Access denied for 'svwsadmin'@'localhost'

Diskussionen rund um Schild-NRW3 (BETA)

Moderatoren: Raffenberg, A. Schüller, Pfotenhauer

Frodermann
Fachberater*in
Beiträge: 781
Registriert: Montag 29. Oktober 2018, 20:45
Schulform: Gesamtschule
Motto: Keine Panik

Re: Access denied for 'svwsadmin'@'localhost'

Beitrag von Frodermann »

Die svwsconfig.json ist unverschlüsselt, da diese nicht zugreifbar sein sollte, nur der Nutzer (Dienstkonto), der den Server startet, hat auf diese Ordner Zugriff. Will heißen: der SVWS-Server-Installationspfad und der SVWS-Data-Pfad sind niemals für Nutzer exponiert, der Server wird nur über ein
Dienstkonto gestartet.

Hier zu den Ordnern: https://schulverwaltungsinfos.nrw.de/sv ... erstruktur
Wie erhält den Schild 3 die Infos zum Pfad zur DB?
Gar nicht. SchILD3 bekommt über die Connection-File eine IP/Host und einen Port und redet direkt mit der MariaDB auf der IP. Teilweise greift SchILD 3 über direkte Datenbankbefehle auf die DB zu, teilweise über die API und der Plan ist, SchILD3 soweit wie möglich (komplett oder nahezu komplett) im Hintergrund auf API Calls umzustellen. Alle anderen eventuellen Programme sollen nur über die API arbeiten.

Funktioniert der SVWS-Webclient beziehungsweise über https://host/admin der Adminclient (Achtung, das "a" und der Rest müssen klein geschrieben sein)? Ich vermute, dass Sie dies meinen, wenn Sie sagen, "direkt als Root auf die DB" zu gehen, oder gehen Sie etwa über DBeaver - oder vergleichbar - direkt auf die MariaDB?

Funktioniert in dem Programm von Herrn Hayen der Knopf "Verbindung Testen"? Achtung: Bei oberen Teil "Datenbank" ist das "https://" auszulassen, beim zweiten Eintrag "SVWS-Server" ist es zu setzen!

Blockiert eine Firewall die Ports?
Zuletzt geändert von Frodermann am Montag 22. September 2025, 17:40, insgesamt 3-mal geändert.
mit freundlichen Grüßen
Felix Frodermann
Fachberatung, Moderation & SVWS-Dokumentation
Frodermann
Fachberater*in
Beiträge: 781
Registriert: Montag 29. Oktober 2018, 20:45
Schulform: Gesamtschule
Motto: Keine Panik

Re: Access denied for 'svwsadmin'@'localhost'

Beitrag von Frodermann »

HvdB hat geschrieben: Montag 22. September 2025, 16:51edit: Wenn ich SchILD_DBConfig am Server ausführe, werden alle Daten direkt eingetragen! Auch der Verbindungstest funktioniert.

Wenn ich nun an einem client PC Schild 3 starte, funktioniert die App ohne Probleme. Heißt also, dass ich die .con Dateien am Server auf dem SVWS-Server läuft, erzeugt werden müssen und dann erst das Starten einer auf einer Netzwerkfreigabe installierten Schild 3 App möglich ist.
Habe ich jetzt gesehen. Gut, dass alles funktioniert!

Meine Frage hier ist: Waren die Installationsanleitungen an einer Stelle unklar? Wo würden Sie gerne noch diese Informationen finden? Dann baue ich das ein.
mit freundlichen Grüßen
Felix Frodermann
Fachberatung, Moderation & SVWS-Dokumentation
Hauke Hayen
Fachberater*in
Beiträge: 857
Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 17:16
Schulform: Gymnasium

Re: Access denied for 'svwsadmin'@'localhost'

Beitrag von Hauke Hayen »

HvdB hat geschrieben: Montag 22. September 2025, 16:51 Heißt also, dass ich die .con Dateien am Server auf dem SVWS-Server läuft, erzeugt werden müssen und dann erst das Starten einer auf einer Netzwerkfreigabe installierten Schild 3 App möglich ist.
Sie können diese config-Dateien nachträglich erstellen, editieren, usw.
Für weitere Schemata erstellen Sie jeweils eine weitere config-Datei. So lassen sich mehrere DB-Schemata auf einem Server mit Schild3 ansteuern.
Wichtig beispielsweise für gleichzeiten Betrieb von Produktiv-DB und Test-Spiel-DB.

