Bei uns wird in diesen Tagen erstmalig auf SchildZentral umgestellt, und mir steht im Hinblick auf den hier diskutierten Aspekt Datensicherung der Angstschweiß auf der Stirn. Früher konnte ich jederzeit unsere MDB-Datenbank (durch schlichtes Kopieren) sichern und im Falle von technischem oder menschlichem Versagens bei kritischen Prozessen (wie z.B. Schuljahreswechsel) einfach kurzfristig die aktuelle DB-Kopie wieder zurückspielen. Dies wird dann ja unter SchildZentral nicht mehr (oder nur im äußersten Notfall unter erheblichem Aufwand) möglich sein, und schon gar nicht zeitnah. So lese ich es aus den obigen Beiträgen in dieser Diskussion.Falko Müller hat geschrieben: Mittwoch 14. Mai 2025, 12:04 Datenaustausch -> Schnittstelle SchILD-NRW -> Import
So klappt es zumindest bei uns mit SchildZentral
Mit dem Feature "Schnittstelle Schild-NRW" kenne ich mich leider kaum aus (war bisher in meinem Aufgabenbereich nicht nötig). Aufgrund des obigen Tipps habe ich den Export/Import in einer Testumgebung mal "auf gut Glück" ausprobiert, und war beim Re-Import von Daten über die lange Liste von Importfehlern überrascht (unter anderem "Schüler konnte nicht eindeutig identifiziert werden" in mehreren Fällen). Ich hatte mangels Detail-Wissen aber auch beim Ex-/Import alle verfügbaren Kategorien angehakt (was eventuell auch nicht sinnvoll war?). Langer Rede kurzer Sinn: Mein Schild-Wissen reicht offenbar nicht aus, um so eine Funktionalität sicher und effektiv einzusetzen.
Falls also jemand weitere Tipps, Hinweise oder gar Anleitungen zur Datensicherung mit SchildZentral hat, wäre ich sehr dankbar fürs Weitergeben hier im Forum.