Grundschulzeugnisse Textzeugnis (Tutorial): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 87: Zeile 87:


===Bemerkungen===
===Bemerkungen===
SchILD_Tutorials_GS_Floskelzeugnisse_Bemerkungen.png
[[Datei:SchILD_Tutorials_GS_Floskelzeugnisse_Bemerkungen.png|thumb|hochkant=1.7|Weitere Bemerkungen können durch die Klassenleitung oder Beauftragte eingegeben werden.]]
Unter Akt. Halbjahr Bemerkungen werden durch die Klassenleitung oder Schulleitung an oder nach der Zeugniskonferenz noch weitere Bemerkungen gesetzt.


Weitere Bemerkungen sind zu diesen Feldern möglich:
* '''Arbeits- und Sozialverhalten'''
* '''Lern- und Leistungsfortschritt'''
* '''Außerunterrichtlichem Engagement'''
* '''Förderschwerpunkt'''


KL (Bem, ASV usw.)
Weiterhin werden im Zuge von Versetzungen oder auch zum Abschluss von Jahrgang 4 weitere Bemerkungen für das Zeugnis aufgenommen
* '''Zeugnisbemerkungen'''
* '''Bemerkungen zur Versetzung'''
* '''Empfehlung für Fortsetzung der Schullaufbahn'''
<br clear=all>


{{Hinweis|1=Eingaben bei den grundsätzlichen Angaben zur ''Lernentwicklung und zum Leistungsstand'' haben bei der Zeugnisgenierung Vorrang vor den fachbezogenen Eingaben.


Versetzungsbemerkunge, KL, SL
Wenn Sie also zu jedem Fach einen eigenen Bemerkungstext eingeben wollen, so muss dies beim jeweiligen Fach auf dem Karteireiter "Leistungsdaten" erfolgen. Somit wird dann bei ''Lern- und Leistungsfortschritt'' nichts mehr eingegeben.
 
Soll der Lern- und Leistungsstand zusammenfassend für alle Fächer auf dem Zeugnis ausgeben werden, sind die Fachbezogenen Bemerkungen frei zu lassen und die Zusammenfassung wird über ''Lern- und Leistungsfortschritt'' erfasst. Hier lassen sich natürlich auch passende Floskeln definieren und verwenden.}}


==Beispiele==
==Beispiele==

Navigationsmenü