Projektwoche / Klassenfahrt
Moderator: Fachabteilung
Projektwoche / Klassenfahrt
Wir hatten letzte Woche Klassenfahrten und Projektwoche. Sind damit alle Stunden Unterricht in besonderer Form? Wir haben zwar keinen Nachmittagsunterricht gehabt, aber es fiel keine Minute der Projektwoche aus!
-
- Beiträge: 371
- Registriert: Montag 11. September 2017, 11:27
Re: Projektwoche/Klassenfahrt
Hallo skn100,
die Obergrenze für die Ermittlung der Stunden in "Besonderer Form" (Summe B) bildet der "planmäßig zu erteilenden Unterricht" (Summe A). Daher entspricht für diese Lerngruppen bei ganztägigen Ausflügen oder Projekten die Summe B der Summe A. Etwas differenziert betrachten muss man die Projekttage und Wochen, die vor dem regulären Unterrichtsschluss enden. Sofern es keinen Ausgleich gibt, sind die ausfallenden Stunden als Ausfall (bei der Detailerhebung: sonstiger Grund 11 "Kürzung aufgrund Projektwoche") anzugeben. Ausgleiche können durch Präsentationstage entstehen, an denen über das eigentliche Unterrichtsende hinaus, oder an einem eigentlichen unterrichtsfreien Tag das Projektergebnis vorgestellt wird. Ebenso entstehen durch freie Unterrichtsstunden (Lerngruppe hätte regulär erst zur 2. Stunde Unterricht, das Projekt beginnt aber mit der ersten Stunde) im Stundenplan Ausgleiche. Zu den Ausgleichen zählen auch umfangreiche Projektvorarbeiten und Projektnacharbeiten, die von den Schülerinnen und Schülern während der Projektwoche am Nachmittag geleistet werden müssen.
die Obergrenze für die Ermittlung der Stunden in "Besonderer Form" (Summe B) bildet der "planmäßig zu erteilenden Unterricht" (Summe A). Daher entspricht für diese Lerngruppen bei ganztägigen Ausflügen oder Projekten die Summe B der Summe A. Etwas differenziert betrachten muss man die Projekttage und Wochen, die vor dem regulären Unterrichtsschluss enden. Sofern es keinen Ausgleich gibt, sind die ausfallenden Stunden als Ausfall (bei der Detailerhebung: sonstiger Grund 11 "Kürzung aufgrund Projektwoche") anzugeben. Ausgleiche können durch Präsentationstage entstehen, an denen über das eigentliche Unterrichtsende hinaus, oder an einem eigentlichen unterrichtsfreien Tag das Projektergebnis vorgestellt wird. Ebenso entstehen durch freie Unterrichtsstunden (Lerngruppe hätte regulär erst zur 2. Stunde Unterricht, das Projekt beginnt aber mit der ersten Stunde) im Stundenplan Ausgleiche. Zu den Ausgleichen zählen auch umfangreiche Projektvorarbeiten und Projektnacharbeiten, die von den Schülerinnen und Schülern während der Projektwoche am Nachmittag geleistet werden müssen.
Mit freundlichen Grüßen
Referat 113 - Unterrichtsstatistik
Ministerium für Schule und Bildung Nordrhein-Westfalen
Völklinger Straße 49
40221 Düsseldorf
E-Mail: untstat@msb.nrw.de
Referat 113 - Unterrichtsstatistik
Ministerium für Schule und Bildung Nordrhein-Westfalen
Völklinger Straße 49
40221 Düsseldorf
E-Mail: untstat@msb.nrw.de