Kurse für Lernfelder und Bündelungsfächer

Alles, was zur Schulform Berufskolleg passt.

Moderatoren: Raffenberg, A. Schüller, Pfotenhauer

Gummlich
Beiträge: 10
Registriert: Donnerstag 4. März 2021, 16:56
Schulform: Berufskolleg

Kurse für Lernfelder und Bündelungsfächer

Beitrag von Gummlich »

Hallo,

momentan erfassen wir in Schild-NRW nur die Zeugnisnoten der Bündelungsfächer als "Unterrichtsfächer". Dort besteht allerdings das Problem, dass man jedem Fach maximal zwei Fachlehrer zuordnen kann (für die Noteneingabe in Schild-Web).

Ich habe im Forum gelesen, dass man mit der Einrichtung von Kursen auch mehrere Lehrkräfte zuordnen kann. Gibt es dafür eine praxistaugliche Anleitung für das Berufskolleg? Ich bin auch gerne für weitere Vorschläge aus der Noteneingabe-Praxis offen.

Vielen Dank und Grüße
Reinhard Gummlich
Benutzeravatar
Jochen Torspecken
Fachberater*in
Beiträge: 1325
Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 16:45
Wohnort: Wuppertal
Schulform: Berufskolleg
Kontaktdaten:

Re: Kurse für Lernfelder und Bündelungsfächer

Beitrag von Jochen Torspecken »

Die Funktion für "weitere Lehrkräfte" im Klassenverband sollte man für das BK nicht nutzen, wenn die UVD über SchILD erstellt werden soll. Das wird am BK von ASDPC nicht akzeptiert.
Die Vorgehensweise für Kurse am BK mit mehreren Lehrkräften wäre:
1.) Kurs anlegen unter Schulverwaltung - Kurse. Dabei ist einer der Lehrer der "Kursleiter"
2.) Rechtsklick auf den Kurs und "weitere Lehrkräfte zuweisen" dort können beliebig viele zusätzliche Lehrer hinzugefügt werden.
3.) Den SuS den Kurs zuweisen.
___________________
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
Benutzeravatar
Dr. H. Schulz
Beiträge: 361
Registriert: Donnerstag 6. Dezember 2018, 21:47
Schulform: - keine Schule -
Motto: Eine Rose ist eine Rose.

Re: Kurse für Lernfelder und Bündelungsfächer

Beitrag von Dr. H. Schulz »

Es reicht doch, wenn einer der Lehrer des jeweiligen Bündelfaches die Noten einträgt bzw. eingibt. Die sollen einen benennen, der das macht.
mhugot
Beiträge: 41
Registriert: Mittwoch 6. Februar 2019, 14:20
Schulform: Berufskolleg
Motto: BK

Re: Kurse für Lernfelder und Bündelungsfächer

Beitrag von mhugot »

Dr. H. Schulz hat geschrieben: Mittwoch 4. Mai 2022, 14:10 Es reicht doch, wenn einer der Lehrer des jeweiligen Bündelfaches die Noten einträgt bzw. eingibt. Die sollen einen benennen, der das macht.
Obwohl wir gerne mit Kursen arbeiten, machen wir das auch so. Das reduziert die Arbeit in der Schulverwaltung, zumal der Mehrgewinn an Informationen in Schild ja nicht notwendig ist. Letztlich benötigt man eine Note für das Bündelfach, auf die sich die unterrichtenden Kolleginnen und Kollegen außerhalb von Schild einigen müssen.
Benutzeravatar
Jochen Torspecken
Fachberater*in
Beiträge: 1325
Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 16:45
Wohnort: Wuppertal
Schulform: Berufskolleg
Kontaktdaten:

Re: Kurse für Lernfelder und Bündelungsfächer

Beitrag von Jochen Torspecken »

So lange es nur um die Note geht, gebe ich Ihnen Recht.
Da wir auch die komplette Statistik (also auch die UVD) aus SchILD ziehen, müssen wir die Lehrerstunden korrekt verbuchen und das geht auf die beschriebene Weise sehr gut.
___________________
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
Gummlich
Beiträge: 10
Registriert: Donnerstag 4. März 2021, 16:56
Schulform: Berufskolleg

Re: Kurse für Lernfelder und Bündelungsfächer

Beitrag von Gummlich »

Danke für die Antworten!

Momentan müssen bei uns Teilleistungen und Zeugnisnoten in (mehrere) Papierlisten und die Zeugnisnoten zusätzlich in Schild eingetragen werden. Für die Noteneingabe stellen wir im Moment von dem ENM auf SchildWeb um. In dem Zuge bin ich auf der Suche nach einer praktikablen Lösung, bei der ich nicht jedes Halbjahr mühsam allen Schülern und Fächern einen Fachlehrer zuordnen muss. Ich befürchte, wenn ich das mache, könnte ich auch selbst alle Noten eintragen und wäre schneller fertig.

Praktikabel wäre, wenn ich festlegen könnte, dass beispielsweise alle Kollegen, die Englisch unterrichten auch alle Englischnoten eingeben könnten, egal ob sie im Moment in der Klasse unterrichten oder nicht.