Ergänzung zu Ihrer Zusammenfassung:
Admin.ini sagt Schild3 wo die conf-Dateien liegen (bzw. das SVWS-Arbeitsverzeichnis mit Unterordner Connection-Files).
conf-Datei sagt Schild3 wo es den DB-Server und den SVWS-Server findet.
Die Zugangsdaten zum Schema regeln, mit welchen Rechten das Schema verwaltet werden darf
(MariaDB-root=löschen, erstellen, Backup erstellen und einlesen aller Schemata

schemaadmin=Backup erstellen und einspielen der jeweiligen Schemata

schemaadmin darf für mehrere Schemata gleichzeitig vergeben werden)
Zur svwsconfig.json hat Kollege Frodermann alles geschrieben.
Viele Grüße, H. Hayen
HvdB
Beiträge: 110
Registriert: Donnerstag 10. Januar 2019, 13:35
Wohnort: Ruppichteroth
Schulform: Gesamtschule
Motto: Nur der BVB!

Re: Access denied for 'svwsadmin'@'localhost'

Beitrag von HvdB »

Frodermann hat geschrieben: Montag 22. September 2025, 17:26
HvdB hat geschrieben: Montag 22. September 2025, 16:51edit: Wenn ich SchILD_DBConfig am Server ausführe, werden alle Daten direkt eingetragen! Auch der Verbindungstest funktioniert.

Wenn ich nun an einem client PC Schild 3 starte, funktioniert die App ohne Probleme. Heißt also, dass ich die .con Dateien am Server auf dem SVWS-Server läuft, erzeugt werden müssen und dann erst das Starten einer auf einer Netzwerkfreigabe installierten Schild 3 App möglich ist.
Habe ich jetzt gesehen. Gut, dass alles funktioniert!

Meine Frage hier ist: Waren die Installationsanleitungen an einer Stelle unklar? Wo würden Sie gerne noch diese Informationen finden? Dann baue ich das ein.
Danke für die Rückmeldung. Vielleicht habe ich an der Stelle die Anleitung falsch interpretiert, da sie sich aktuell nur auf Setups auf EINEM Test-gerät bezieht.

https://schulverwaltungsinfos.nrw.de/sv ... hILD-NRW_3

Wenn ich hier der Beschreibung folge, dann muss die Konfiguration, die für mich problematisch war, im Rahmen des setup-Prozesses von Schild-NRW3 durchgeführt werden. Allerdings hat sich hier für mich das Problem ergeben, dass, trotz erfolgreicher Migration der alten DB, kein Schema auswählbar war, sondern nur am Server selbst, wenn ich von dort aus das Konfigurations-Tool verwendet habe. Vielleicht habe ich aber auch in der Eile nicht genau genug gelesen?

Besten Dank!

Hendryk von der Burg
1909
1909
1909
1909
1909
1909
HvdB
Beiträge: 110
Registriert: Donnerstag 10. Januar 2019, 13:35
Wohnort: Ruppichteroth
Schulform: Gesamtschule
Motto: Nur der BVB!

Re: Access denied for 'svwsadmin'@'localhost'

Beitrag von HvdB »

Hauke Hayen hat geschrieben: Montag 22. September 2025, 18:39
HvdB hat geschrieben: Montag 22. September 2025, 16:51 Heißt also, dass ich die .con Dateien am Server auf dem SVWS-Server läuft, erzeugt werden müssen und dann erst das Starten einer auf einer Netzwerkfreigabe installierten Schild 3 App möglich ist.
Sie können diese config-Dateien nachträglich erstellen, editieren, usw.
Für weitere Schemata erstellen Sie jeweils eine weitere config-Datei. So lassen sich mehrere DB-Schemata auf einem Server mit Schild3 ansteuern.
Wichtig beispielsweise für gleichzeiten Betrieb von Produktiv-DB und Test-Spiel-DB.

Ergänzung zu Ihrer Zusammenfassung:
Admin.ini sagt Schild3 wo die conf-Dateien liegen (bzw. das SVWS-Arbeitsverzeichnis mit Unterordner Connection-Files).
conf-Datei sagt Schild3 wo es den DB-Server und den SVWS-Server findet.
Die Zugangsdaten zum Schema regeln, mit welchen Rechten das Schema verwaltet werden darf
(MariaDB-root=löschen, erstellen, Backup erstellen und einlesen aller Schemata

schemaadmin=Backup erstellen und einspielen der jeweiligen Schemata

schemaadmin darf für mehrere Schemata gleichzeitig vergeben werden)
Zur svwsconfig.json hat Kollege Frodermann alles geschrieben.
Danke nochmals für die präzise Beschreibung. Sollte auf jeden Fall kompakt ins Wiki aufgenommen werden :)

Schöne Grüße!

