Ich würde gerne Daten aus Schüler-Online weiterverarbeiten, dafür gibt es dort
die Schild-NRW-Schnittstelle.
Problem:
Schüleronline wandelt die Schülernamen um.
In der Schuelerbasisdaten.dat steht nun nicht mehr
Meier|Fritz|01.01.2002|m|....
sondern
Meier#EF|Fritz|01.01.2002|m|....
Somit darf ich in allen weiterverarbeitenden Programmen mit Schild-NRW Schnittstelle
alle Namen per Hand ändern.

Schild selbst scheint dieses "Feature" zu kennen, und schneidet es bei den Namen in den
Schülerbasisdaten ab. Die Informationen kommen richtig in den Basisdaten I an.
Dann taucht aber das nächste Problem auf: Da aus "Fritz Meier#EF" nun "Fritz Meier" geworden
ist, werden die exportierten Elterndaten zu "Fritz Meier#EF" in Schild nicht mehr aufgenommen
und ich könnte nun alle Elterninformationen per Hand einpflegen.
Schild gibt auch brav eine Import-Fehlermeldung aus.
Die Schüler-Online-Hotline hat wie immer 2 Reaktionen parat:
1.) "Da kann ich nichts zu sagen, ich werde es an die Technik weitergeben"
2.) "Für Schild sind wird nicht zuständig, wenden Sie sich an einen Herrn Pfotenhauer."
Es bleibt auch in diesem Jahr unbefriedigend.
---
Natürlich gibt es auch einen Workaround:
Man kann die 6 Exportdateien mit einem UTF-8 fähigen Editor öffnen und überall
per "Search & Replace" die Zeichenfolge "#EF" löschen lassen.
Das ist für EDV-kundige schnell getan, aber wie viele Schulen kennen den Aufbaui
der Schnittstellendateien und können die editieren?
Ich muss leider auch in diesem Jahr feststellen:
Wenn sich die Schüler bei uns mit einem Zettel anmelden würden, ginge es erheblich
schneller als mit diesem gruseligen Online-Tool.