Sprachprüfung Ukrainisch
Moderatoren: Raffenberg, A. Schüller, Pfotenhauer
Sprachprüfung Ukrainisch
Ich suche das richtige Kürzel für die Sprachprüfung in Ukrainisch gem. BASS 13-61-1 für die Klasse 10. Bei den Fächern finde ich es nicht. Wie gehe ich vor?
-
- Beiträge: 1731
- Registriert: Montag 3. Dezember 2018, 10:28
- Wohnort: Schwerte
- Schulform: Gesamtschule
Re: Sprachprüfung Ukrainisch
Wie wärs mit "XM" = "Mutterspachlicher Unterricht - sonstige Sprache"?
Wir schreiben zusätzlich auf die 10er Zeugnisse eine Zeugnisbemerkung:
"$Vorname$ hat die Sprachprüfung in der Herkunftssprache xx gemäß §5 der APO- SI für den mittleren Schulabschluss (Fachoberschulreife - § 40 APO-S I) mit der Gesamtnote "yy" bestanden."
Und ich sehe gerade, dass ich die Paragraphen anpassen muss. FOR ist nun §42.
Wir schreiben zusätzlich auf die 10er Zeugnisse eine Zeugnisbemerkung:
"$Vorname$ hat die Sprachprüfung in der Herkunftssprache xx gemäß §5 der APO- SI für den mittleren Schulabschluss (Fachoberschulreife - § 40 APO-S I) mit der Gesamtnote "yy" bestanden."
Und ich sehe gerade, dass ich die Paragraphen anpassen muss. FOR ist nun §42.
- Raffenberg
- Beiträge: 2564
- Registriert: Dienstag 25. September 2018, 15:22
- Schulform: Gymnasium
- Kontaktdaten:
Re: Sprachprüfung Ukrainisch
Ich habe das Kürzel nicht auswendig parat, aber Muttersprache darf es nicht sein. Es gibt aber ein Kürzel sonstige Sprache. Das ist hier zu verwenden.
Mit freundlichen Grüßen
Jens Raffenberg
Jens Raffenberg
- Hildegard Dornbach
- Beiträge: 256
- Registriert: Dienstag 4. Dezember 2018, 14:00
- Wohnort: Duisburg
- Schulform: Gesamtschule
- Motto: Jeder Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag!
Re: Sprachprüfung Ukrainisch
UN - Unterricht in der Herkunftssprache - Ukrainisch?
Mit freundlichen Grüßen - Hildegard Dornbach
- Raffenberg
- Beiträge: 2564
- Registriert: Dienstag 25. September 2018, 15:22
- Schulform: Gymnasium
- Kontaktdaten:
Re: Sprachprüfung Ukrainisch
Bass 13-61-1 ist keine Prüfung nach der Herkunftssprache. Deshalb sollte dieses Kürzel nicht genommen werden. Hier muss Sonstige Sprache als ASD Kürzel verwendet werden, wobei die hausinterne Bezeichnung und Zeugnisbezeichnung beliebig angepasst werden kann.
Mit freundlichen Grüßen
Jens Raffenberg
Jens Raffenberg
-
- Beiträge: 945
- Registriert: Sonntag 19. Mai 2019, 19:53
- Schulform: Gesamtschule
Re: Sprachprüfung Ukrainisch
Darf ich noch zur Unterscheidung anführen:
Bass 13.61.1 - Feststellungsprüfung
gilt mE die Schüler aus der Ukraine, da diese in der Regel eine deutsche Schule nicht von Beginn an besucht haben.
Sie machen eine Feststellungsprüfung und ersetzen die Note in der Pflichtfremdsprache.
Statt Englisch erscheint Ukrainisch im Bereich Leistungen (und eine Bemerkung).
https://bass.schul-welt.de/257.htm#13-61nr1
Bass 13.61.2 - Sprachprüfung hsu (ehemals meu?)
Gilt für Schüler, die in der Regel in Deutschland geboren sind und zusätzlich Unterricht in der Herkunftssprache (zb Türkisch, Arabisch) regelmäßig besucht haben und in Klasse 9/10 eine Prüfung abgelegt haben.
Auch hier wird bei Abschlusszeugnissen die Note unter Leistungen bescheinigt und kann eine mangelhafte Leistung in Englisch ausgleichen.
Es findet sich auch eine Bemerkung auf dem Zeugnis.
https://bass.schul-welt.de/16253.htm#13-61nr2
Daher ergänze ich bei den betreffenden Schülern ein Fach "tmp", "amp", ... "Xmp" (je nach Sprache) und kennzeichne durch das "p" die Prüfung. Ein Haken bei Fremdsprache ist natürlich auch nötig.
Hier würde ich dann wohl "unp" verwenden.
Bass 13.61.1 - Feststellungsprüfung
gilt mE die Schüler aus der Ukraine, da diese in der Regel eine deutsche Schule nicht von Beginn an besucht haben.
