Report sonderpädagogische Förderung
Moderatoren: Raffenberg, A. Schüller, Pfotenhauer
Re: Report sonderpädagogische Förderung
Im Anhang finden SIe einen Report mit eigener Datenquelle.
Er gibt nur die Schüler aus, die einen ersten Förderschwerpunkt haben. Er zeigt den ersten und den zweiten Fö.-Schwerpunkt an. Es werden nur aktive Schüler berückichtigt. Fö.-Schüler z.B. der Neuaufnahme werden nicht gefunden.
Haben SIe mal daran gedacht, z.B. mit dem Attributsfilter nach Förderschülern zu suchen ? Dabei ist es auch möglich, Klassen oder Jahrgängen usw. in den Filter einzubeziehen. Filter kann man auch abspeichern und immer wieder darauf zugreifen.
Dann ist es ein Leichtes, mit diesen Schülern einen entsprechenden einfachen Report zu erzeugen.
Er gibt nur die Schüler aus, die einen ersten Förderschwerpunkt haben. Er zeigt den ersten und den zweiten Fö.-Schwerpunkt an. Es werden nur aktive Schüler berückichtigt. Fö.-Schüler z.B. der Neuaufnahme werden nicht gefunden.
Haben SIe mal daran gedacht, z.B. mit dem Attributsfilter nach Förderschülern zu suchen ? Dabei ist es auch möglich, Klassen oder Jahrgängen usw. in den Filter einzubeziehen. Filter kann man auch abspeichern und immer wieder darauf zugreifen.
Dann ist es ein Leichtes, mit diesen Schülern einen entsprechenden einfachen Report zu erzeugen.
- Dateianhänge
-
- Liste-Foerderschueler.rtm
- (21.36 KiB) 108-mal heruntergeladen
Mit freundlichen Grüßen
A. Löser
A. Löser
-
- Beiträge: 1731
- Registriert: Montag 3. Dezember 2018, 10:28
- Wohnort: Schwerte
- Schulform: Gesamtschule
Re: Report sonderpädagogische Förderung
Hier noch mal was aus unserem aktiven Formularpool.
Evtl. hilft das ja weiter.
Grüße aus Schwerte
Evtl. hilft das ja weiter.
Grüße aus Schwerte
- Dateianhänge
-
- Foerderbedarfe.rtm
- (41.13 KiB) 94-mal heruntergeladen
-
- Beiträge: 415
- Registriert: Montag 3. Dezember 2018, 18:43
- Schulform: WbK (a. D.)
Re: Report sonderpädagogische Förderung
Guten Tag Herr Gerhards,Gerhards hat geschrieben: Dienstag 5. März 2019, 10:07 wie ich das hier eleganter bewerkstelligen kann
da es mich auch inteeressiert, wie man ohne eigene Datenquelle filtern kann, habe ich herumprobiert - Ergebnisse im Anhang. Der eine Report liefert entweder genau einen oder alle FSP, der andere einen, mehrere oder alle FSP. In beiden Fällen wird die Auswahlliste durch einen Subreport im Titelband des Hauptreports erzeugt.
- Dateianhänge
-
- Schuelerliste_Klasse_Foerderschwerpunkte_selectstringex.rtm
- (20.63 KiB) 93-mal heruntergeladen
-
- Schuelerliste_Klasse_Foerderschwerpunkte_Mehrfachauswahl.rtm
- (20.86 KiB) 96-mal heruntergeladen
Grüße aus Bochum
Christoph Sprung
Christoph Sprung
- Gerhards
- Fachberater*in
- Beiträge: 308
- Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 16:19
- Schulform: Gesamtschule
Re: Report sonderpädagogische Förderung
Hallo Herr Sprung,
Noch eine (andere) Frage: Ich komme bezüglich der Programmierung eher aus der PHP - Ecke. Haben Sie vielleicht einen Tipp zu einer Seite, auf der die Syntax der für den Reportgenerator verwendeten Sprache beschrieben wird.
