Reportdesigner: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
| Zeile 5: | Zeile 5: | ||
== Dokumentation und Support == | == Dokumentation und Support == | ||
Neben den schulspezifischen Anleitungen und Hilfen hier im Wiki und im | Neben den schulspezifischen Anleitungen und Hilfen hier im Wiki und im [https://schulverwaltungsinfos.nrw.de/svws/forum/ SchILD-NRW 3 Anwenderforum] finden Sie auch hilfreiche [https://www.digital-metaphors.com/download/documentation/ Anleitungen von Digital-Metaphorse] und [https://www.digital-metaphors.com/support/ Support-Seiten von Digital-Metaphorse] auf der Homepage der Firma. | ||
== Einführung in den Reportdesigner == | == Einführung in den Reportdesigner == | ||
Version vom 3. November 2025, 10:46 Uhr
Der Reportdesigner - Was ist das?
Der Reportdesigner ist eine eigenständiges Programmkomponente, welche nahtlos in SchILD-NRW 3 integriert wurde. Der Reportdesigner dient dazu, die in der Datenbank gespeicherten Informationen ausdrucken, als PDF speichern oder als E-Mail versenden zu können. Innerhalb des Reportdesigners erstellt man hierzu einen Report nach eigenen Vorstellungen.
Dokumentation und Support
Neben den schulspezifischen Anleitungen und Hilfen hier im Wiki und im SchILD-NRW 3 Anwenderforum finden Sie auch hilfreiche Anleitungen von Digital-Metaphorse und Support-Seiten von Digital-Metaphorse auf der Homepage der Firma.
Einführung in den Reportdesigner
Die Basisreportsammlungen
Mit der Installation von SchILD-NRW 3 wird eine Basisreportsammlung einmalig im SVWS-Arbeitsverzeichnis hinterlegt. Diese enthält Reports für typische Bedarfe in Schule. Während die einmalig hinterlegte Basisreportsammlung im SVWS-Arbeitsverzeichnis bei Updates nicht mehr angepasst wird, wächst sie im Release-Bereich auf GitHub stetig und behutsam weiter. Sie können dort jederzeit die neuste Sammlung herunterladen um ihre Sammlung in SchILD-NRW 3 zu ergänzen und auf den neusten Stand zu bringen. Sie finden die neuste Sammlung ebenfalls im Downloadbereich unseres Internetauftritts.
Einstellungen und technische Vorgänge
Problemlösungen