Datenbank sichern (Verwaltung Datenbank): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Schulverwaltungssoftware
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(Details, Beispiele und Verbesserung)
Zeile 6: Zeile 6:
<br clear=all>
<br clear=all>


Ein Klick auf ''Verwaltung ➜ Datenbank'' ➜ '''Datenbank sichern''' stößt den Prozess an, mit dem die aktuelle Datenbank im Daten-Ordner des SVWS-Servers im Unterordner ''temp'' als Kopie abgelegt wird.
Ein Klick auf ''Verwaltung ➜ Datenbank'' ➜ '''Datenbank sichern''' stößt den Prozess an, mit dem die aktuelle Datenbank im Daten-Ordner des SVWS-Servers im eingestellten Unterordner als Kopie abgelegt wird.


Diese Kopien können dann erneut eingelesen werden.  
Hierbei werden die Dateien mit einem Dateinamen nach dem Schema
  [DB Name]_TTMMJJJ_HHMM.slite
gespeichert.
Eine Datei aus der Datenbank ''svwsdb'', die am 23.11.2024 um 12:03 gespeichert wird, hieße also
  svwsdb_23112024_1203.sqlite
 
Diese Kopien können dann im Menüpunkt ''Datenbank wiederherstellen'' erneut eingelesen werden.  


{{Hinweis|Hierbei wird die aktuelle Datenbank überschrieben.}}
{{Hinweis|Hierbei wird die aktuelle Datenbank überschrieben.}}

Version vom 23. November 2023, 19:07 Uhr

Über Verwaltung ➜ Einstellungen lässt sich in den Globalen Einstellungen das Verzeichnis für die Sicherungen einstellen.

Stellen Sie das Sicherungsverzeichnis über Verwaltung ➜ Einstellungen in den Globalen Einstellungen unter Sonstiges ein. Da der Windows-Nutzer zum Einlesen Zugriff auf dieses Verzeichnis benötigt, bieten sich die Verzeichnisse des SVWS-Servers nicht an.

Hier im Beispiel wurde der Ordner "Sicherungen" im SVWS-Arbeitsverzeichnis gewählt, so dass Nutzer die Sicherungsdateien verwalten und einlesen können.

Ein Klick auf Verwaltung ➜ DatenbankDatenbank sichern stößt den Prozess an, mit dem die aktuelle Datenbank im Daten-Ordner des SVWS-Servers im eingestellten Unterordner als Kopie abgelegt wird.

Hierbei werden die Dateien mit einem Dateinamen nach dem Schema

 [DB Name]_TTMMJJJ_HHMM.slite 

gespeichert. Eine Datei aus der Datenbank svwsdb, die am 23.11.2024 um 12:03 gespeichert wird, hieße also

 svwsdb_23112024_1203.sqlite

Diese Kopien können dann im Menüpunkt Datenbank wiederherstellen erneut eingelesen werden.

Info.png
Hinweis

Hierbei wird die aktuelle Datenbank überschrieben.


Achtung.png
Achtung!

Es handelt sich um Sicherungen in der gleichen Ordnerstruktur, in der auch die übrigen Daten des SVWS-Servers liegen. Demnach handelt es sich um kein echtes Backup, das vor Datenverlust im Falle eines Soft- oder Hardwarefehlers auf dem Server schützt, wie etwa Brand, Diebstahl, Überspannungsschäden, Wasserschäden, absichtliche und unabsichtliche (Fehl-)Löschungen, Hardwarefehler, Konfigurationsfehler, Vollverschlüsselungen des Schulträgers durch Hacker und so weiter.

Es empfiehlt sich darüber nachzudenken, mit den IT-Verantwortlichen eine modernen Standards entsprechende Backup-Strategie für die verwendete IT-Infrastruktur zu klären.