Basisreportsammlung: Serienbrief Nichtversetzung: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
(Die Seite wurde neu angelegt: „==Serienbrief Nichtversetzung== Der Serienbrief erzeugt Anschreiben an nichtversetzte Schülerinnen und Schüler. Zunächst werden über Filter I alle Schülerinnen und Schüler gefiltert, die nicht versetzt wurden. Der Serienbrief analysiert bei diesen Schülern die Schulform, Gliederung, den Jahrgang, die Verweildauer und ob das aktuelle Schuljahr wiederholt wurde. Anhand dieser Eckdaten wird ein passendes RTF-Dokument schülerindividuell nachgeladen.…“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
==Serienbrief Nichtversetzung==
==Serienbrief Nichtversetzung==


Der Serienbrief erzeugt Anschreiben an nichtversetzte Schülerinnen und Schüler. Zunächst werden über Filter I alle Schülerinnen und Schüler gefiltert, die nicht versetzt wurden. Der Serienbrief analysiert bei diesen Schülern die Schulform, Gliederung, den Jahrgang, die Verweildauer und ob das aktuelle Schuljahr wiederholt wurde. Anhand dieser Eckdaten wird ein passendes RTF-Dokument schülerindividuell nachgeladen. Die RTF-Dokumente sind nach Schulform sortiert und können an die eigenen Bedarfe der Schule leicht angepasst werden. Auch der Aufruf der RTF-Dokumente kann bei Bedarf in den Berechnungen des Serienbriefes unter „Programme“ in der Prozedur „RtfNichtversetztAutomatischLaden“ eingesehen und angepasst werden. In der EF wird zudem geprüft, ob die Schülerin oder der Schüler volljährig ist und ein eigenes Anschreiben erhält. Für diese volljährigen Schülerinnen und Schüler werden gesonderte RTF-Dokumente geladen. Im dreigliedrigen Schulsystem wird an den entsprechenden Stellen auf einen Schulformwechsel hingewiesen. An anderen Schulsystemen wird ein gesonderter Report aufgerufen, der auf einen Gliederungswechsel hinweisen kann. In den Schulsystemen werden folgende Fälle unterschieden:
{| class="wikitable" style="float:right; margin-left: 10px;"
 
{| class="wikitable"
|-
|-
! style="text-align:left" | Kürzel !! style="text-align:left" | Versetzung
! style="text-align:left" | Kürzel !! style="text-align:left" | Versetzung
Zeile 25: Zeile 23:
| np - vj || Nachprüfung
| np - vj || Nachprüfung
|}
|}
Der Serienbrief erzeugt Anschreiben an nichtversetzte Schülerinnen und Schüler. Zunächst werden über Filter I alle Schülerinnen und Schüler gefiltert, die nicht versetzt wurden. Der Serienbrief analysiert bei diesen Schülern die Schulform, Gliederung, den Jahrgang, die Verweildauer und ob das aktuelle Schuljahr wiederholt wurde. Anhand dieser Eckdaten wird ein passendes RTF-Dokument schülerindividuell nachgeladen. Die RTF-Dokumente sind nach Schulform sortiert und können an die eigenen Bedarfe der Schule leicht angepasst werden. Auch der Aufruf der RTF-Dokumente kann bei Bedarf in den Berechnungen des Serienbriefes unter „Programme“ in der Prozedur „RtfNichtversetztAutomatischLaden“ eingesehen und angepasst werden. In der EF wird zudem geprüft, ob die Schülerin oder der Schüler volljährig ist und ein eigenes Anschreiben erhält. Für diese volljährigen Schülerinnen und Schüler werden gesonderte RTF-Dokumente geladen. Im dreigliedrigen Schulsystem wird an den entsprechenden Stellen auf einen Schulformwechsel hingewiesen. An anderen Schulsystemen wird ein gesonderter Report aufgerufen, der auf einen Gliederungswechsel hinweisen kann. In den Schulsystemen werden die rechts tabellarisch dargestellten Fälle unterschieden.


Der ''Serienbrief Nichtversetzte'' ist dafür vorgesehen, dass Schülerinnen und Schüler vor den Sommerferien ein Anschreiben erhalten, welches über die Nichtversetzung und mögliche Nachprüfungsfächer informiert. Damit jede Schülerin und jeder Schüler das korrekte Anschreiben erhält, analysiert der Serienbrief die Schulform, die Gliederung, den Jahrgang, das Versetzungskürzel, die Wiederholung und die Verweildauer.
Der ''Serienbrief Nichtversetzte'' ist dafür vorgesehen, dass Schülerinnen und Schüler vor den Sommerferien ein Anschreiben erhalten, welches über die Nichtversetzung und mögliche Nachprüfungsfächer informiert. Damit jede Schülerin und jeder Schüler das korrekte Anschreiben erhält, analysiert der Serienbrief die Schulform, die Gliederung, den Jahrgang, das Versetzungskürzel, die Wiederholung und die Verweildauer.

Navigationsmenü