3.816
Bearbeitungen
(→Variante 1: Nicht-Verschmelzen und Beibehalten beider Datensätze: Gründe gegen das Verschmelzen) |
|||
| (4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 19: | Zeile 19: | ||
====Aufnahme 1: Neuaufnahme eines Schülers an der Schule==== | ====Aufnahme 1: Neuaufnahme eines Schülers an der Schule==== | ||
[[Datei:SchILD_Tutorials_BK_Bildungsgangwechsler_Neu.png|thumb|hochkant=1.5|Anlage eines neuen Schülers.]] | [[Datei:SchILD_Tutorials_BK_Bildungsgangwechsler_Neu.png|thumb|hochkant=1.5|Anlage eines neuen Schülers.]] | ||
Für den Fall dass Schüler von einer anderen Schule kommen und bei Ihrer Schule komplett neu aufgenommen werden, ohne dass eine zurückliegende Laufbahn erfasst wird, ist nur das normale Aufnahmeverfahren durchzuführen. | Für den Fall, dass Schüler von einer anderen Schule kommen und bei Ihrer Schule komplett neu aufgenommen werden, ohne dass eine zurückliegende Laufbahn erfasst wird, ist nur das normale Aufnahmeverfahren durchzuführen. | ||
Verwendet die Schule kein Online-Anmeldeverfahren, müssen die Daten neuer Schüler manuell eingetragen werden. | Verwendet die Schule kein Online-Anmeldeverfahren, müssen die Daten neuer Schüler manuell eingetragen werden. | ||
| Zeile 34: | Zeile 34: | ||
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Schüler und wählen Sie <code>Schüler duplizieren</code>. | Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Schüler und wählen Sie <code>Schüler duplizieren</code>. | ||
Hierdurch wird ein neuer Datensatz mit den Daten des Schülers angelegt, | Hierdurch wird ein neuer Datensatz mit den Daten des Schülers angelegt, welcher keine Angaben zu ''Jahrgang, Klasse, Gliederung'' und so weiter hat. | ||
In SchILD-NRW 3 werden die Duplikate als ''Neuaufnahme'' im ''kommenden Lernabschnitt'' angelegt. | |||
<br clear=all> | <br clear=all> | ||
[[Datei:SchILD_Tutorials_BK_Bildungsgangwechsler_IstDuplikat.png|thumb|hochkant=0.8|Angabe, ob ein Schüler ein Duplikat ist.]] | [[Datei:SchILD_Tutorials_BK_Bildungsgangwechsler_IstDuplikat.png|thumb|hochkant=0.8|Angabe, ob ein Schüler ein Duplikat ist.]] | ||
| Zeile 78: | Zeile 80: | ||
Das ''Original'' verbleibt nun mit der alten Geschichte im alten Bildungsgang im '''Status''' ''Abschluss''. | Das ''Original'' verbleibt nun mit der alten Geschichte im alten Bildungsgang im '''Status''' ''Abschluss''. | ||
Nachteile des Verschmelzens: | |||
* beim aktiven Schüler ist ide vorherige Laufbahn mit den Noten nicht mehr aufgeführt. | |||
* Auch in vorherigen Bildungsgängen erreichte Abschlüsse sind nicht mehr abrufbar, da SchILD-NRW nur einen Bildungsgang-Abschluss pro Schüler speichert. | |||
* Mitunter können Schüler parallel zwei Bildungsgänge belegen. | |||
{{Beispiel|1=Es könnte jemand im 3. oder 4. Jahr der Berufsausbildung sein (A01 - A04), gleichzeitig aber auch schon in der Fachschule (E02) den Techniker-Bildungsgang in Teilzeit besuchen.}} | |||
In diesen Fällen könnten die Schüler dupliziert, aber nicht zusammengeführt werden. | |||
{{Tipp|1=Eine Möglichkeit, um auf das alte Original zu verweisen wäre, einen ''Vermerk'' für den neuen Schüler zu verfassen, aus dem die Existenz der weiteren Schülerversion hervorgeht.}} | {{Tipp|1=Eine Möglichkeit, um auf das alte Original zu verweisen wäre, einen ''Vermerk'' für den neuen Schüler zu verfassen, aus dem die Existenz der weiteren Schülerversion hervorgeht.}} | ||
| Zeile 109: | Zeile 118: | ||
{{Achtung|1=Fand der Abgleich statt, wird das ''Duplikat'' automatisch gelöscht.}} | {{Achtung|1=Fand der Abgleich statt, wird das ''Duplikat'' automatisch gelöscht.}} | ||
[[Kategorie: SchILD-NRW]] [[Kategorie: Tutorial]] [[Kategorie: BK]] | [[Kategorie: SchILD-NRW]] [[Kategorie: Tutorial]] [[Kategorie: BK]] | ||