ZP10 ZK (Schüler): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Schulverwaltungssoftware
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Altes Wiki einkopiert (Temporär))
(ZK (weitestgehend) getilgt)
 
(20 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Dieser Reiter steht zur Verfügung, wenn ''exklusiv'' Schüler eines Jahrgangs ausgewählt wurden, in denen Zentrale Klausuren geschrieben werden. Bedeutend ist dieser Reiter damit für die ZP10.
{{Hinweis|1=Beachten Sie bitte den Abschnitt zur ''Einrichtung von Teilleistungen für die ZP 10'' im ''Tutorial zu den Teilleistungen''.}}


--- Altes Zeug aus altem Wiki:
[[Datei:SchILD_Schüler_ZP_Reiter.png|thumb|hochkant=1.7|Der Reiter '''ZP 10''' aktiviert sich, wenn ein Schüler aus einen Jahrgang angewählt wurde, in dem eine ZP 10 anliegt.]]


Außerdem steht ein Export-Plugin zur Verfügung, welches die Daten für das Upload auf die Internetseite des MSW vorbereitet, so dass die Ergebnisse nicht mehr eingetippt werden müssen.
Wurde ein Schüler ausgewählt, in dessen Jahrgang eine Zentrale Prüfung stattfindet, steht der Reiter '''ZP 10''' zur Verfügung.


Für diesen Bereich steht Ihnen auch ein Videotutorial zur Verfügung:
In der Regel bezieht sich diese zentrale Prüfung auf die ZP 10.


Verwaltung der ZP10/ZK10 Daten
Die Zentrale Klausur der EF wird wie eine normale Klausur gehandhabt, nicht wie die ZP 10.
<br clear=all>
[[Datei:SchILD_Schüler_ZP_LeistungsdatenHolen.png|thumb|Wählen Sie, welche Leistungsdaten geholt werden sollen.]]


Wurden die Fächer korrekt für eine Zentrale Prüfung konfiguriert, lassen sich die Fächer mit einem Klick auf <code>Leistungsdaten holen</code> direkt aus den Leistungsdaten in diesen Reiter importieren, um dann die passenden Noten einzutragen.


Center
Beim Holen kann über eine Abfragebox angewählt werden, dass bestimmte Noten zusammen mit den Fächern importiert werden.


Bei der ''Vornote'' würde hier die normale Note aus den Leistungsdaten eingetragen werden.


Folgende Buttons stehen auf dem Reiter zur Verfügung, diese werden im Arbeitsablauf nacheinander ausgeführt.
Weiterhin kann angewählt werden, dass nur die Fächer ohne eventuell eingetragene Noten geholt werden.


Alle Fächer löschen
Ebenso lässt sich anwählen, ob eventuell ''schon vorhandene Einträge überschrieben'' werden sollen.
Kann optional betätigt werden, wenn z.B. bei Wiederholern schon alte Daten vorhanden sind.


Leistungsdaten holen
Die Schaltfläche '''Alle Fächer löschen''' entfernt alle Einträge in dieser Liste.
Die unter Unterrichtsfächer markierten Fächer werden von dem aktuellen Abschnitt (Akt. Halbjahr) mit evtl. eingetragenen Noten geholt. Dabei wird gefragt, um welche Note es sich handelt. Das Holen der Noten (z.B. als Vornote) ist optional. Alle ZP10-Noten können (müssen) auch eingegeben werden.
<br clear=all>


Mündl- Prüfungen festlegen
[[Datei:SchILD_Schüler_ZP_Teilleistungen.png|thumb|hochkant=1.7|Holen und Zuordnen von Teilleistungen.]]
Wenn die Noten der Schriftlichen Prüfungen und die Vornote eingegeben sind, kann Schild-NRW die mdl. Prüfungen bei einer Abweichung von mehr als 2 Notenstufen festsetzen. Freiwillige mdl. Prüfungen müssen per Hand gesetzt werden. Die Ergebnisse der Prüfungen müssen wieder eingetragen werden.
Über '''Noten aus Teilleistungen holen''' werden den Fächern zugeordnete Teilleistungen ausgelesen und in die jeweiligen Spalten eingetragen.


