„Aufhebung von Doppelbesetzungen“ oder „Zusammenlegung von Lerngruppen“?

Hier finden sich Beiträge zu allen Fragen rund um die Erfassung in UntStat - für Basisdaten, Wochenmeldung und Detailerhebung, z. B. Einordnung von Vertretungsmaßnahmen wie Doppelbesetzung/Mitbetreuung, Umgang mit Außenereignissen, Zuordnungsfragen insbes. bei der Detailerhebung etc.

Moderator: Fachabteilung

Antworten
Fachabteilung
Beiträge: 371
Registriert: Montag 11. September 2017, 11:27

„Aufhebung von Doppelbesetzungen“ oder „Zusammenlegung von Lerngruppen“?

Beitrag von Fachabteilung »

Ausgangslage:
Eine Lehrkraft ist abwesend. Um diese zu vertreten, wird eine andere Lehrkraft aus ihrer Lerngruppe herausgeholt. Dabei sind verschiedene Szenarien möglich.

1. Aufhebung von Doppelbesetzungen
Vertretungsfall:
Um die abwesende Lehrkraft zu vertreten, wird eine Doppelbesetzung aufgelöst und eine der beiden Lehrkräfte, die laut Plan in der Doppelbesetzung tätig wäre, wird zur Vertretung der abwesenden Person eingesetzt.

Hinweise:
  • Eine „Doppelbesetzung“ liegt vor, wenn im Stundenplan zwei Lehrkräfte GLEICHZEITIG einer Lerngruppe zugeordnet sind (Teamteaching, hierbei ist unerheblich, ob es sich um zwei Fachlehrkräfte oder um eine Fachlehrkraft und eine sonderpädagogische Lehrkraft handelt).
  • Beispiel zur Aufhebung von Doppelbesetzungen: https://schulverwaltungsinfos.nrw.de/un ... _Bereich_C

2. Zusammenlegung von Lerngruppen
Vertretungsfall:
Um die abwesende Lehrkraft zu vertreten, wird eine Lerngruppe aufgelöst, sodass der Unterricht nicht stattfindet und die Lehrkraft zur Vertretung der abwesenden Person eingesetzt wird. Dies kann z. B. vorkommen bei äußerer Differenzierung wie:
  • Jahrgangsteams, z. B. Förderunterricht für einzelne Schülerinnen und Schüler einer Jahrgangsstufe, die aus unterschiedlichen Klassen kommen
  • jahrgangsübergreifenden Lerngruppen
  • DaZ, was parallel zum Unterricht der regulären Lerngruppe(n) unterrichtet wird
Hinweise:
  • Hier sind Lerngruppen betroffen, in denen Schülerinnen und Schüler gesonderten Unterricht anstelle des regulären Unterrichts haben. Eine „Zusammenlegung von Lerngruppen“ liegt hier vor, weil dieser Unterricht dann nicht stattfindet, sondern die Schülerinnen und Schüler in ihrer Stammklasse unterrichtet werden.
  • Beispiel zur Zusammenlegung von Lerngruppen: https://schulverwaltungsinfos.nrw.de/un ... _Bereich_C

Siehe auch:
Mit freundlichen Grüßen
Referat 113 - Unterrichtsstatistik

Ministerium für Schule und Bildung Nordrhein-Westfalen
Völklinger Straße 49
40221 Düsseldorf

E-Mail: untstat@msb.nrw.de
Fachabteilung
Beiträge: 371
Registriert: Montag 11. September 2017, 11:27

Re: „Aufhebung von Doppelbesetzungen“ oder „Zusammenlegung von Lerngruppen“?

Beitrag von Fachabteilung »

Update für die UntStat ab 2023/24: Das Thema und die Eintragungshinweise sind weiter aktuell.
Weitere Informationen und Beispiele zu den Themen "Aufhebung von Doppelbesetzungen" und "Zusammenlegung von Lerngruppen" finden Sie unter:
https://schulverwaltungsinfos.nrw.de/un ... _Bereich_C
Mit freundlichen Grüßen
Referat 113 - Unterrichtsstatistik

Ministerium für Schule und Bildung Nordrhein-Westfalen
Völklinger Straße 49
40221 Düsseldorf

E-Mail: untstat@msb.nrw.de
Antworten