Jahreszeugnis A02 (DQ)

Alles, was zur Schulform Berufskolleg passt.

Moderatoren: Raffenberg, A. Schüller, Pfotenhauer

Antworten
Alexander Dedy
Fachberater*in
Beiträge: 87
Registriert: Dienstag 4. Dezember 2018, 10:33
Wohnort: Köln
Schulform: Berufskolleg

Jahreszeugnis A02 (DQ)

Beitrag von Alexander Dedy »

Ich habe gerade festgestellt, dass in der SGL A02 (Dopplequali) die Fächer des Differenzierungsbereichs nicht bei der Erreichung des Klassenziels berücksichtigt werden. Bei der SGL A01 ist das richtig, bei A02 muss m.E. z.B. eine 6 in Mathematik zum "nicht erreicht" führen.
SchILD: SchILDzentral

Mit freundlichen Grüßen
Alexander Dedy

+++++++++++++++++++++++++++++
Joseph-DuMont-Berufskolleg Köln
+++++++++++++++++++++++++++++
Benutzeravatar
Jochen Torspecken
Fachberater*in
Beiträge: 1795
Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 16:45
Wohnort: Wuppertal
Schulform: Berufskolleg
Kontaktdaten:

Re: Jahreszeugnis A02 (DQ)

Beitrag von Jochen Torspecken »

Oh. Das war für mich bei den Informationen, die ich an ribeka gegeben habe nicht ersichtlich und ist auch jetzt noch nicht zu 100% klar.
Ich habe gefunden, dass "fachbereichsspezifische Lerngruppen" für die FHR eingerichet werden können, wenn es keine eigenen Fachklasse mit Ziel FHR gibt (§7 Abs. 4) und dass diese Leistungen bei der Erfüllung der Leistungsanforderungen berücksichtigt werden müssen (§8 Abs. 1).
Problem: Wie soll das System erkennen, welches Angebot im Diff-bereich zur FHR führt und welches eine andere Zusatzqaulifikation oder sonstige Differenzierung zum Ziel hat (und somit nicht zu berücksichtigen wäre)?
Wie ist das denn, wenn das Ziel FHR für die ganze Klasse gilt? Nach meinem Verständnis wären die FHR-Kurse dann nicht dem Diffbereich zuzuordnen. Oder sehe ich das komplett falsch? (Wir bieten das bei uns nicht an.)
___________________
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
Benutzeravatar
Jochen Torspecken
Fachberater*in
Beiträge: 1795
Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 16:45
Wohnort: Wuppertal
Schulform: Berufskolleg
Kontaktdaten:

Re: Jahreszeugnis A02 (DQ)

Beitrag von Jochen Torspecken »

Hier zunächst die schnelle Lösung für den Zeugnisdruck:
Verwenden Sie manuell den Versetzungsvermerk "Versetzt, Anforderungen nciht erfüllt" und ändern die Programmierung im Subreport 2 für DBText5.OnGetText in
Text := Text + ' ' + Schueler['VornameName']+ ' hat die Leistungsanforderungen der Klasse ';
IF Lernabschnitte['VersetzungKrz']='VN' then Anzahl6:=1;
IF (Anzahl5> 1) or (Anzahl6> 0) or (AnzahlNB>0) then Text:= Text + 'nicht erfüllt.' else Text := Text +'erfüllt.';

Das geänderte Formular ist auch im Anhang.
Dateianhänge
JAZ-2016- BS(Anl A1.5).rtm
(94.13 KiB) 63-mal heruntergeladen
___________________
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
Alexander Dedy
Fachberater*in
Beiträge: 87
Registriert: Dienstag 4. Dezember 2018, 10:33
Wohnort: Köln
Schulform: Berufskolleg

Re: Jahreszeugnis A02 (DQ)

Beitrag von Alexander Dedy »

Danke für die schnelle Hilfe! Bei uns haben wir nur Mischklassen von A01 & A02. Ausschließlich die DQ-SuS erhalten Differenzierungsunterricht in den speziellen Fächern die für die FHR notwendig sind. Allerdings wären natürlich auch andere (zusätzliche Diffkurse) möglich. Idee: In der Fächerdefinition bekommen die FHR-Fächer ja eine Gewichtung für "allg.-bildend". Sonstige Diffkurse müssten hier m.E. ja ohne Gewichtung bleiben. Vielleicht könnte man es darüber aussteuern.
SchILD: SchILDzentral

Mit freundlichen Grüßen
Alexander Dedy

+++++++++++++++++++++++++++++
Joseph-DuMont-Berufskolleg Köln
+++++++++++++++++++++++++++++
Benutzeravatar
Jochen Torspecken
Fachberater*in
Beiträge: 1795
Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 16:45
Wohnort: Wuppertal
Schulform: Berufskolleg
Kontaktdaten:

Re: Jahreszeugnis A02 (DQ)

Beitrag von Jochen Torspecken »

Ich habe Ihre Idee im JAZ umgesetzt:
Wenn die allgemeinbildende Gewichtung >0 ist, dann werden auch Defizite im Diffbereich bei erfüllt/nicht erfüllt mitgezählt.
Falls es gliederungsbezogene Einstellungen gibt, wird diese Gewichtung verwendet.
Außerdem "überstimmt" der Eintrag beim Versetzungsvermerk ("versetzt" oder "versetzt, Anforderungen nicht erfüllt") jetzt die Zählung im Formular.
Bitte testen Sie mal, ob es so funktioniert.
Dateianhänge
JAZ-2016- BS(Anl A1.5).rtm
(98.83 KiB) 56-mal heruntergeladen
___________________
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
Antworten