Abschlussnoten berechnen
Hierbei ist die '''Notenart''' zu wählen, diese entspricht der Spalte hier im Reiter und die '''Zugehörige Teilleistung''', der ein beliebiger Name gegeben werden konnte.
Sofern die Notenbildung eindeutig ist, kann Schild-NRW diese als Abschlussnote eintragen. Steht ein Schüler zwischen zwei Notenstufen, so muss wieder per Hand eingetragen werden.
<br clear=all>


Abschlussnoten in Leistungsdaten übertragen
[[Datei:SchILD_Schüler_ZP_MdlPrüfungen.png|thumb|hochkant=1.7|Automatische Festlegung der mündlichen Prüfungen bei Abweichungen.]]
Schreibt die Noten in das aktuelle Halbjahr zurück.
Die Schaltfläche '''Mündliche Prüfungen festlegen''' führt eine automatische Prüfung aus, nach der aufgrund der zugeordneten ''Prüfungsordnung'' und der ''Noten'' der Haken bei '''Mdl. Prüfung''' bei Bedarf gesetzt wird.
 
Ein Klick auf <code>Schließen</code> schließt das Zusammenfassungsfenster und setzt im Anschluss den Haken.
 
{{Hinweis|1=Beachten Sie bitte, dass der Algorithmus keine Prüfung auf ein (vollständiges) Vorliegen der Noten vornimmt. Liegen keine Noten vor, gibt es keinen Fehler, der hierauf Aufmerksam macht, sondern die Anzeige, es wäre keine Nachprüfung notwendig.}}
<br clear=all>
 
In der Spalte '''Mdl. freiw. Prüfung''' wird angehakt, wenn sich ein Schüler zu einer freiwilligen Mündlichen Prüfung meldet.
 
[[Datei:SchILD_Schüler_ZP_Abschlussnote.png|thumb|hochkant=1.7|Automatisches Ermitteln der Abschlussnote. Bitte prüfen Sie die Ergebnisse.]]
Über den Reiter '''Abschlussnoten ermitteln''' werden die Noten automatisch berechnet.
 
Hier im Screenshot ist zu sehen, dass der Algorithmus im Fall von Englisch keine automatische Übernahme vornehmen kann und auf die Notwendigkeit der händischen Eingabe hinweist.
<br clear=all>
 
{{Achtung|1=Beachten Sie, dass die automatischen Werkzeuge in SchILD-NRW wie die Festlegung der mündlichen Prüfungen oder automatische Notenberechnungen lediglich als Unterstützung ohne Gewähr dienen. Die Prüfung auf Korrektheit obliegt den Fachlehrern und/oder anderen Verantwortlichen der Schule.}}
<br clear=all>
 
Wurden die Noten der Zentralen Prüfung  erfasst und die Abschlussnote festgelegt, wird diese über '''Abschlussnoten in Leistungsdaten''' im aktuellen Lernabschnitt bei den jeweiligen Fächern als ''Note'' eingetragen.
 
{{Hinweis|1=Beachten Sie, dass damit die alte Vornote überschrieben dort wird und nicht mehr vorliegt, falls sie nicht als ''Teilleistung'' gesondert erfasst wurde.}}
<br clear=all>
 
[[Datei:SchILD_Gruppenprozesse_ZK_GPs.png|thumb|hochkant=0.8|Die Gruppenprozesse bilden von oben nach unten den Verlauf der Prüfungen/Klausuren ab.]]
{{Fertig|1=Die ZP 10 ist für diesen Schüler abgeschlossen.
 
Auf der Webseite des MSB für Schulverwaltungssoftware finden Sie Reports zur Mitteilung der Ergebnisse zur ZP 10.
 
Diese Abläufe werden üblicherweise durch die entsprechenden ''Gruppenprozesse'' jahrgansweise soweit wie möglich automatisiert vorbereitet.}}
<br clear=all>


[[Kategorie: SchILD-NRW]] [[Kategorie: Zeugnisse]] [[Kategorie: Noten]]
[[Kategorie: SchILD-NRW]] [[Kategorie: Zeugnisse]] [[Kategorie: Noten]]
[[Kategorie: UNFERTIG]]

Aktuelle Version vom 25. Juni 2025, 19:10 Uhr

Info.png
Hinweis

Beachten Sie bitte den Abschnitt zur Einrichtung von Teilleistungen für die ZP 10 im Tutorial zu den Teilleistungen.


Wurde ein Schüler ausgewählt, in dessen Jahrgang eine Zentrale Prüfung stattfindet, steht der Reiter ZP 10 zur Verfügung.