Ich hatte bei einer meiner früheren Recherche die folgende Seite gefunden:
http://docwiki.embarcadero.com/Librarie ... ingReplace
Aber vielleicht haben Sie ja noch weitere Links, die Sie mir empfehlen können auch bezüglich der Programmierung.
Danke im Voraus
danke - ich habe mir das gerade mal kurz angesehen. Funktioniert gut.Ergebnisse im Anhang
Noch eine (andere) Frage: Ich komme bezüglich der Programmierung eher aus der PHP - Ecke. Haben Sie vielleicht einen Tipp zu einer Seite, auf der die Syntax der für den Reportgenerator verwendeten Sprache beschrieben wird.
Ich hatte bei einer meiner früheren Recherche die folgende Seite gefunden:
http://docwiki.embarcadero.com/Librarie ... ingReplace
Aber vielleicht haben Sie ja noch weitere Links, die Sie mir empfehlen können auch bezüglich der Programmierung.
Danke im Voraus
Viele Grüße
Hans-Gerd Gerhards
Städtische Gesamtschule Stolberg
Hans-Gerd Gerhards
Städtische Gesamtschule Stolberg
-
- Beiträge: 1731
- Registriert: Montag 3. Dezember 2018, 10:28
- Wohnort: Schwerte
- Schulform: Gesamtschule
Re: Report sonderpädagogische Förderung
Haben Sie vielleicht einen Tipp zu einer Seite, auf der die Syntax der für den Reportgenerator verwendeten Sprache beschrieben wird.[/quote]
Einführung Report-Generator:
https://wiki.svws.nrw.de/mediawiki/inde ... er_Reports
Übersicht der Funktionen:
https://wiki.svws.nrw.de/mediawiki/inde ... Funktionen
Ausführliches Handbuch (470 Seiten) in Englisch:
http://www.digital-metaphors.com/downlo ... mentation/
Dort bitte auch auf den 3 anderen Registerkarten schauen.
Einführung Report-Generator:
https://wiki.svws.nrw.de/mediawiki/inde ... er_Reports
Übersicht der Funktionen:
https://wiki.svws.nrw.de/mediawiki/inde ... Funktionen
Ausführliches Handbuch (470 Seiten) in Englisch:
http://www.digital-metaphors.com/downlo ... mentation/
Dort bitte auch auf den 3 anderen Registerkarten schauen.
- Gerhards
- Fachberater*in
- Beiträge: 308
- Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 16:19
- Schulform: Gesamtschule
Re: Report sonderpädagogische Förderung
Hallo,
danke zunächst mal für die Links.
Sorry, darauf hätte ich vielleicht hinweisen sollen: die Stellen kannte ich schon, bieten aber nicht (alle) Infos, die ich suche.
Nur mal als Beispiel: Heute morgen habe ich eine Info zu der Funktion Copy gesucht. Infos zu den möglichen Parametern finde ich im Reportgenerator unter dem Register "Sprache" (siehe Screenshot). Aber das beschränkt sich da natürlich auf die Nennung der Parameter ohne eine Erläuterung.
Schön wäre eine Seite mit ein paar Beispielen.
Die von mir genannte Seite bietet da schon ein paar Beispiele, aber ich bin mir da nicht so sicher, ob das zu der verwendeten Sprache "passt".
Daher die Frage nach einer Seite gerne auch mit umfangreicheren Beispielen (IF, CASE, FOR, ...) etc.
danke zunächst mal für die Links.
Sorry, darauf hätte ich vielleicht hinweisen sollen: die Stellen kannte ich schon, bieten aber nicht (alle) Infos, die ich suche.
Nur mal als Beispiel: Heute morgen habe ich eine Info zu der Funktion Copy gesucht. Infos zu den möglichen Parametern finde ich im Reportgenerator unter dem Register "Sprache" (siehe Screenshot). Aber das beschränkt sich da natürlich auf die Nennung der Parameter ohne eine Erläuterung.
Schön wäre eine Seite mit ein paar Beispielen.
Die von mir genannte Seite bietet da schon ein paar Beispiele, aber ich bin mir da nicht so sicher, ob das zu der verwendeten Sprache "passt".
