Grundschulzeugnisse Ankreuzzeugnis (Tutorial): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Unterkategorien: Screenshot und Erklärung)
 
(13 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 25: Zeile 25:


Weiterhin kann über die Zahl rechts die '''Sortierreihenfolge''' festgelegt werden. Die Sortierung bestimmt, in welcher Reihenfolge die Kompetenzen auf dem Zeugnis ausgedruckt werden.
Weiterhin kann über die Zahl rechts die '''Sortierreihenfolge''' festgelegt werden. Die Sortierung bestimmt, in welcher Reihenfolge die Kompetenzen auf dem Zeugnis ausgedruckt werden.
'''BETA Die Sortierung über die Pfeile funktioniert in der Beta noch nicht''' [[Kategorie: BETA]]


{{Hinweis|1=* Für den Jahrgang ''E3'' werden keine Kompetenzen angelegt. In diesem Jahrgang werden die für den Jahrgang ''E2'' definierten Kompetenzen verwendet.
{{Hinweis|1=* Für den Jahrgang ''E3'' werden keine Kompetenzen angelegt. In diesem Jahrgang werden die für den Jahrgang ''E2'' definierten Kompetenzen verwendet.
Zeile 78: Zeile 76:


{{Hinweis|Wurde für die fünfte Stufe kein Text vergeben sondern frei gelassen, werden auch nur vier Spalten zum ankreuzen angezeigt.}}
{{Hinweis|Wurde für die fünfte Stufe kein Text vergeben sondern frei gelassen, werden auch nur vier Spalten zum ankreuzen angezeigt.}}
===Anzeigen einer Legende===
In der ''AnkreuzZeugniseinstellungen.ini'' lässt sich eine Legende ein- und ausblenden, in der Sie die Kompetenzstufen erläutern können.
  ; - Semikolon entfernen, um Kompetenzerläuterungen mit auszugeben
  ; KompetenzErlaeuterung
Entfernen Sie das Semikolon vor der Zeile mit ''"KompetenzErlauterung"'' und speichern Sie die Datei, wird die in der Datei ''_Kompetenz_Erlaeuterung.rtm'' aufgeführte Legende ausgegeben. Diese Datei lässt sich vom Report-Explorer aus aufrufen und bearbeiten.


===Die "Frei definierbare Zeugnisrubrik"===
===Die "Frei definierbare Zeugnisrubrik"===
Zeile 84: Zeile 91:


Wurde hier eine Kategorie definiert, können die dem zugeordneten Kompetenzen nun über das Pseudo-'''Fach''' ''Sonstiges'' wie üblich erzeugt werden.
Wurde hier eine Kategorie definiert, können die dem zugeordneten Kompetenzen nun über das Pseudo-'''Fach''' ''Sonstiges'' wie üblich erzeugt werden.
Auch hier lassen sich Zeilenumbrüche mit einem '''#''' erzwingen (siehe das Unterkapitel unten).
<br clear=all>
<br clear=all>


Zeile 97: Zeile 106:


==Kompetenzen über Leistungsdaten zuweisen==
==Kompetenzen über Leistungsdaten zuweisen==
Damit Ankreuzkompetenzen zugewiesen werden können, müssen zuerst die Fächer in den individuellen Leistungsdaten bei den Schülern hinzugefügt worden sein. Dies geht individuell über ''Schüler ➜ Akt. Halbjahr ➜ Leistungsdaten'' oder besser und für große Schülergruppen, zum Beispiel klassenweise, über ''Stundentafeln''.


Hinweis: Fächer müssen vorhanden sein (siehe Vorbereitungen)
Lesen Sie hierzu das Tutorial zur [[Grundschulzeugnisse_Vorbereitung_für_Text-_und_Ankreuzzeugnisse_(Tutorial)|Vorbereitung von Grundschulzeugnissen]].


Holen der Beschreibungen über Gruppenprozess
Die für eine ''Kombination aus Fach und Jahrgang'' definierten Ankreuzkompetenzen lassen sich dann den individuellen Leistungsdaten der Schüler im Aktuellen Lernabschnitt per Gruppenprozess zuweisen. Gehen Sie über ''Gruppenprozesse ➜ Noten, Zeugnisvorbereitung'' ➜ '''Ankreuzkompetenzen eintragen'''.
 
[[Datei:SchILD_Tutorials_GS_Ankreuzzeugnisse_Leistungsdaten.png|thumb|hochkant=1.7|Die Kompetenzen können nun fachweise in ''Schüler ➜ Akt. Halbjahr ➜ Leistungsdaten'' ➜ '''Kompetenzen für Ankreuzzeugnisse''' gesetzt werden.]]
 
Die definierten Ankreuzkompetenzen werden nun zugewiesen und können dann über ''Schüler ➜ Akt. Halbjahr ➜ Leistungsdaten'' ➜ '''Kompetenzen für Ankreuzzeugnisse''' fachweise gesetzt werden.
 
Im Screenshot sind die Kompetenzen für das ''Arbeits- und Sozialverhalten'' zu sehen. Öffnen und schließen Sie die Kompetenzen für jedes Fach mit einem Klick auf das "'''-'''" vor dem Fach.
 
{{Hinweis|1=#Es ist möglich, auch mehrere Kompetenzstufen anzuklicken.
#Wird bei einer Kompetenz kein Haken gesetzt, werden alle Checkboxen auf dem Zeugnis durchstrichen.}}
 
{{Tipp|1=Ist das Feld zu klein, ziehen sie das übergeordnete Feld ''Fach'' breiter, dann lässt sich auch der Bereich für die ''kompetenzbeschreibung'' breiter ziehen. SchILD-NRW speichert Ihre Feldbreiten für die Zukunft.}}
 
<br clear=all>


Hinweis aus pdf-Anleitung auf Kind in E2 in Klasse 1.
{{Hinweis|1='''Sonderfall Kind in der ersten Klasse im Jahrgang E2:'''


'''BETA Zuweisung vom Aussehen nicht final. Außerdem ist das Holen der Fachbezogenen Kompetenzbeschreibungen noch nicht implementiert.'''
In Ausnahmefällen kann es vorkommen, dass ein Kind in der ersten Klasse schon im Jahrgang E2 ist, weil es einen Rücktritt in der Schuleingangsphase gegeben hat. In solchen Fällen würden bei solchen Kindern die Kompetenzbeschreibungen des 2. Jahrgangs geholt, was man an dieser Stelle vermeiden möchte.


'''BETA: Screenshots zu Ergebnissen fehlen überall'''
Gehen Sie dazu auf den Reiter ''Individualdaten II'' und geben Sie dem Schüler im Feld '''EP-Jahre''' die Zahl 1. Bitte denken Sie daran, diesen Schülern später nach dem Wechsel in die 2. Klasse dann den Wert '''EP-Jahre''' ''3 zu geben.


Dieser Wert ist nicht statistikrelevant, wird aber bei der Berechnung der Schulbesuchsjahre berücksichtigt. Für weiterführende Schulen ist dann aber sehr wichtig, dass der Verbleib in der Schuleingangsphase korrekt erfasst und kommuniziert wird, da sich hiernach auch das Ende der Vollzeitschulpflicht verschieben könnte.}}


[[Kategorie: SchILD-NRW]] [[Kategorie: Grundschule]] [[Kategorie: Tutorial]] [[Kategorie: BETA]]
[[Kategorie: SchILD-NRW]] [[Kategorie: Grundschule]] [[Kategorie: Tutorial]] [[Kategorie: Zeugnisse]]

Navigationsmenü