Importprobleme aus Schüler-Online

Übergeordnete Themen zu SchILD-NRW2

Moderatoren: Raffenberg, A. Schüller, Pfotenhauer

GE Schwerte
Beiträge: 1757
Registriert: Montag 3. Dezember 2018, 10:28
Wohnort: Schwerte
Schulform: Gesamtschule

Importprobleme aus Schüler-Online

Beitrag von GE Schwerte »

Alle Jahre wieder gibt es Überraschungen bei "Schüler-Online":

Ich würde gerne Daten aus Schüler-Online weiterverarbeiten, dafür gibt es dort
die Schild-NRW-Schnittstelle.

Problem:
Schüleronline wandelt die Schülernamen um.
In der Schuelerbasisdaten.dat steht nun nicht mehr
Meier|Fritz|01.01.2002|m|....
sondern
Meier#EF|Fritz|01.01.2002|m|....

Somit darf ich in allen weiterverarbeitenden Programmen mit Schild-NRW Schnittstelle
alle Namen per Hand ändern. :(

Schild selbst scheint dieses "Feature" zu kennen, und schneidet es bei den Namen in den
Schülerbasisdaten ab. Die Informationen kommen richtig in den Basisdaten I an.
Dann taucht aber das nächste Problem auf: Da aus "Fritz Meier#EF" nun "Fritz Meier" geworden
ist, werden die exportierten Elterndaten zu "Fritz Meier#EF" in Schild nicht mehr aufgenommen
und ich könnte nun alle Elterninformationen per Hand einpflegen.
Schild gibt auch brav eine Import-Fehlermeldung aus.

Die Schüler-Online-Hotline hat wie immer 2 Reaktionen parat:
1.) "Da kann ich nichts zu sagen, ich werde es an die Technik weitergeben"

2.) "Für Schild sind wird nicht zuständig, wenden Sie sich an einen Herrn Pfotenhauer."

Es bleibt auch in diesem Jahr unbefriedigend.

---
Natürlich gibt es auch einen Workaround:
Man kann die 6 Exportdateien mit einem UTF-8 fähigen Editor öffnen und überall
per "Search & Replace" die Zeichenfolge "#EF" löschen lassen.
Das ist für EDV-kundige schnell getan, aber wie viele Schulen kennen den Aufbaui
der Schnittstellendateien und können die editieren?

Ich muss leider auch in diesem Jahr feststellen:
Wenn sich die Schüler bei uns mit einem Zettel anmelden würden, ginge es erheblich
schneller als mit diesem gruseligen Online-Tool.
Benutzeravatar
Jochen Torspecken
Fachberater*in
Beiträge: 1846
Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 16:45
Wohnort: Wuppertal
Schulform: Berufskolleg
Kontaktdaten:

Re: Importprobleme aus Schüler-Online

Beitrag von Jochen Torspecken »

Beim Import in Sc hILD wird diese Klassenbezeichnung wieder vom Namen entfernt. Lassen Sie diese doch einfach in allen Dateien stehen.
Wäre die Klasse nicht dabei, käme es bei Import von Schülern, die bereist bei Ihnen sind, zu Problemen:
Es muss ja bei Import zunächst einmal ein Duplikat angelegt werden, dass bereits in der neuen Klasse in der Nauaufnahme ist. Anhad der Klasse (die ja von der aktuellen Klasse des Schülers abweicht), erkennt SchILD beimn Import, dass es ein bestehender Schüler ist. Ohne diese ERkenntnis würde der aktuelle Bestandsdatensatz in die Neuaufnahme verschoben.
#EF sollte also einfach stehen bleiben.
Wenn Sie noch Daten für andere Programme als SchILD aus Schüleronline exportieren wollen, nutzen Sie einen anderen Export (also nicht für SchILD).