Der Reiter ZP 10 aktiviert sich, wenn ein Schüler aus einen Jahrgang angewählt wurde, in dem eine ZP 10 anliegt.

In der Regel bezieht sich diese zentrale Prüfung auf die ZP 10.

Die Zentrale Klausur der EF wird wie eine normale Klausur gehandhabt, nicht wie die ZP 10.

Wählen Sie, welche Leistungsdaten geholt werden sollen.

Wurden die Fächer korrekt für eine Zentrale Prüfung konfiguriert, lassen sich die Fächer mit einem Klick auf Leistungsdaten holen direkt aus den Leistungsdaten in diesen Reiter importieren, um dann die passenden Noten einzutragen.

Beim Holen kann über eine Abfragebox angewählt werden, dass bestimmte Noten zusammen mit den Fächern importiert werden.

Bei der Vornote würde hier die normale Note aus den Leistungsdaten eingetragen werden.

Weiterhin kann angewählt werden, dass nur die Fächer ohne eventuell eingetragene Noten geholt werden.

Ebenso lässt sich anwählen, ob eventuell schon vorhandene Einträge überschrieben werden sollen.

Die Schaltfläche Alle Fächer löschen entfernt alle Einträge in dieser Liste.

Holen und Zuordnen von Teilleistungen.

Über Noten aus Teilleistungen holen werden den Fächern zugeordnete Teilleistungen ausgelesen und in die jeweiligen Spalten eingetragen.

Hierbei ist die Notenart zu wählen, diese entspricht der Spalte hier im Reiter und die Zugehörige Teilleistung, der ein beliebiger Name gegeben werden konnte.

Automatische Festlegung der mündlichen Prüfungen bei Abweichungen.

Die Schaltfläche Mündliche Prüfungen festlegen führt eine automatische Prüfung aus, nach der aufgrund der zugeordneten Prüfungsordnung und der Noten der Haken bei Mdl. Prüfung bei Bedarf gesetzt wird.

Ein Klick auf Schließen schließt das Zusammenfassungsfenster und setzt im Anschluss den Haken.

Info.png
Hinweis

Beachten Sie bitte, dass der Algorithmus keine Prüfung auf ein (vollständiges) Vorliegen der Noten vornimmt. Liegen keine Noten vor, gibt es keinen Fehler, der hierauf Aufmerksam macht, sondern die Anzeige, es wäre keine Nachprüfung notwendig.



In der Spalte Mdl. freiw. Prüfung wird angehakt, wenn sich ein Schüler zu einer freiwilligen Mündlichen Prüfung meldet.

Automatisches Ermitteln der Abschlussnote. Bitte prüfen Sie die Ergebnisse.

Über den Reiter Abschlussnoten ermitteln werden die Noten automatisch berechnet.

Hier im Screenshot ist zu sehen, dass der Algorithmus im Fall von Englisch keine automatische Übernahme vornehmen kann und auf die Notwendigkeit der händischen Eingabe hinweist.

Achtung.png
Achtung!

Beachten Sie, dass die automatischen Werkzeuge in SchILD-NRW wie die Festlegung der mündlichen Prüfungen oder automatische Notenberechnungen lediglich als Unterstützung ohne Gewähr dienen. Die Prüfung auf Korrektheit obliegt den Fachlehrern und/oder anderen Verantwortlichen der Schule.



Wurden die Noten der Zentralen Prüfung erfasst und die Abschlussnote festgelegt, wird diese über Abschlussnoten in Leistungsdaten im aktuellen Lernabschnitt bei den jeweiligen Fächern als Note eingetragen.

Info.png
Hinweis

Beachten Sie, dass damit die alte Vornote überschrieben dort wird und nicht mehr vorliegt, falls sie nicht als Teilleistung gesondert erfasst wurde.



Die Gruppenprozesse bilden von oben nach unten den Verlauf der Prüfungen/Klausuren ab.
Richtig.png
Fertig

Die ZP 10 ist für diesen Schüler abgeschlossen.

Auf der Webseite des MSB für Schulverwaltungssoftware finden Sie Reports zur Mitteilung der Ergebnisse zur ZP 10.

Diese Abläufe werden üblicherweise durch die entsprechenden Gruppenprozesse jahrgansweise soweit wie möglich automatisiert vorbereitet.