3.807
Bearbeitungen
Zeile 102: | Zeile 102: | ||
<br clear=all> | <br clear=all> | ||
{{Hinweis|1=Eingaben bei den grundsätzlichen Angaben zur ''Lernentwicklung und zum Leistungsstand'' haben bei der Zeugnisgenierung Vorrang vor den fachbezogenen Eingaben. | {{Hinweis|1='''Lern- und Leistunggstand''': Eingaben bei den grundsätzlichen Angaben zur ''Lernentwicklung und zum Leistungsstand'' haben bei der Zeugnisgenierung Vorrang vor den fachbezogenen Eingaben. | ||
Wenn Sie also zu jedem Fach einen eigenen Bemerkungstext eingeben wollen, so muss dies beim jeweiligen Fach auf dem Karteireiter "Leistungsdaten" erfolgen. Somit wird dann bei ''Lern- und Leistungsfortschritt'' nichts mehr eingegeben. | Wenn Sie also zu jedem Fach einen eigenen Bemerkungstext eingeben wollen, so muss dies beim jeweiligen Fach auf dem Karteireiter "Leistungsdaten" erfolgen. Somit wird dann bei ''Lern- und Leistungsfortschritt'' nichts mehr eingegeben. | ||
Soll der Lern- und Leistungsstand zusammenfassend für alle Fächer auf dem Zeugnis ausgeben werden, sind die Fachbezogenen Bemerkungen frei zu lassen und die Zusammenfassung wird über ''Lern- und Leistungsfortschritt'' erfasst. Hier lassen sich natürlich auch passende Floskeln definieren und verwenden.}} | Soll der Lern- und Leistungsstand zusammenfassend für alle Fächer auf dem Zeugnis ausgeben werden, sind die Fachbezogenen Bemerkungen frei zu lassen und die Zusammenfassung wird über ''Lern- und Leistungsfortschritt'' erfasst. Hier lassen sich natürlich auch passende Floskeln definieren und verwenden.}} | ||
Weiterhin wird der Bereich zum '''Arbeits- und Sozialverhalten''' auf dem Zeugnis nur ausgegeben, wenn auch eine Bemerkung hierzu gesetzt wurde. | |||
===Weitere Ausgaben (( | |||
==Beispiele== | ==Beispiele== |