Diese Ergänzung gibt es übrigens schon seit 2-3 Jahren.
___________________
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
GE Schwerte
Beiträge: 1757
Registriert: Montag 3. Dezember 2018, 10:28
Wohnort: Schwerte
Schulform: Gesamtschule

Re: Importprobleme aus Schüler-Online

Beitrag von GE Schwerte »

Lesen Sie meinen Beitrag bitte nochmal komplett durch:

Beim Schild-Import wird zwar beim Schülernamen die Klassenbezeichnung "#EF"
entfernt, aber diese Bezeichnung steht für den Schüler auch in den Erzieherdaten.
Die werden dann nicht mehr importiert, weil der Schüler jetzt "Meier" (Klassenbez. entfernt)
heißt, in der .dat-Datei mit Erzieherdaten aber noch der "Meier#EF" steht.

Welchen anderen Export schlagen Sie denn z.B. für Lupo vor?
Die Schild-NRW-Schnittstellt in Lupo funktioniert ja gut - und die Neuanmelder müssen
*vor* den Sommerferien wählen.
Benutzeravatar
Jochen Torspecken
Fachberater*in
Beiträge: 1846
Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 16:45
Wohnort: Wuppertal
Schulform: Berufskolleg
Kontaktdaten:

Re: Importprobleme aus Schüler-Online

Beitrag von Jochen Torspecken »

Das habe ich durchaus gelesen. Die Begründung für #EF bleibt aber die gleiche (kein ungewolltes Ändern des bestehenden Datensatzes) und ist für BKs unverzichtbar. (Wir haben jedes jahr etwa 1000 Anbmledungen über SchülerOnline, von denen ca. 150 "interne" sind. Für uns wäre alles andere eine Katastrophe.)

Dass es um LuPO geht, hatten Sie bisher nicht erwähnt.
Importieren Sie die Schüler doch in SchILD und machen von dort den LuPO-Export (wenn ich mic h richtig erinnere, kann man dort auch die Neuaufnahmen einbeziehen). Wenn Sie noch nicht in die Produktivdatenbank importieren möchten (oder das mit der Neuaufnahme nicht klappt), legen Sie eine (leere?) Kopie der Datenbank an und arbeiten mit dieser.
___________________
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
Benutzeravatar
Raffenberg
Beiträge: 2601
Registriert: Dienstag 25. September 2018, 15:22
Schulform: Gymnasium
Kontaktdaten:

Re: Importprobleme aus Schüler-Online

Beitrag von Raffenberg »

Ein Import in Lupo von Daten aus Schüler Online ist tatsächlich nicht vorgesehen. Hier muss leider der Umweg über die Schnittstelle von Schild-NRW genommen werden. In Schild können Schüler des Status "Neuaufnahme" über die Lupo-Schnittstelle exportiert werden. Das ist kein Problem. Hier spielen zumindest Elterndaten auch keine Rolle.

Ich gehe davon aus, dass Herr Pfotenhauer mitliest und die Hashtag-Problematik weiterleitet, bzw. testet. In der Schnittstellenbeschriebung ist die Hashtag-Markierung offiziell benannt, weshalb ein Import damit eigentlich funktionieren sollte, auch wenn mir nicht ganz klar ist, weshalb hier die Schnittstelle nicht um eine Status-Spalte o.ä. ergänzt wurde.
Mit freundlichen Grüßen
Jens Raffenberg
Benutzeravatar
wschrewe
Fachberater*in
Beiträge: 1899
Registriert: Dienstag 25. September 2018, 17:36
Schulform: BK (Pensionär)
Kontaktdaten:

Re: Importprobleme aus Schüler-Online

Beitrag von wschrewe »

