Aufgrund von Wartungsarbeiten wird das Forum am Montag, dem 28.07.2025 vorübergehend nicht erreichbar sein.

Fehler beim DB-Abgleich

Themen rund um das Programm Kurs42

Moderator: wschrewe

Antworten
mian
Beiträge: 167
Registriert: Montag 10. August 2020, 21:28
Schulform: Gesamtschule

Fehler beim DB-Abgleich

Beitrag von mian »

Beim Versuch, "Fächer mit DB-Zugriff" zu bearbeiten, bekomme ich die Fehlermeldung "Fehler bei der Anmeldung für den Benutzer "sa"".
Mir ist nicht klar, wer den Fehler wie beheben kann. (Kurs 42 Version: 3.26.6.367 | Stand: 01.02.2021)

Beste Grüße

M. Andres
--
Mit besten Grüßen
Michael Andres
Benutzeravatar
wschrewe
Fachberater*in
Beiträge: 1882
Registriert: Dienstag 25. September 2018, 17:36
Schulform: BK (Pensionär)
Kontaktdaten:

Re: Fehler beim DB-Abgleich

Beitrag von wschrewe »

mian hat geschrieben: Mittwoch 3. Februar 2021, 15:18Mir ist nicht klar, wer den Fehler wie beheben kann. (Kurs 42 Version: 3.26.6.367 | Stand: 01.02.2021)
Prüfen Sie mal, ob in den Einstellungen unter "Allgemeines" die Option "Auf Datenbanken mit UDL zugreifen" aktiviert ist.
Dateianhänge
SchildMitUDL.jpg
SchildMitUDL.jpg (6.82 KiB) 2085 mal betrachtet
Mit freundlichen Grüßen
Walter Schrewe
"If all else fails, read the instructions" (Donald E. Knuth, letzter TeX - Hilfehinweis)
mian
Beiträge: 167
Registriert: Montag 10. August 2020, 21:28
Schulform: Gesamtschule

Re: Fehler beim DB-Abgleich

Beitrag von mian »

Guten Morgen Herr Schrewe,

ich habe die neueste Version (Kurs 42 Version: 3.26.7.367 | Stand: 03.02.2021) installiert. Die Option ist aktiviert.
Wenn ich sie deaktiviere, bekomme ich bei Programmstart die Fehlermeldung, dass die SchildUA3.dll nicht vorhanden sei.
--
Mit besten Grüßen
Michael Andres
Benutzeravatar
wschrewe
Fachberater*in
Beiträge: 1882
Registriert: Dienstag 25. September 2018, 17:36
Schulform: BK (Pensionär)
Kontaktdaten:

Re: Fehler beim DB-Abgleich

Beitrag von wschrewe »

mian hat geschrieben: Donnerstag 4. Februar 2021, 08:17ich habe die neueste Version (Kurs 42 Version: 3.26.7.367 | Stand: 03.02.2021) installiert. Die Option ist aktiviert.
So soll es auch sein. Kann es sein, dass Sie mit einer MS-SQLServer-DB arbeiten? Der Benutzer "sa" lässt mich das vermuten. Funktioniert denn der Zugriff mit Schild-NRW auf die DB?
Mit freundlichen Grüßen
Walter Schrewe
"If all else fails, read the instructions" (Donald E. Knuth, letzter TeX - Hilfehinweis)
mian
Beiträge: 167
Registriert: Montag 10. August 2020, 21:28
Schulform: Gesamtschule

Re: Fehler beim DB-Abgleich

Beitrag von mian »

wschrewe hat geschrieben: Donnerstag 4. Februar 2021, 10:31 So soll es auch sein. Kann es sein, dass Sie mit einer MS-SQLServer-DB arbeiten? Der Benutzer "sa" lässt mich das vermuten. Funktioniert denn der Zugriff mit Schild-NRW auf die DB?
In Schild-NRW kann ich ganz normal in die Datenbank schreiben.
Ja, es scheint eine MS-SQL-DB zu sein. In der "Schild-NRW.udl" findet sich auch der Benutzer "sa".