Daher die Frage nach einer Seite gerne auch mit umfangreicheren Beispielen (IF, CASE, FOR, ...) etc.
- Dateianhänge
-
- toolbox_sprachumfang.jpg (131.89 KiB) 1751 mal betrachtet
Viele Grüße
Hans-Gerd Gerhards
Städtische Gesamtschule Stolberg
Hans-Gerd Gerhards
Städtische Gesamtschule Stolberg
-
- Beiträge: 415
- Registriert: Montag 3. Dezember 2018, 18:43
- Schulform: WbK (a. D.)
Re: Report sonderpädagogische Förderung
Vielleicht ist diese Seite interessant; es gibt ausführliche Beispiele (aber nicht alle Befehle sind im ReportBuilder verfügbar).
http://www.delphibasics.co.uk/index.html
http://www.delphibasics.co.uk/index.html
Grüße aus Bochum
Christoph Sprung
Christoph Sprung
- Gerhards
- Fachberater*in
- Beiträge: 308
- Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 16:19
- Schulform: Gesamtschule
Re: Report sonderpädagogische Förderung
Hallo Herr Sprung,
danke, damit komme ich schon ein Stück weiter.
danke, damit komme ich schon ein Stück weiter.
Viele Grüße
Hans-Gerd Gerhards
Städtische Gesamtschule Stolberg
Hans-Gerd Gerhards
Städtische Gesamtschule Stolberg
-
- Beiträge: 47
- Registriert: Donnerstag 6. Dezember 2018, 13:01
- Schulform: Gesamtschule
- Motto: Mit freundlichem Gruß
Helmut Kürbiß
Re: Report sonderpädagogische Förderung
"Ganz grob" erfahren Sie etwas über die möglichen Schleifenkonstrukte u. ä. auch über den Punkt "Statements" in der oben gezeigten Toolbox:Sprachumfang.
- Raffenberg
- Beiträge: 2564
- Registriert: Dienstag 25. September 2018, 15:22
- Schulform: Gymnasium
- Kontaktdaten:
Re: Report sonderpädagogische Förderung
Ich vertiefe mich auch gerne in die Möglichkeiten, die der Reportdesigner bietet und finde die Diskussion aus diesem Blickwinkel interessant.
Aus Fachberatersicht finde ich die Diskussion ausgehend von dem ursprünglichen Wunsch zu kompliziert und aus Anwendersicht überfordernd.
Ein einfacher Schülerreport ganz ohne Code ist ein flexibles Schweizer Taschenmesser. Eine Filtermöglichkeit hat man in Schild über den Attributsfilter, mit dem man schnell alle Schüler filtern kann, die generell einen Förderschwerpunkt haben. Über den Filter I kann man schnell Schüler mit einem speziellen Förderschwerpunkt und anderen Voraussetzungen filtern, ganz ohne eigene Datenquelle, Schleife, Abfrage etc. Ein Report, der diese Möglichkeiten in den Report hinein verlagert, schränkt diese Flexibilität meiner Ansicht nach unnötig ein, kompliziert diese und macht den Report für einen normalen Anwender nicht mehr nachvollziehbar.
Aus Fachberatersicht finde ich die Diskussion ausgehend von dem ursprünglichen Wunsch zu kompliziert und aus Anwendersicht überfordernd.
Ein einfacher Schülerreport ganz ohne Code ist ein flexibles Schweizer Taschenmesser. Eine Filtermöglichkeit hat man in Schild über den Attributsfilter, mit dem man schnell alle Schüler filtern kann, die generell einen Förderschwerpunkt haben. Über den Filter I kann man schnell Schüler mit einem speziellen Förderschwerpunkt und anderen Voraussetzungen filtern, ganz ohne eigene Datenquelle, Schleife, Abfrage etc. Ein Report, der diese Möglichkeiten in den Report hinein verlagert, schränkt diese Flexibilität meiner Ansicht nach unnötig ein, kompliziert diese und macht den Report für einen normalen Anwender nicht mehr nachvollziehbar.
Mit freundlichen Grüßen
Jens Raffenberg
Jens Raffenberg