Teilleistungen einrichten und verwalten (Tutorial): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 49: Zeile 49:
<br clear=all>
<br clear=all>
{{Beispiel|Es ließen sich somit der Untergruppe eines Kurses, die eine Facharbeit schreiben, die Teilleistung "Facharbeit" zuweisen oder allen Schülern in einem Projektkurs die Teilleistung "Projektarbeit".}}
{{Beispiel|Es ließen sich somit der Untergruppe eines Kurses, die eine Facharbeit schreiben, die Teilleistung "Facharbeit" zuweisen oder allen Schülern in einem Projektkurs die Teilleistung "Projektarbeit".}}
<br clear=all>


==Teilleistungsnoten eingeben==
==Teilleistungsnoten eingeben==
Zeile 70: Zeile 69:


Mit '''In Datenbank übernehmen''' werden die Teilleistungen gespeichert.
Mit '''In Datenbank übernehmen''' werden die Teilleistungen gespeichert.
 
<br clear=all>
{{Hinweis|Alternativ kann man in SchILD bei Schülern aktivierte Teilleistungen über das '''Externe Notenmodul''' oder '''SchildWeb''' erfassen.}}
{{Hinweis|Alternativ kann man in SchILD bei Schülern aktivierte Teilleistungen über das '''Externe Notenmodul''' oder '''SchildWeb''' erfassen.}}
<br clear=all>


==Teilleistungen ansehen und drucken==
==Teilleistungen ansehen und drucken==

Navigationsmenü