Dialogabfrage und Setzung von Checkboxen

Alles, was den Reportdesigner und Drucken betrifft. Fehlermeldungen, Fragen, Reports

Moderatoren: Raffenberg, A. Schüller, Pfotenhauer

Antworten
wrefisch
Beiträge: 6
Registriert: Dienstag 4. Dezember 2018, 17:59
Schulform: Gymnasium

Dialogabfrage und Setzung von Checkboxen

Beitrag von wrefisch »

Hallo,

ich habe einen Report mit einer Tabelle. Die Tabelle (tableGrid) pro Zeile enthält mehrere checkboxen. Ich versuche jetzt über eine Abfrage (SelectOption) für jeden Schüler zu ermitteln, welche CheckBox pro Zeile aktiviert sein soll.

Unter TableGrid habe ich beim Ereignis OnPrint die Abfrage und Setzung der Checkboxen implementiert. Das funktioniert auch, aber nur fast. Die Checkbox wird korrekt ermittelt und aktiviert.

So wird bspw. für den 1. Schüler die Checkbox1 aktiviert. Für den zweiten Schüler kommt auch die Abfrage und wird dementsprechen die Checkbox5 aktiviert. Bei diesen Schüler ist es aber so, dass sowohl Checkbox1 und Checkbox5 aktiviert sind. Wie kann ich das lösen?

Anbei das Formular. Es handelt sich um das Grid auf Seite 2.

Viele Grüße
Dateianhänge
IK-Zeugnis mit Noten.rtm
(187.1 KiB) 144-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Jochen Torspecken
Fachberater*in
Beiträge: 1795
Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 16:45
Wohnort: Wuppertal
Schulform: Berufskolleg
Kontaktdaten:

Re: Dialogabfrage und Setzung von Checkboxen

Beitrag von Jochen Torspecken »

Ich habe jetzt zwar noch nicht in das Formular geschaut, aber wenn Sie vor Beginn der Abfragen einmal alle Checkboxen auf ncint angehakt setzen, solte es klappen.
wrefisch
Beiträge: 6
Registriert: Dienstag 4. Dezember 2018, 17:59
Schulform: Gymnasium

Re: Dialogabfrage und Setzung von Checkboxen

Beitrag von wrefisch »

Hallo,

die Checkboxen sind per default nicht aktiviert. Tatsächlich sind ja auch nur zwei Checkboxen aktiv. Die anderen drei sind nicht aktiv.


Grüße
Christoph Sprung
Beiträge: 415
Registriert: Montag 3. Dezember 2018, 18:43
Schulform: WbK (a. D.)

Re: Dialogabfrage und Setzung von Checkboxen

Beitrag von Christoph Sprung »

wrefisch hat geschrieben: Dienstag 4. Dezember 2018, 18:11 Wie kann ich das lösen?
Dadurch, dass Sie alle Checkboxen im DetailAfterPrint-Ereignis zurücksetzen:

begin
CheckBox1.checked := false;
CheckBox2.checked := false;
CheckBox3.checked := false;
CheckBox4.checked := false;
CheckBox5.checked := false;
end;
Grüße aus Bochum
Christoph Sprung
wrefisch
Beiträge: 6
Registriert: Dienstag 4. Dezember 2018, 17:59
Schulform: Gymnasium

Re: Dialogabfrage und Setzung von Checkboxen

Beitrag von wrefisch »

Merci.

So ganz habe ich die Struktur noch nicht durchschaut. Gibt es irgendwo einen Dokument, in dem das Processing beschrieben wird?

Grüße
Benutzeravatar
Pfotenhauer
Beiträge: 3096
Registriert: Dienstag 25. September 2018, 12:53
Wohnort: Wuppertal
Schulform: Realschule
Motto: Wer schnell hilft, hilft doppelt!
Kontaktdaten:

Re: Dialogabfrage und Setzung von Checkboxen

Beitrag von Pfotenhauer »

Hallo.

Die Checkboxen bedienen sich ja nicht aus der Datenbank und verhalten sich quasi wie globale Variablen.
Dadurch erhalten sie ihren Zustand und müssen nach jedem Detail-Band-Durchlauf zurückgesetzt werden.
Mit freundlichen Grüßen
Frank Pfotenhauer
---
Fachberater für die Schulverwaltungssoftware des MSB
Referat 135

E-Mail: frank.pfotenhauer@msb.nrw.de
wrefisch
Beiträge: 6
Registriert: Dienstag 4. Dezember 2018, 17:59
Schulform: Gymnasium

Re: Dialogabfrage und Setzung von Checkboxen

Beitrag von wrefisch »

Macht Sinn....

Ach, und wo wir dabei sind.... kann man verschiedene Abfragen auch kombinieren, sodass man nur eine Übersicht mit Dialogfeldern hat? Ähnlich einem Formular?

Viele Grüße
Benutzeravatar
Raffenberg
Beiträge: 2564
Registriert: Dienstag 25. September 2018, 15:22
Schulform: Gymnasium
Kontaktdaten:

Re: Dialogabfrage und Setzung von Checkboxen

Beitrag von Raffenberg »

wrefisch hat geschrieben: Mittwoch 5. Dezember 2018, 12:10 Ähnlich einem Formular?
Nein, das geht leider nicht.
Ausführliche Dokumentation finden Sie hier:
https://www.svws.nrw.de/index.php?id=dokumentationen
und hier:
http://www.digital-metaphors.com/downlo ... OnlineHelp
Mit freundlichen Grüßen
Jens Raffenberg
wrefisch
Beiträge: 6
Registriert: Dienstag 4. Dezember 2018, 17:59
Schulform: Gymnasium

Re: Dialogabfrage und Setzung von Checkboxen

Beitrag von wrefisch »

Merci!
M. Plümper
Fachberater*in
Beiträge: 749
Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 20:30
Schulform: Gymnasium
Kontaktdaten:

Re: Dialogabfrage und Setzung von Checkboxen

Beitrag von M. Plümper »

Vielleicht eine alternative zum obigen Vorgehen. Wenn Sie für das Zeugnis mehrere "Werte" benötigen, so könnten Sie dafür Vermerkarten definieren und diese zuweisen. Dann wird beim Zeugnisdruck darauf zugegriffen. Schauen Sie einmal unter LoadVermerke in der Reporting-Dokumentation nach.
Antworten