Versetzungstabelle bei jahrgangsgemischten Klassen (Tutorial)
TODO: EMAIL verarbeiten
Die Jahrgangstabelle in Kataloge ➜ Statistikjahrgänge
BETA: Problem, dass die Spalte Gliedernung frei ist?
TODO: TABELLE FOERDERSCHULE In allen Grundschulen muss die Tabelle Kataloge ➜ Statistikjahrgänge unabhängig von der Unterrichtsorganisation wie im Screenshot abgebildet werden.
Die Tabelle enthält die Schülerjahrgänge E1, E2, E3, 03 und 04 mit den zugehörigen Restabschnitten, also in der Regel die zu Beginn des Jahrgangs verbleibenden Halbjahre, und bildet somit ab, welche Jahrgänge grundsätzlich in der Schule vorkommen.
Die Bezeichnungen für die Schuleingangsphase E1 und E2 werden statt der Jahrgangsbezeichnungen 01 und 02 für die ersten beiden Jahrgänge der Schuleingangsphase verwendet.
Die Jahrgangsbezeichnung E3 ist Schülern vorbehalten, welche die zweite Klasse wiederholen und somit ein drittes Jahr in der Schuleingangsphase bleiben. Ebenso werden Schüler, die das erste Jahr der Schuleingangsphase wiederholen und damit ihre "zweite 1. Klasse" im Jahrgang E2 sind, in ihrer dann folgenden 2. Klasse im Jahrgang E3 erscheinen.
Die oben abgebildete Tabelle zeigt eine sinnvolle Sortierung der Jahrgänge. Um eine eigene Sortierung vornehmen zu können, wird die Sortierung oben in der Kopfzeile auf Benutzerdefiniert gestellt. Dann können die Einträge mittels der schwarzen Pfeile links verschoben werden.
Klassenversetzungstabelle
1TODO ... entspricht die Darstellung in der Klassen-Versetzungstabelle der Darstellung der KLD in ASDPC32. In der Klassen-Versetzungstabelle werden nur noch statistikkonforme Klassenjahrgänge angeboten!
Beispiele für Klassenversetzungstabellen von Grundschulen
Beispiel 1: mit jahrgangsbezogenem Unterricht
Die Klassen-Versetzungstabelle wird bei jahrgangsbezogenem Unterricht wie folgt ausgefüllt:
Die unten abgebildete Tabelle gibt einen exemplarischen Überblick über die vorzunehmenden Einträge einer zweizügigen Grundschule mit jahrgangsbezogenem Halbtagsunterricht. In der Tabelle erkennt man, dass lediglich die Klassen-Jahrgänge 1E, 2E, 03 und 04 verwendet werden. Als Klassenart wird immer "Regelklasse" eingetragen. Die Klassenart "Schuleingangsphase, Jahrgangsbezogene Unterrichtsorganisation" findet ab 2016 keine Verwendung mehr, da die Klassenjahrgänge 1E und 2E diese Information bereits enthalten. Ist die Folgeklasse leer, so versetzt Schild diese Schüler in den Abschlusskasten, wenn kein anderer Versetzungsvermerk gesetzt ist.
Schulinterne Bez. | Jahrgang | Parallelität | Folge-Klasse | Vorgänger-Klasse | Klassenart |
---|---|---|---|---|---|
01A | 1E | A | 02A | Regelklasse | |
01B | 1E | B | 02B | Regelklasse | |
02A | 2E | A | 03A | 01A | Regelklasse |
02B | 2E | B | 03B | 01B | Regelklasse |
03A | 03 | A | 04A | 02A | Regelklasse |
03B | 03 | B | 04B | 02B | Regelklasse |
04A | 04 | A | 03A | Regelklasse | |
04B | 04 | B | 03B | Regelklasse |
Beispiel 2: mit jahrgangsübergreifendem Unterricht in der Schuleingangsphase
Die Klassen-Versetzungstabelle wird bei jahrgangsübergreifendem Unterricht wie folgt ausgefüllt:
Die unten abgebildete Tabelle gibt einen exemplarischen Überblick über die vorzunehmenden Einträge einer zweizügigen Grundschule mit jahrgangsübergreifendem Halbtagsunterricht in der Schuleingangsphase. In der Tabelle erkennt man, dass lediglich die Klassen-Jahrgänge JU, 03 und 04 verwendet werden. Als Klassenart wird immer "Regelklasse" eingetragen. Die Klassenart "Schuleingangsphase, Jahrgangsübergreifende Unterrichtsorganisation" findet ab 2016 keine Verwendung mehr, da der Klassenjahrgang JU diese Information bereits enthält. In der Schuleingangsphase wird als Folge- und Vorgängerklasse die eigene Klasse eingetragen, da die Schüler in der Regel in den Klassen verbleiben. Eine Änderung der Klasse muss bei den Schülern manuell oder per Gruppenprozess eingetragen werden.
Schulinterne Bez. | Jahrgang | Parallelität | Folge-Klasse | Vorgänger-Klasse | Klassenart |
---|---|---|---|---|---|
Hasen | JU | A | Hasen | Hasen | Regelklasse |
Mäuse | JU | B | Mäuse | Mäuse | Regelklasse |
Affen | JU | C | Affen | Affen | Regelklasse |
Löwen | JU | D | Löwen | Löwen | Regelklasse |
03A | 03 | A | 04A | Regelklasse | |
03B | 03 | B | 04B | Regelklasse | |
04A | 04 | A | 03A | Regelklasse | |
04B | 04 | B | 03B | Regelklasse |
Beispiel 3: mit jahrgangsübergreifendem Unterricht in allen Jahrgängen
Die Klassen-Versetzungstabelle wird bei jahrgangsübergreifendem Unterricht wie folgt ausgefüllt:
Die unten abgebildete Tabelle gibt einen exemplarischen Überblick über die vorzunehmenden Einträge einer zweizügigen Grundschule mit jahrgangsübergreifendem Halbtagsunterricht. In der Tabelle erkennt man, dass lediglich der Klassenjahrgänge JU verwendet wird. Als Klassenart wird immer "Regelklasse" eingetragen. Die Klassenart "Schuleingangsphase, Jahrgangsübergreifende Unterrichtsorganisation" findet ab 2016 keine Verwendung mehr, da der Klassenjahrgang JU diese Information bereits enthält. In allen Klassen wird als Folge- und Vorgängerklasse die eigene Klasse eingetragen, da die Schüler in der Regel in den Klassen verbleiben. Eine Änderung der Klasse muss bei den Schülern manuell oder per Gruppenprozess eingetragen werden.
Schulinterne Bez. | Jahrgang | Parallelität | Folge-Klasse | Vorgänger-Klasse | Klassenart |
---|---|---|---|---|---|
Hasen | JU | A | Hasen | Hasen | Regelklasse |
Mäuse | JU | B | Mäuse | Mäuse | Regelklasse |
Affen | JU | C | Affen | Affen | Regelklasse |
Löwen | JU | D | Löwen | Löwen | Regelklasse |
Tiger | JU | E | Tiger | Tiger | Regelklasse |
Karpfen | JU | F | Karpfen | Karpfen | Regelklasse |
Maulwürfe | JU | G | Maulwürfe | Maulwürfe | Regelklasse |
Bären | JU | H | Bären | Bären | Regelklasse |