Designrichtlinien (Reporting): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
__TOC__
__TOC__


Dieser Artikel listet Richtlinien als Vorschlag auf, die für übersichtliche, wartbare und möglichst fehlerfreie sorgen sollen.
Dieser Artikel listet Vorschläge auf, die für übersichtliche, wartbare und möglichst fehlerfreie sorgen sollen.
 
Die neue Basisreportsammlung wurde entsprechend dieser Leitlinien entwickelt.


# Nutzen Sie wenn möglich existierende Reports der Basisreportsammlung. Erzeugen Sie also nach Möglichkeit keine speziellen "Einzelfallreports" wie eine "Kakaoliste". Nutzen Sie lieber einen universell verwendbaren Report aus der Basisreportsammlung.
# Nutzen Sie wenn möglich existierende Reports der Basisreportsammlung. Erzeugen Sie also nach Möglichkeit keine speziellen "Einzelfallreports" wie eine "Kakaoliste". Nutzen Sie lieber einen universell verwendbaren Report aus der Basisreportsammlung.
Zeile 31: Zeile 33:


===Code===
===Code===
* Vermeiden Sie Code wo immer dies möglich ist.  
* Vermeiden Sie Code, wo immer dies möglich ist. Sollte der Reportdesigner eine Möglichkeit anbieten, etwas mit den Tools und Feldern anzuzeigen, nutzen Sie diese Option.
** Nutzen Sie wo möglich Memofelder mit ''MailMerge'', um DB-Daten zu verarbeiten.
** Wenn Code verwendet werden muss, setzen Sie ihn so sparsam wie möglich ein.
** Wenn Code verwendet werden muss, setzen Sie ihn so sparsam wie möglich ein.
** Erzeugen Sie Code an möglichst weinigen Stellen. Verteilen Sie bitte keinen Code über alle möglichen Objekte, die über einen ganzen Report und Subreports verteilt sind.
** Erzeugen Sie Code an möglichst weinigen Stellen. Verteilen Sie bitte keinen Code über alle möglichen Objekte, die über einen ganzen Report und Subreports verteilt sind.
* Soll in Reports eingegriffen werden, verwenden Sie ''Paramenters'' als definierbare und mit vor eingestellten Werten geladene Variablen. Der Parameter lässt sich im Report ändern, indem der Parameter geändert und der Report gespeichert wird. Drücken Sie nach der Eingabe ''Enter'', um den Parameter zu speichern.
* Soll in Reports eingegriffen werden, verwenden Sie ''Paramenters'' als definierbare und mit vor eingestellten Werten geladene Variablen. Der Parameter lässt sich im Report ändern, indem der Parameter geändert und der Report gespeichert wird. Drücken Sie nach der Eingabe ''Enter'', um den Parameter zu speichern.
* Hinweis bei Zählern: Das Event ''"Detail before print"'' kann in Grenzfällen Schüler doppelt zählen. Verwenden Sie ''"Detail after Print"''.
* Hinweis bei Zählern: Das Event ''"Detail Before Print"'' kann in Grenzfällen Schüler doppelt zählen. Verwenden Sie ''"Detail After Print"''.
* Variablen müssen sprechend und eindeutig benannt sein.  
* Variablen müssen sprechend und eindeutig benannt sein.  
* Schreiben Sie Code so sprechend, dass Kommentare nicht notwendig sind.
* Schreiben Sie Code so sprechend, dass Kommentare nicht notwendig sind.

Navigationsmenü