Sie machen eine Feststellungsprüfung und ersetzen die Note in der Pflichtfremdsprache.
Statt Englisch erscheint Ukrainisch im Bereich Leistungen (und eine Bemerkung).
https://bass.schul-welt.de/257.htm#13-61nr1
Bass 13.61.2 - Sprachprüfung hsu (ehemals meu?)
Gilt für Schüler, die in der Regel in Deutschland geboren sind und zusätzlich Unterricht in der Herkunftssprache (zb Türkisch, Arabisch) regelmäßig besucht haben und in Klasse 9/10 eine Prüfung abgelegt haben.
Auch hier wird bei Abschlusszeugnissen die Note unter Leistungen bescheinigt und kann eine mangelhafte Leistung in Englisch ausgleichen.
Es findet sich auch eine Bemerkung auf dem Zeugnis.
https://bass.schul-welt.de/16253.htm#13-61nr2
Daher ergänze ich bei den betreffenden Schülern ein Fach "tmp", "amp", ... "Xmp" (je nach Sprache) und kennzeichne durch das "p" die Prüfung. Ein Haken bei Fremdsprache ist natürlich auch nötig.
Hier würde ich dann wohl "unp" verwenden.
Re: Sprachprüfung Ukrainisch
Achtung Klugscheißmodus an:
Die HSU-Prüfung kann eine mangelhafte Leistung in einer Fremdsprache ausgleichen, dass muss nicht Englisch sein!
Auf für die Feststellungsprüfung gilt, dass eine Pflichtfremdsprache ersetzt wird. Auch das muss nicht zwingend Englisch sein.
Dieser erste Fall ist für Schüler, die nicht in das Sprachenangebot der Schule integriert werden können.
Beispiel:
Gymnasium bietet Englisch ab 5, Französisch oder Latein ab 7. Schüler hat zwar Englisch-Kenntnisse, aber weder F noch L belegen können. Die Sprache ab 7 kann durch die Feststellungsprüfung ersetzt werden. Damit hätte der Schüler Kenntnisse in zwei Fremdsprachen nachgewiesen. Hilft auch, wenn der Schüler die Möglichkeit hat, diese Sprache als weitergeführte Fremdsprache in der SekII zu belegen.
Modus aus.
Die HSU-Prüfung kann eine mangelhafte Leistung in einer Fremdsprache ausgleichen, dass muss nicht Englisch sein!
Auf für die Feststellungsprüfung gilt, dass eine Pflichtfremdsprache ersetzt wird. Auch das muss nicht zwingend Englisch sein.
Dieser erste Fall ist für Schüler, die nicht in das Sprachenangebot der Schule integriert werden können.
Beispiel:
Gymnasium bietet Englisch ab 5, Französisch oder Latein ab 7. Schüler hat zwar Englisch-Kenntnisse, aber weder F noch L belegen können. Die Sprache ab 7 kann durch die Feststellungsprüfung ersetzt werden. Damit hätte der Schüler Kenntnisse in zwei Fremdsprachen nachgewiesen. Hilft auch, wenn der Schüler die Möglichkeit hat, diese Sprache als weitergeführte Fremdsprache in der SekII zu belegen.
Modus aus.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten, aber die geben wir gerne! 

-
- Fachberater*in
- Beiträge: 740
- Registriert: Montag 29. Oktober 2018, 20:45
- Schulform: Gesamtschule
- Motto: Keine Panik
Re: Sprachprüfung Ukrainisch
Ist das ein Fehlverhalten von SchILD, dass Sprachen im HSU (oder sonstwo) vorgesehen sind, sich im Katalog "Verkehrssprachen" anlegen lassen, d.h. sie existieren, sich dann aber nicht in der Sprachenfolge anwählen lassen?
Vor allem, da HSU-Sprachen auch mitunter zum Ausgleich von Minderleistungen herangezogen werden können.
Schon, oder?
Vor allem, da HSU-Sprachen auch mitunter zum Ausgleich von Minderleistungen herangezogen werden können.
Schon, oder?
mit freundlichen Grüßen
Felix Frodermann
Fachberatung, Moderation & SVWS-Dokumentation
Felix Frodermann
Fachberatung, Moderation & SVWS-Dokumentation
Re: Sprachprüfung Ukrainisch
Dann müsste dazu ein Fach angelegt werden und vor allem Fremdsprache angehakt werden. Dann sollte das klappen.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten, aber die geben wir gerne! 

-
- Fachberater*in
- Beiträge: 740
- Registriert: Montag 29. Oktober 2018, 20:45
- Schulform: Gesamtschule
- Motto: Keine Panik
Re: Sprachprüfung Ukrainisch
Das wäre somit als "Sonstige Sprache" (SR) anzulegen und dann entsprechend in den Bezeichnungen anzupassen.
mit freundlichen Grüßen
Felix Frodermann
Fachberatung, Moderation & SVWS-Dokumentation
Felix Frodermann
Fachberatung, Moderation & SVWS-Dokumentation