Abgleich SchILD - Kurs42 - Untis - WebUntis
Moderator: wschrewe
-
- Beiträge: 346
- Registriert: Samstag 5. Januar 2019, 20:18
- Schulform: - keine Schule -
- Kontaktdaten:
Re: Abgleich SchILD - Kurs42 - Untis - WebUntis
Das Kursplanungsmodul braucht man weil Untis sonst nicht sauber mit parallen Kursen umgehen kann. Fällt z.B. einer von vier parallel Unterrichten aus, betrifft das ja nur einen Teil einer Stufe. Ohne das Kursplanungsmodul können sie nur den ganzen Block auf Entfall setzen, mit den einzelnen Kurs. Und dann steht da auch so in Webuntis.
"Der Computer rechnet mit allem - nur nicht mit seinem Besitzer." Dieter Hildebrandt
-
- Beiträge: 1731
- Registriert: Montag 3. Dezember 2018, 10:28
- Wohnort: Schwerte
- Schulform: Gesamtschule
Re: Abgleich SchILD - Kurs42 - Untis - WebUntis
Welche "versteckte Spalte" soll das sein?kroerig hat geschrieben: Mittwoch 30. Oktober 2024, 11:51 Für WebUntis ist es wichtig, dass aus Untis eine eindeutige ID übermittelt wird. Dazu muss der Support eine versteckte Spalte freischalten.
Wir nutzen zur eineindeutigen Identifizierung *aller* Schüler die Schild-ID.
Die steht in Schild, Lupo, Kurs42, in Untis bei den Sek2-Schüler in der Spalte Fremdschlüssel,
in WebUntis im Feld "Externe ID", im iServ im Feld "Import-ID".
Und mit dieser Nummer klappt der Abgleich zwischen all diesen Programmen problemlos.
Sie müssen sich halt dran gewöhnen, dass die Hersteller das eld mit der eindeutigen Nummer unterschiedlich
benennen. Schild-ID, Externe-ID, Fremdschlüssel, Import-ID sind halt nur andere Namen für den immergleichen Schülerschlüssel.
-
- Beiträge: 346
- Registriert: Samstag 5. Januar 2019, 20:18
- Schulform: - keine Schule -
- Kontaktdaten:
Re: Abgleich SchILD - Kurs42 - Untis - WebUntis
Die Spalte Fremdschlüssel ist in Untis standardmäßig nicht sichtbar und muss freigeschaltet werden. Dann wurde das bei Ihnen schon mal aus irgendeinem Grund gemacht.
"Der Computer rechnet mit allem - nur nicht mit seinem Besitzer." Dieter Hildebrandt
-
- Beiträge: 1731
- Registriert: Montag 3. Dezember 2018, 10:28
- Wohnort: Schwerte
- Schulform: Gesamtschule
Re: Abgleich SchILD - Kurs42 - Untis - WebUntis
Wenn man es weiß, kann man es aber über "Felder der Ansicht" doch auch selbst machen.
Das ist das Symbol mit den drei blauen Strichen übereinander, das fast in jedem Fenster vorhanden ist.
Hab ich gerade mit einer frischen Installation und neu generierter Datei getestet.
Im Default-Modus sind halt ein paar Spalten ausgeblendet, die nicht von allen Usern so oft benötigt werden.
(z.B. das dritte Geschlecht, oder ein schülerspezifisches Optimierungskennzeichen für bestimmte Pappenheimer)
Das ist das Symbol mit den drei blauen Strichen übereinander, das fast in jedem Fenster vorhanden ist.
Hab ich gerade mit einer frischen Installation und neu generierter Datei getestet.
Im Default-Modus sind halt ein paar Spalten ausgeblendet, die nicht von allen Usern so oft benötigt werden.
(z.B. das dritte Geschlecht, oder ein schülerspezifisches Optimierungskennzeichen für bestimmte Pappenheimer)
-
- Beiträge: 346
- Registriert: Samstag 5. Januar 2019, 20:18
- Schulform: - keine Schule -
- Kontaktdaten:
Re: Abgleich SchILD - Kurs42 - Untis - WebUntis
Also wir hier angefangen haben die Kurswahlen aus Kurs nach Untis zu übernehmen, musste PEDAV dieses Feld freischalten, damit man es dann über die "Felder der Ansicht" auswählen konnte.
Schauen Sie mal in ihrer untis.ini, ob es dort einen Abschnitt [DebugFlags] mit Werten gibt.
Schauen Sie mal in ihrer untis.ini, ob es dort einen Abschnitt [DebugFlags] mit Werten gibt.
"Der Computer rechnet mit allem - nur nicht mit seinem Besitzer." Dieter Hildebrandt
-
- Beiträge: 1731
- Registriert: Montag 3. Dezember 2018, 10:28
- Wohnort: Schwerte
- Schulform: Gesamtschule
Re: Abgleich SchILD - Kurs42 - Untis - WebUntis
Es gibt tatsächlich einen Abschnitt:
Wir nutzen den externen Schlüssel schon so lange, dass ich vermutlich vergessen habe;
ob und wann dieser Eintrag erfolgt ist.
Den habe ich aber auch bei Neuinstallationen (neue Prg.Version oder neuer Rechner) nicht ergänzen müssen.
Möglicherweise gibt es da noch ein Flag in der Datenbank (Wir nutzen die Multi-User-Version).
Code: Alles auswählen
[DebugFlags]
MasterDataShowFieldForeignKey = 1
ob und wann dieser Eintrag erfolgt ist.
Den habe ich aber auch bei Neuinstallationen (neue Prg.Version oder neuer Rechner) nicht ergänzen müssen.
Möglicherweise gibt es da noch ein Flag in der Datenbank (Wir nutzen die Multi-User-Version).
-
- Beiträge: 346
- Registriert: Samstag 5. Januar 2019, 20:18
- Schulform: - keine Schule -
- Kontaktdaten:
Re: Abgleich SchILD - Kurs42 - Untis - WebUntis
bei einer Neuinstallation wird die untis.ini nicht gelöscht.
"Der Computer rechnet mit allem - nur nicht mit seinem Besitzer." Dieter Hildebrandt