Teamteaching

Hier finden sich Beiträge zu allen Fragen rund um die Erfassung in UntStat - für Basisdaten, Wochenmeldung und Detailerhebung, z. B. Einordnung von Vertretungsmaßnahmen wie Doppelbesetzung/Mitbetreuung, Umgang mit Außenereignissen, Zuordnungsfragen insbes. bei der Detailerhebung etc.

Moderator: Fachabteilung

Antworten
Verlemann
Beiträge: 7
Registriert: Dienstag 20. Februar 2018, 10:13

Teamteaching

Beitrag von Verlemann »

Nochmal zur Vergewisserung bei der Wochenmeldung:

Ich löse eine Doppelbesetzung (Teamteaching) auf weil

1. eine der beiden KollegInnen krank ist.
2. eine der beiden KollegInnen in einer anderen Lerngruppe vertritt.

Wie und wo ist dies bei der Wochenmeldung einzutragen (M1 / M2)?

Danke
Stefan Verlemann
Fachabteilung
Beiträge: 371
Registriert: Montag 11. September 2017, 11:27

Re: Teamteaching

Beitrag von Fachabteilung »

Hallo Herr Verlemann,

das Thema Auflösung von Doppelbesetzungen ist recht komplex. Grundsätzliche Informationen dazu stehen auch im Wiki unter https://schulverwaltungsinfos.nrw.de/un ... esetzungen zur Verfügung.
Betrachtet man die Situation aus Sicht der jeweiligen Lerngruppe wird es einfacher.

In Ihrem 1. Beispiel wird eine Doppelbesetzung aufgelöst, da eine der beiden Lehrkräfte krank ist.
Lösung Wochenmeldung:
Nach Stundenplan zu erteilender Unterricht Summe A: 1 Stunde
Maßnahme mit anderer Lehrkraft (hier: 1 Lehrkraft anstelle von Teamteaching) bei unveränderter Lerngruppe (M1): 1 Stunde

Lösung Detailmeldung:
Nach Stundenplan zu erteilender Unterricht Summe A: 1 Stunde
Grund C 1 (Lehrkraft erkrankt) Maßnahme "Auflösung von Doppelbesetzung": 1 Stunde


In Ihrem 2. Beispiel bleibt es für die Lerngruppe beim gleichen Ergebnis. ABER es muss zusätzlich auch noch der Störfall angegeben werden, der die Vertretung in der anderen Lerngruppe ausgelöst hat.
Beispiel:
Klasse 5 A hat eine Stunde Unterricht in Doppelbesetzung bei Lehrkraft X und Lehrkraft Y
Klasse 5 B hat eine Stunde Unterricht bei Lehrkraft Z
Lehrkraft Z aus der Klasse 5 B ist krank und wird von Lehrkraft Y vertreten. Lehrkraft X unterrichtet daher die Klasse 5 A alleine.
Lösung Wochenmeldung:
Nach Stundenplan zu erteilender Unterricht (jeweils eine Stunde in Klasse 5 A und 5 B) Summe A: 2 Stunden
Maßnahme mit anderer Lehrkraft (hier: Klasse 5 A 1 Lehrkraft anstelle von Teamteaching) bei unveränderter Lerngruppe (M1): 1 Stunde
Maßnahme mit anderer Lehrkraft (hier: Klasse 5 B Lehrkraft Y anstelle von Lehrkraft Z) bei unveränderter Lerngruppe (M1): 1 Stunde

Lösung Detailmeldung:
Nach Stundenplan zu erteilender Unterricht (jeweils eine Stunde in Klasse 5 A und 5 B) Summe A: 2 Stunden
Klasse 5 B (Lehrkraft Y vertritt die erkrankte Lehrkraft Z):
Grund C 1 (Lehrkraft erkrankt) Maßnahme "Vertretung im vorgesehenen Fach": 1 Stunde
Klasse 5 A (Lehrkraft Y gibt in Klasse 5 B Vertretungsunterricht):
Grund C 3 (Lehrkraft muss in anderer Lerngruppe vertreten) Maßnahme "Auflösung von Doppelbesetzung" : 1 Stunde
Mit freundlichen Grüßen
Referat 113 - Unterrichtsstatistik

Ministerium für Schule und Bildung Nordrhein-Westfalen
Völklinger Straße 49
40221 Düsseldorf

E-Mail: untstat@msb.nrw.de
MarkusKremer
Beiträge: 3
Registriert: Montag 3. September 2018, 09:11

Re: Teamteaching

Beitrag von MarkusKremer »

Ich hänge mich hier einmal kurz hinter.

Ich war bisher davon ausgegangen, dass die Stunden in den Basisdaten quasi aus Sicht der Schüler aufaddiert werden. Teamteaching habe ich daher in den Basisdaten nicht stehen. (Wenn das Teamteaching ausfällt, fällt zwar ein Lehrer aus, aber nicht der Unterricht.) Müssen die Stunden mit eingeplant werden?

Sprich: Wenn eine Klasse an einem Tag 5 Stunden hat, davon sind zwei Stunden doppelt besetzt, sind das dann in der Summe 5 oder 7 Stunden?

Danke für die Erklärung,

M. Kremer
Fachabteilung
Beiträge: 371
Registriert: Montag 11. September 2017, 11:27

Re: Teamteaching

Beitrag von Fachabteilung »

Hallo Herr Kremer,
Ihre Vorgehensweise, aus Schülersicht die Stunden in den Basisdaten anzugeben, ist völlig richtig; vgl.: https://schulverwaltungsinfos.nrw.de/un ... Summe_A.29
Daher müssen Sie in Ihrem Beispiel 5 Stunden ansetzen.
Mit freundlichen Grüßen
Referat 113 - Unterrichtsstatistik

Ministerium für Schule und Bildung Nordrhein-Westfalen
Völklinger Straße 49
40221 Düsseldorf

E-Mail: untstat@msb.nrw.de
Regenbrecht
Beiträge: 1
Registriert: Donnerstag 29. November 2018, 15:59

Re: Teamteaching

Beitrag von Regenbrecht »

Sehr geehrte Fachabteilung,

mir ist leider jetzt noch immer nicht klar geworden, ob ich die Auflösung von Doppelbesetzungen in der Wochenmeldung angeben muss oder nicht.

Die Schüler haben zu einem großen Teil Unterricht nach Plan, allerdings ohne die 2. Lehrkraft. Soll ich das jetzt angeben oder nicht?

Mit freundlichen Grüßen

T. Regenbrecht
Fachabteilung
Beiträge: 371
Registriert: Montag 11. September 2017, 11:27

Re: Teamteaching

Beitrag von Fachabteilung »

Hallo T. Regenbrecht,

wenn für die Schülerinnen und Schüler im Stundenplan Teamteaching vorgesehen ist aber nur eine Lehrkraft den Unterricht leitet, ist dies eine Abweichung vom Stundenplan, die anzugeben ist.

Bitte geben Sie die Anzahl der betroffenen Unterrichtsstunden in Maßnahme mit anderer Lehrkraft (hier: 1 Lehrkraft anstelle von Teamteaching) bei unveränderter Lerngruppe (M1) an.
Mit freundlichen Grüßen
Referat 113 - Unterrichtsstatistik

Ministerium für Schule und Bildung Nordrhein-Westfalen
Völklinger Straße 49
40221 Düsseldorf

E-Mail: untstat@msb.nrw.de
Antworten