Aufgrund von Wartungsarbeiten wird das Forum am Montag, dem 28.07.2025 vorübergehend nicht erreichbar sein.

Monitum Report Formulierungen, falsche Adressen und Fächer aus 1.Halbjahr

Alles, was zur Sek1 passt.

Moderatoren: Raffenberg, A. Schüller, Pfotenhauer

Antworten
Frank Jung
Beiträge: 19
Registriert: Sonntag 16. Juni 2019, 10:14
Schulform: Realschule

Monitum Report Formulierungen, falsche Adressen und Fächer aus 1.Halbjahr

Beitrag von Frank Jung »

Wir haben mit dem Schild Report "Aktuelles_Monitum_Warnung_mit_Abfrage (alternativ)(1)" folgende Probleme:

1) Bei getrennt lebenden Erziehungsberechtigten wird beim Druck nur die Adresse des ersten Erziehungsberechtigten z.B. Vater richtig ausgedruckt. Bei dem zweiten Brief an die Mutter erscheint dann fälschlicherweise im Briefkopf nochmal die Adresse des Vaters. In den Grundeinstellungen sind unter Erziehungsberechtigte beide Elternteile korrekt mit unterschiedlichen Adressen korrekt angelegt. Dies führt beim Seriendruck der Monita zu zahlreichen Fehldrucken. Wie kann dieser Fehler korrigiert werden?

2) Folgende Formulierung ist in dem genannten Formular voreingestellt: ...abweichend von den Noten im letzten Zeugnis
Dann erscheinen die anzumahnenden Fächer - hier im Beispiel Geschichte und Technik (siehe Dateianhang). Allerdings ist das Monitum in Geschichte auf die Note magelhaft aus dem Halbjahreszeugnis zurück zu führen und damit ist dieses Fach ja automatisch gemahnt. Im aktuellen Halbjahr ist jedoch nur eine Minderleistung im Fach Technik zu erwarten, so dass das Fach Geschichte nicht mit angemahnt werden soll. Wie kann man es in Schild einstellen, dass nur die aktuelle in diesem Halbjahr zu erwartenden Minderleistungen angemahnt werden und nicht dass automatisch die aus dem ersten Halbjahr mit angemahnt werden. Denn so stimmt die Formulierung in der Report vorlage nicht.

Für hilfreiche Tipps wäre ich dankkbar.
Dateianhänge
Forum_Anfrage_Monitum.docx
(24.63 KiB) 21-mal heruntergeladen
JensSpeh
Beiträge: 1173
Registriert: Dienstag 4. Dezember 2018, 08:04
Schulform: Gesamtschule

Re: Monitum Report Formulierungen, falsche Adressen und Fächer aus 1.Halbjahr

Beitrag von JensSpeh »

Hallo!

Also, zum einen sollten sie den aktuellen Serienbrief für die Mahnungen verwenden. Ich habe diesen angehängt. Dazu noch Übersichtslisten für KL und SL.
Wenn sie dann den Gruppenprozess Mahnungen drucken verwenden, werden automatisch (laut Einstellungen) die Schüler selektiert, sie können dann den Serienbrief erstellen.
Ich meine, dass der Fehler mit den Adressen hier nicht auftritt.
Was den zweiten Punkt angeht, so sollte per Gruppenprozess das Mahndatum der Mahnungen aus dem ersten Halbjahr gesetzt worden sein.

Das Thema gab es hier schon häufiger, dort wurde dann auch verschiedenes noch zu dem Ablauf geschrieben, mir fehlt gerade die Zeit diese zu suchen...
Dateianhänge
SL_gewarnte Faecher.rtm
(29.07 KiB) 21-mal heruntergeladen
Serienbrief Mahnung gefährdete Versetzung Eltern.rtm
(178.93 KiB) 35-mal heruntergeladen
KLS_gewarnte Faecher.rtm
(37.88 KiB) 19-mal heruntergeladen
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten, aber die geben wir gerne! :lol:
Benutzeravatar
Raffenberg
Beiträge: 2564
Registriert: Dienstag 25. September 2018, 15:22
Schulform: Gymnasium
Kontaktdaten:

Re: Monitum Report Formulierungen, falsche Adressen und Fächer aus 1.Halbjahr

Beitrag von Raffenberg »

Hallo,
ich kennen den Report nicht. Wenn er die Pipeline Erzieher als Hauptpipeline hat, muss man im ReportBeforePrint Ereignis die Funktion NurErzieherMitAnschreiben aufrufen:
https://wiki.svws.nrw.de/mediawiki/inde ... nschreiben

Mahnreports müssen über den Gruppenprozess für Mahnungen gestartet werden, ansonsten werden die gewünschten Fächer nicht korrekt gefiltert. Innerhalb des Prozesses können Sie dann die zu filternden Mahnungen bestimmen.

Ansosnten würde ich Ihnen empfehlen, auf den neusten Mahnreport aufzubauen.
Mit freundlichen Grüßen
Jens Raffenberg
Frank Jung
Beiträge: 19
Registriert: Sonntag 16. Juni 2019, 10:14
Schulform: Realschule

Re: Monitum Report Formulierungen, falsche Adressen und Fächer aus 1.Halbjahr

Beitrag von Frank Jung »

Vielen Dank für die schnellen Antworten. Damit ist unsere Frage beantwortet und unser Problem gelöst.
Antworten