Hilft das weiter?
--
Mit besten Grüßen
Michael Andres
Benutzeravatar
wschrewe
Fachberater*in
Beiträge: 1882
Registriert: Dienstag 25. September 2018, 17:36
Schulform: BK (Pensionär)
Kontaktdaten:

Re: Fehler beim DB-Abgleich

Beitrag von wschrewe »

mian hat geschrieben: Donnerstag 4. Februar 2021, 11:33Ja, es scheint eine MS-SQL-DB zu sein. In der "Schild-NRW.udl" findet sich auch der Benutzer "sa".
In dem UDL-Verzeichnis müsste auch eine Datei "Schild-NRW.dat" existieren, die den Zugang zum Server regelt. Falls die nicht existiert (was mich wundern würde), können Sie die mit dem Tool "SchILD_PWCryptneu.exe" erzeugen. Das Programm sollte im Programmverzeichnis von Schild-NRW zu finden sein.
Mit freundlichen Grüßen
Walter Schrewe
"If all else fails, read the instructions" (Donald E. Knuth, letzter TeX - Hilfehinweis)
mian
Beiträge: 167
Registriert: Montag 10. August 2020, 21:28
Schulform: Gesamtschule

Re: Fehler beim DB-Abgleich

Beitrag von mian »

Ich habe SchILD_PWCryptneu.exe laufen lassen und meinen Benutzernamen und mein Kennwort angegeben. Die dat-Datei wird dann auch aktualisiert, allerdings bleibt in der udl der Benutzer "sa". Damit ich das Problem besser verstehe: ist es so, dass in der udl der "allgemeine" DB-Zugriff geregelt ist und die dat-Datei festlegt, dass der Benutzer (=ich) zugreifen kann?
--
Mit besten Grüßen
Michael Andres
Benutzeravatar
Pfotenhauer
Beiträge: 3096
Registriert: Dienstag 25. September 2018, 12:53
Wohnort: Wuppertal
Schulform: Realschule
Motto: Wer schnell hilft, hilft doppelt!
Kontaktdaten:

Re: Fehler beim DB-Abgleich

Beitrag von Pfotenhauer »

Hallo.

Der Benutzer muss nicht in der UDL stehen.
Mit freundlichen Grüßen
Frank Pfotenhauer
---
Fachberater für die Schulverwaltungssoftware des MSB
Referat 135

E-Mail: frank.pfotenhauer@msb.nrw.de
Benutzeravatar
wschrewe
Fachberater*in
Beiträge: 1882
Registriert: Dienstag 25. September 2018, 17:36
Schulform: BK (Pensionär)
Kontaktdaten:

Re: Fehler beim DB-Abgleich

Beitrag von wschrewe »

mian hat geschrieben: Freitag 5. Februar 2021, 08:48Damit ich das Problem besser verstehe: ist es so, dass in der udl der "allgemeine" DB-Zugriff geregelt ist und die dat-Datei festlegt, dass der Benutzer (=ich) zugreifen kann?
Für die Anmeldung beim Server braucht man Benutzernamen und Kennwort, und die sind in verschlüsselter Form in der DAT-Datei enthalten, aus der sich Schild bei der Anmeldung die notwendigen Informationen holt. Deshalb haben Anmeldename und Passwort in der UDL-Datei nichts zu suchen, weil sie dort unverschlüsselt gespeichert werden.

Kurs 42 nutzt zur Anmeldung an der DB die Kommunikationsbibliothek SchildUA.dll. Die Anmelderoutine in der DLL prüft zunächst, ob auf dem Rechner eine Schild-Installation existiert, die mindestens schon einmal gestartet wurde. Falls ja, werden die in dem Unterverzeichnis UDL des Schild-Programmverzeichnisses liegenden UDL-Dateien (und natürlich die Standard-DB) zur Auswahl angeboten. Falls keine Installation gefunden wird, kann man im dann startenden Dialog eine Schild-Access-DB suchen und öffnen, so dass man zur Not auch dezentral, ohne Schild, arbeiten kann.

Nach der Auswahl erfolgt die Anmeldung wie in Schild, d.h. wenn Schild über eine UDL-Datei auf eine bestimmte DB zugreifen kann, dann auch Kurs 42.
Mit freundlichen Grüßen
Walter Schrewe
"If all else fails, read the instructions" (Donald E. Knuth, letzter TeX - Hilfehinweis)
Antworten