Abiturvorbereitungswoche - Wochenmeldung
Verfasst: Donnerstag 7. März 2024, 15:28
In der Woche nach den Osterferien hat unsere Q2 eine Abiturvorbereitungswoche (wie wahrscheinlich viele Gymnasien in NRW). Dabei wird bei uns der Unterricht der Q2 komplett herausgenommen. Stattdessen hat dieser Jahrgang an den 5 Tagen nur noch seine Abiturfächer, teilweise im Block und teilweise in anders gemischten Lerngruppen.
Wie gehe ich damit in der Wochenerhebung um?
Kürze ich die Stundenanzahl des Q2-Unterrichts um den Nachmittagsunterricht, der bei uns entfällt? Oder kann ich das als EVA setzen, da die SuS Aufgaben bekommen werden?
Muss ich jede Zusammenlegung von Kursen, dokumentieren? Einer der beiden Fachlehrer ist ja immer dabei. Es handelt sich also nicht um Vertretungsunterricht.
Muss ich den Unterricht, der z. B. in den Zusatzkursen entfällt, da sie keine Abiturfächer sind, als Ausfall werten, wenn die SuS doch stattdessen Intensivblöcke in den LKs haben?
Meine pragmatische Lösung wäre: 5 Tage x 6 Stunden x Anzahl Kurse = zu erteilender Unterricht in der Q2.
Gruß
Wie gehe ich damit in der Wochenerhebung um?
Kürze ich die Stundenanzahl des Q2-Unterrichts um den Nachmittagsunterricht, der bei uns entfällt? Oder kann ich das als EVA setzen, da die SuS Aufgaben bekommen werden?
Muss ich jede Zusammenlegung von Kursen, dokumentieren? Einer der beiden Fachlehrer ist ja immer dabei. Es handelt sich also nicht um Vertretungsunterricht.
Muss ich den Unterricht, der z. B. in den Zusatzkursen entfällt, da sie keine Abiturfächer sind, als Ausfall werten, wenn die SuS doch stattdessen Intensivblöcke in den LKs haben?
Meine pragmatische Lösung wäre: 5 Tage x 6 Stunden x Anzahl Kurse = zu erteilender Unterricht in der Q2.
Gruß