eine 1 schon steht. D. h. überschreiben Sie einmal alle Werte mit den gewünschten. Wird dann immer noch falsch geblockt?
Wolfgang Ley
Fachberater*in
Beiträge: 187
Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 16:05
Schulform: Gymnasium

Re: Beim automatischen Blocken werden Kurse nicht verteilt

Beitrag von Wolfgang Ley »

D. h. überschreiben Sie einmal alle Werte mit den gewünschten. Wird dann immer noch falsch geblockt?
Es bleibt dabei.
Herr Glünz hat in seinem letzten Beitrag noch einmal die Problematik vollständig richtig beschrieben.
MfG
W. Ley
Benutzeravatar
wschrewe
Fachberater*in
Beiträge: 1882
Registriert: Dienstag 25. September 2018, 17:36
Schulform: BK (Pensionär)
Kontaktdaten:

Re: Beim automatischen Blocken werden Kurse nicht verteilt

Beitrag von wschrewe »

Also gut: Ich habe den alten Algorithmus reaktiviert. Die aktualisierte Datei (nur ausführbare Datei) kann hier http://www.wschrewe.de/sp/fileadmin/use ... kurs32.zip heruntergeladen werden. Die Setup-Dateien werde ich in Kürze erneuern.
Mit freundlichen Grüßen
Walter Schrewe
"If all else fails, read the instructions" (Donald E. Knuth, letzter TeX - Hilfehinweis)
schnober
Beiträge: 2
Registriert: Dienstag 21. Mai 2019, 10:24
Schulform: Gymnasium

Re: Beim automatischen Blocken werden Kurse nicht verteilt

Beitrag von schnober »

Leider haben auch wir das Problem. Die Tipps von Herrn Schrewe haben wir befolgt, allein der Erfolg bleibt aus. Selbst wenn viel zu viele Parallelkurse erlaubt sind, übergeht das Programm beim Blocken einzelne Kurse immer wieder komplett. Gibt es irgendeine Abhilfe, die nicht etliche Stunden kostet?
Wolfgang Ley
Fachberater*in
Beiträge: 187
Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 16:05
Schulform: Gymnasium

Re: Beim automatischen Blocken werden Kurse nicht verteilt

Beitrag von Wolfgang Ley »

Haben Sie die aktualisierte Version (siehe vorletzten Beitrag) heruntergeladen?
MfG
W. Ley
B. Bartsch
Fachberater*in
Beiträge: 321
Registriert: Dienstag 4. Dezember 2018, 14:14
Schulform: Gymnasium

Re: Beim automatischen Blocken werden Kurse nicht verteilt

Beitrag von B. Bartsch »

Gibt es irgendeine Abhilfe, die nicht etliche Stunden kostet?
Ja, mein Programm ;)

1) Cryptominisat herunter laden (https://github.com/msoos/cryptominisat/releases), Für Windows, Datei: cryptominisat5-win-amd64-nogauss.exe
2) JAVA installieren (falls es nicht bereits installiert ist)
3) In Kurs42 unter "Extras --> Einstellungen --> Im/Export, Kurse" --> Kodierung von Textexporten auf UTF8 einstellen.
4) In Kurs42 Blockung öffnen und auf "Im/Export --> Export in Textdateien --> Blockung in Textdateien exportieren" klicken und einen leeren Ordner wählen. Dort schreibt Kurs42 viele Textdateien rein.
5) Mein Programm herunter laden (viewtopic.php?f=27&t=20&start=60),
dann starten und den Pfad der Cryptominisat-Exe-Datei angeben.
6) In meinem Programm "Datei --> Öffnen" klicken und den Ordner auswählen mit den vielen Textdateien.

Das war die Vorbereitung, viele der obigen Punkte müssen Sie nur einmalig machen.

7) Bereich "Maximalwerte"
Stellen Sie die Schienen auf die gewünschte Zahl ein und
GK-Umwahlen-Max auf 0, GK-Kursdiff.-Max auf 20 und
LK-Umwahlen-Max auf 0, LK-Kursdiff.-Max auf 20

8) Bereich "Regeln"
Löschen Sie ggf. die Kursfixierungen die mein Programm unten links im Fenster "Regeln" automatisch von Kurs42 übernimmt.
Falls es LKs gibt, klicken Sie die Regel "LKs allein von Schiene#1#bis Schiene#2" zusammen, indem Sie auf die "Aufklapp-Listen" klicken.
Klicken Sie ggf. weitere Regeln zusammen.

Nun können Sie auf den Button "Berechne!" klicken.
Falls es keine Lösung gibt (UNSAT)
--> Sie müssen nun leider die Umwähler erhöhen.
Falls es eine Lösung gibt (SAT) und die Rechenzeit für Sie akzeptabel war.
--> Verringern Sie die Kursdifferenzen um 1 (erst LK, später GK) und klicken Sie wieder auf berechnen.
Falls es eine Lösung gibt (SAT) und die Rechenzeit für Sie nicht akzeptabel war.
--> Lassen Sie eine "automatische Optimierung der GK-Kursdifferenz" starten. Z.B. den Button "8K".

9) Importieren in Kurs42
Jede Berechnung die eine Lösung findet erstellt im Textdateien-Ordner durchnummerierte Unterordner. Wenn Ihnen eine Lösung gefällt, merken Sie sich die Nummer und später können Sie den Ordner mit dieser Nummer in Kurs42 wieder importieren.
Zuletzt geändert von B. Bartsch am Donnerstag 23. Mai 2019, 21:38, insgesamt 1-mal geändert.
B. Bartsch
Antworten