Hendryk von der Burg
1909
1909
1909
1909
1909
1909
Frodermann
Fachberater*in
Beiträge: 781
Registriert: Montag 29. Oktober 2018, 20:45
Schulform: Gesamtschule
Motto: Keine Panik

Re: Access denied for 'svwsadmin'@'localhost'

Beitrag von Frodermann »

In dem auch hier verlinkten Wikiartikel hatte ich im Nachgang dieser Diskussion gestern noch einmal einen Hinweis auf Netzwerkungebungen und die Con-Files eingebaut. Ich werde auch zeitnah die Anleitungen noch einmal in Bezug auf Netzinstallationen durchgehen und schauen, wo dort eventuell noch Hinweise hinmüssen.

Diese Art von Anmerkungen von Anwendern aus der Praxis, die auch im Erstzugriff ohne vorherige Orientierung die Programme neu installieren wollen, sind für uns hier sehr wertvoll.
mit freundlichen Grüßen
Felix Frodermann
Fachberatung, Moderation & SVWS-Dokumentation
HvdB
Beiträge: 110
Registriert: Donnerstag 10. Januar 2019, 13:35
Wohnort: Ruppichteroth
Schulform: Gesamtschule
Motto: Nur der BVB!

Re: Access denied for 'svwsadmin'@'localhost'

Beitrag von HvdB »

Dazu sind Beta-Phasen da :)

Ich hatte Server und Schild 3.0 zuvor auf meinem privaten PC installiert (ist allerdings schon etwas länger her) und wollte nun den Kolleginnen und Kollegen sowie dem Sekretariat einen ersten Einblick gewähren. Daher die "live" Installation auf dem Schulserver unter echten Bedingungen.

Soweit funktioniert in diesem Setting nun alles, via Browser und auf Netzwerkfreigabe installiertem Schild3 können die Benutzer wie gewohnt auf die DB zugreifen. Einzig die Implementation von Lupo und Kurs bereitet der Oberstufenleitung noch ein wenig Kopfzerbrechen :) Da werden wir in den kommenden Tagen ein paar Stündchen zum Testen investieren.

Schöne Grüße!

Hendryk von der Burg
1909
1909
1909
1909
1909
1909
Benutzeravatar
wschrewe
Fachberater*in
Beiträge: 1899
Registriert: Dienstag 25. September 2018, 17:36
Schulform: BK (Pensionär)
Kontaktdaten:

Re: Access denied for 'svwsadmin'@'localhost'

Beitrag von wschrewe »

HvdB hat geschrieben: Mittwoch 24. September 2025, 21:44Einzig die Implementation von Lupo und Kurs bereitet der Oberstufenleitung noch ein wenig Kopfzerbrechen
Welches Problem sieht die Oberstufenleitung mit Kurs 42? Ich habe gerade mit den neuesten Versionen des Servers und Schild3 getestet: Eine Blockung ließ sich problemlos anlegen, die aktuelle Belegung aus der DB importieren, die Blockung in der DB löschen und wieder exportieren. Auch andere DB-Zugriffe (z.B. Schüler bzw. Fächer mit DB-Zugriff bearbeiten) waren problemlos. Man muss nur daran denken, in den Einstellungen als DB-Version Schild3x auszuwählen.
Mit freundlichen Grüßen
Walter Schrewe
"If all else fails, read the instructions" (Donald E. Knuth, letzter TeX - Hilfehinweis)
Frodermann
Fachberater*in
Beiträge: 781
Registriert: Montag 29. Oktober 2018, 20:45
Schulform: Gesamtschule
Motto: Keine Panik

Re: Access denied for 'svwsadmin'@'localhost'

Beitrag von Frodermann »

Davon abgesehen: das Blockungssystem im SVWS-Server funktioniert auch super. Sie haben hier also die komfortable Wahl, auf zwei funktionierende, kostenlose Systeme zurückgreifen zu können, von denen eines seit vielen Jahren erprobt ist und supportet werden kann.

Zum SVWS-Server finden "demnächst" Schulungen statt (zumindest in Arnsberg). Die Doku dazu existiert schon und wird auch gerne durch Rückmeldungen aus der Praxis verbessert.
mit freundlichen Grüßen
Felix Frodermann
Fachberatung, Moderation & SVWS-Dokumentation
Antworten