GE Schwerte hat geschrieben: Donnerstag 7. März 2019, 18:50Beim Schild-Import wird zwar beim Schülernamen die Klassenbezeichnung "#EF" entfernt, aber diese Bezeichnung steht für den Schüler auch in den Erzieherdaten.
Die werden dann nicht mehr importiert, weil der Schüler jetzt "Meier" (Klassenbez. entfernt)
heißt, in der .dat-Datei mit Erzieherdaten aber noch der "Meier#EF" steht.
Das kann ich, zumindest was den Import von BK-Daten angeht, nicht bestätigen. Ich habe Dutzende von BK-Ibis-Daten (über die Schild-NRW-Schnittstelle, mit Name#Klasse) ex- und in Schild-NRW importiert und immer auch die Erzieher (und alle anderen Daten, soweit vorhanden) übertragen bekommen.
Mit freundlichen Grüßen
Walter Schrewe
"If all else fails, read the instructions" (Donald E. Knuth, letzter TeX - Hilfehinweis)
Benutzeravatar
Jochen Torspecken
Fachberater*in
Beiträge: 1846
Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 16:45
Wohnort: Wuppertal
Schulform: Berufskolleg
Kontaktdaten:

Re: Importprobleme aus Schüler-Online

Beitrag von Jochen Torspecken »

Raffenberg hat geschrieben: Montag 11. März 2019, 09:09 auch wenn mir nicht ganz klar ist, weshalb hier die Schnittstelle nicht um eine Status-Spalte o.ä. ergänzt wurde.
Weil dann ein bestehender Schülerdatensatz geändert würde und davon haben wir jede Menge.
Die neue Klasse muss daher drinstehen.
___________________
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
Benutzeravatar
Pfotenhauer
Beiträge: 3096
Registriert: Dienstag 25. September 2018, 12:53
Wohnort: Wuppertal
Schulform: Realschule
Motto: Wer schnell hilft, hilft doppelt!
Kontaktdaten:

Re: Importprobleme aus Schüler-Online

Beitrag von Pfotenhauer »

Hallo.

Der Zusatz "#KLASSE" wurde für die Schulform BK entwickelt und soll verhindern, dass bestehende Datensätze geändert werden, da dort viele Schüler zum Jahreswechsel einen Bildungsgang ändern können, obwohl sie schon aktiv an der Schule sind.

Man kann bei Schüler-Online ja sagen, das die dieses Feature für andere Schulformen abschalten sollen.
Evtl. kann man bei deren Export auch sagen "'KLasse" nicht verwenden.

Ansonsten bleibt der Import nach Schild-NRW und dann ein erneuter Export.
In allen anderen Schulformen exportiert Schild-NRW nämlich ohne dieses Feature. (Auch in den anderen Dateien wie Erzieher)
Mit freundlichen Grüßen
Frank Pfotenhauer
---
Fachberater für die Schulverwaltungssoftware des MSB
Referat 135

E-Mail: frank.pfotenhauer@msb.nrw.de
Benutzeravatar
Raffenberg
Beiträge: 2601
Registriert: Dienstag 25. September 2018, 15:22
Schulform: Gymnasium
Kontaktdaten:

Re: Importprobleme aus Schüler-Online

Beitrag von Raffenberg »

Während Herr Schrewe positive Erfahrungen mit dem Import mit Hashtag gemacht hat, scheint der Import aus Schüler-Online ja zu klemmen. Die Frage wäre ja hier, woran das liegt (Schulform, Exportdaten von Schüler-Online, Importproblem von Schild). Ohne Daten kann man hier schlecht auf Fehlersuche gehen.
Mit freundlichen Grüßen
Jens Raffenberg
Benutzeravatar
Pfotenhauer
Beiträge: 3096
Registriert: Dienstag 25. September 2018, 12:53
Wohnort: Wuppertal
Schulform: Realschule
Motto: Wer schnell hilft, hilft doppelt!
Kontaktdaten:

Re: Importprobleme aus Schüler-Online

Beitrag von Pfotenhauer »

Hallo Jens.

Es ging hier nicht darum, dass der Import klemmt, sondern, dass diese Dateien sich nicht für einen Import in andere Programme (LuPO) verwenden lassen.

Dazu ist dieses Format aber auch gar nicht gedacht!
Mit freundlichen Grüßen
Frank Pfotenhauer
---
Fachberater für die Schulverwaltungssoftware des MSB
Referat 135

E-Mail: frank.pfotenhauer@msb.nrw.de
Antworten