Ich teste das mal mit den Kursen und bin für weitere Vorschläge offen. :)
S.Maurenbrecher
Beiträge: 42
Registriert: Sonntag 9. Dezember 2018, 13:28
Wohnort: Düsseldorf
Schulform: Berufskolleg

Re: Kurse für Lernfelder und Bündelungsfächer

Beitrag von S.Maurenbrecher »

Ich verstehe den Sinn ehrlich gesagt nicht, dass jeder Englischkollege jede Englischnote bei jedem Schüler eintragen/ändern können soll!?

Die Eingabe der Fachlehrer muss nur zu Beginn eines Schuljahres erfolgen und geht problemlos über die Gruppenprozesse. (Die Anleitungen für das Berufskolleg sind hier sehr hilfreich)
Beim Halbjahreswechsel werden die Daten dann einfach übernommen und man kann dann einzelne Änderungen vornehmen.

Auch die Zuordnung der Teilleistungen zu den Fächern kann automatisch gehen, sodass hier wenig Arbeit notwendig ist. Hier kann man auch entsprechend die Einzelnoten bei Bündelungsfächern hinterlegen.
Und...die Zeugnisnote von Bündelungsfächern soll ja auch eine pädagogische Einschätzung beinhalten, die das System nicht übernehmen kann.

Der Weg über die Kurse und entsprechende Zuordnungen erscheint mir da sehr aufwendig und wenig hilfreich. Zumal das Anlegen von vielen Kursen auch schnell unübersichtlich werden kann.
Gummlich
Beiträge: 10
Registriert: Donnerstag 4. März 2021, 16:56
Schulform: Berufskolleg

Re: Kurse für Lernfelder und Bündelungsfächer

Beitrag von Gummlich »

Das Problem besteht darin, dass den normalen Unterrichtsfächern maximal zwei Fachlehrer zuordnen kann. Ok, ich gebe zu: in Englisch sind es sehr selten mehr als zwei, in den Bündelungsfächern aber locker auch mal vier.

Die Zuordnung müsste bei uns in jedem Halbjahr "neu" erfolgen, da bei uns die Stundenpläne nur für ein Halbjahr gelten.

Die Zuordnung der Teilleistungen scheint tatsächlich gut zu automatisieren sein. Leider bekommt man am Ende des Schuljahres leider keine Überssicht über die Teilleistungen aus dem 1. und 2. HJ zusammen. Somit müsste man wieder Listen ausdrucken... umständlich.
Die Bildung der Zeugnisnote soll ja nicht automatisch erfolgen, dennoch müssen die Teilleistungen aus dem gesamten Schuljahr dafür berücksichtigt werden.

Ich habe jetzt versucht mit den Kursen "herumzuspielen" und ebenfalls festgestellt, dass die Erstellung und Zuordnung umständlich ist. Scheinbar kann man die Kurse nicht in die Stundentafeln eintragen. Oder habe ich was übersehen?

Wo gibt es diese "Anleitungen für das Berufskolleg"?
Benutzeravatar
Jochen Torspecken
Fachberater*in
Beiträge: 1325
Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 16:45
Wohnort: Wuppertal
Schulform: Berufskolleg
Kontaktdaten:

Re: Kurse für Lernfelder und Bündelungsfächer

Beitrag von Jochen Torspecken »

Gummlich hat geschrieben: Freitag 6. Mai 2022, 14:28 Wo gibt es diese "Anleitungen für das Berufskolleg"?
Schulung BK Zeugnisse 2019.pdf
(664.13 KiB) 62-mal heruntergeladen
Hier ist ein Skript, das ich mal zu einer Schulung geschrieben habe.
___________________
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
Benutzeravatar
Dr. H. Schulz
Beiträge: 361
Registriert: Donnerstag 6. Dezember 2018, 21:47
Schulform: - keine Schule -
Motto: Eine Rose ist eine Rose.

Re: Kurse für Lernfelder und Bündelungsfächer

Beitrag von Dr. H. Schulz »

Gummlich hat geschrieben: Freitag 6. Mai 2022, 14:28 Die Zuordnung müsste bei uns in jedem Halbjahr "neu" erfolgen, da bei uns die Stundenpläne nur für ein Halbjahr gelten.
Gerade wollte ich den Zuordnungsprozess wenig umfangreich gestalten. Ein einzelner Lehrer ist doch schneller eingetragen als eine bunte Truppe von Bündelkollegen.

SchILD hat nur eine sehr rudimentäre Rechteverwaltung. Schreibrechte können nur „funktionsbezogen“ oder für „alles“ vergeben. So etwas wie „nach Fach“ ist nicht vorgesehen.

Mit „funktionsbezogen“ kann man etwas Flexibilität dadurch gewinnen, dass man „Klassengruppen“ anlegt. Sieht mir aber nicht so aus, als wenn Ihnen das hülfe. Mit den Schreibrechten für alles ginge ich sparsam um.
Antworten

Zurück zu „Berufskollegs“