Grundschulzeugnisse Textzeugnis (Tutorial): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 61: Zeile 61:


==Eingabe von Floskeln==
==Eingabe von Floskeln==
===Fachleistungen===
[[Datei:SchILD_Tutorials_GS_Floskelzeugnisse_FloskelnNutzen.png|thumb|hochkant=1.8|In den ''lLeistungsdaten'' werden einmal die ''Noten'' eingegeben. Die ''Fachbezogenen Bemerkungen'' werden über eine Doppelklick in der Spalte '''Fachbez. Leistungsentw.''' jedem Fach hinzugefügt.]]
Gehen Sie über ''Schüler ➜ Akt. Halbjahr ➜ Leistungsdaten'' zu der Tabelle mit den Fächern der Schüler.
Tragen Sie nun, sofern es diese gibt, die Noten ein.
{{Hinweis|1=Diese Eintragungen werden in der Regel durch die Fachlehrkräfte vorgenommen.}}
Klicken Sie dann mit einem Doppelklick in der Spalte '''Fachbez. Leistungsentw.''' auf ''(WideMemo)'' des entsprechenden Faches.
Es öffnet sich der Editor. In diesem können Sie von Einträge vornehmen.
* Es ist die Eingabe von Hand möglich.
* Ein Doppelklick auf eine Floskel fügt diese hinzu.
* Schreiben Sie das ''Kürzel'' einer Floskel aus, wird dieses automatisch durch die entsprechende Floskel ersetzt (sofern unten ''Texteingabe automatisch auf Floskeln überprüfen'' gesetzt ist).
Nutzen Sie auch die Filteroptionen, um die angezeigten Floskeln einzuschränken.
{{Tipp|Einen Zeilenumbruch erzeugen Sie mit <code>Shift + Enter</code>.}}
Wurden Floskeln definiert, können diese auch in externen Tools verwendet werden, zum Beispiel in SchILDweb oder dem Externen Notenmodul.
'''BETA: Das Notenmodul steht noch nicht zur Verfügung.'''
<br clear=all>
===Bemerkungen===
Versetzungsbemerkunge, KL, SL
KL (Bem, ASV usw.)
KL (Bem, ASV usw.)
FachL?


==Beispiele==
==Beispiele==

Navigationsmenü