Standard Datenbank vorausgewählt

Diskussionen rund um allgemeine Themen die alle Schulformen betreffen.

Moderatoren: Raffenberg, A. Schüller, Pfotenhauer

MaTe
Beiträge: 10
Registriert: Freitag 18. September 2020, 08:07
Schulform: Berufskolleg

Standard Datenbank vorausgewählt

Beitrag von MaTe »

Hallo zusammen.

Ich habe in einer Testumgebung die nun freigegenen, letzten Versionen von Schil3 installiert.
Wenn ich nun das Programm starte muss ich in der Anmeldemaske immer erst eine Datenbank auswählen.
Ist es möglich die gewünschte Datenbank per default bereits einzutragen?

Vielen Dank.
A. Schüller
Beiträge: 985
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2021, 21:30
Schulform: Gymnasium

Re: Standard Datenbank vorausgewählt

Beitrag von A. Schüller »

Von Schild3 wird immer die zuletzt geöffnete Datenbank als Default gewählt. Diese Information wird in der Registry abgespeichert unter
Computer\HKEY_CURRENT_USER\Software\Schild3000 im Feld CurrentCON. Dort ist auch der Pfad zur con-Datei gespeichert.
Wenn man das dort löscht wird beim Starten wieder automatisch die letzte DB eingetragen.
Man könnte die con-Dateien, die man derzeit nicht braucht ggf. in einen anderen Ordner schieben.
Mit freundlichen Grüßen
Anne Schüller
MaTe
Beiträge: 10
Registriert: Freitag 18. September 2020, 08:07
Schulform: Berufskolleg

Re: Standard Datenbank vorausgewählt

Beitrag von MaTe »

Vielen Dank für die Antwort. Genau so war es vor dem letzten Update auf die Release-Verion.
Wenn ich aktuell den Eintrag in der Registry lösche und das Programm starte wird alles wieder korrekt eingetragen.

Leider ist dann beim nächten Programmstart in der Anmeldemaske das Auswahlfeld "Datenbank" wieder leer !?!?

schild3-login_1.jpg
schild3-login_1.jpg (152.24 KiB) 163 mal betrachtet
schild3-login_2.jpg
schild3-login_2.jpg (51.42 KiB) 163 mal betrachtet
Benutzeravatar
Raffenberg
Beiträge: 2644
Registriert: Dienstag 25. September 2018, 15:22
Schulform: Gymnasium
Kontaktdaten:

Re: Standard Datenbank vorausgewählt

Beitrag von Raffenberg »

Kann es sein, dass der UNC-Pfad beim Aufruf von Schild noch nicht etabliert ist? Sie könnten versuchen, eine Netzlaufwerksbuchstaben anzulegen mit einer Verknüfung zum Con-Verzeichnis, welcher beim Start des Computers bereits eine Verknüpfung zum UNC-Pfad etabliert.
Mit freundlichen Grüßen
Jens Raffenberg
MaTe
Beiträge: 10
Registriert: Freitag 18. September 2020, 08:07
Schulform: Berufskolleg

Re: Standard Datenbank vorausgewählt

Beitrag von MaTe »

Es liegt leider nicht am UNC Pfad.

Ich habe jetzt SchILD3 deinstalliert und die Version 3.1.18 neu installiert.

Folgende 2 Fälle sind damit vervügbar:
1. es gibt nur EINE .con-Datei -> SchILD3 starten, es gibt KEIN DB-Auswahlfeld (nur Benutzer/Passwort)
2. es gibt ZWEI .con-Datei -> SchILD3 starten, die Auswahl einer Datenbank wird angeboten.
schild3_beta_1.jpg
schild3_beta_1.jpg (96.7 KiB) 138 mal betrachtet
schild3_beta_2.jpg
schild3_beta_2.jpg (121.79 KiB) 138 mal betrachtet


Wenn ich nun die Beta-Version wieder deinstallieren und die aktuelle Verion 3.2 installieren ist das Problem wieder vorhanden.
Man muss immer eine Datenbank im Dropdown-Menü auswählen, auch wenn es nur EINE Konfig-Datei gibt ?!
schild3-login.jpg
schild3-login.jpg (135.36 KiB) 135 mal betrachtet
Benutzeravatar
Raffenberg
Beiträge: 2644
Registriert: Dienstag 25. September 2018, 15:22
Schulform: Gymnasium
Kontaktdaten:

Re: Standard Datenbank vorausgewählt

Beitrag von Raffenberg »

Nein. Die zuletzt ausgewählte Datenbank und der zuletzt eingetragene Benutzer werden bei einem Neustart angeboten.

Haben Sie die Programme vor der Neuinstallation restlos entfernt (Alles aus ProgramData, Programme, Registry!)?
Mit freundlichen Grüßen
Jens Raffenberg
MaTe
Beiträge: 10
Registriert: Freitag 18. September 2020, 08:07
Schulform: Berufskolleg

Re: Standard Datenbank vorausgewählt

Beitrag von MaTe »

Ich habe gerade SchILD3 auf zwei weiteren PC's installiert.
Auf beiden PC's ist/bleibt das Datenbankfeld beim starten leer ?!
Hauke Hayen
Fachberater*in
Beiträge: 879
Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 17:16
Schulform: Gymnasium

Re: Standard Datenbank vorausgewählt

Beitrag von Hauke Hayen »

Mein Beitrag mag nicht helfen, aber zeigen, dass kein grundsätzliches Problem vorliegt:
Ich kann das nicht nachstellen, ich habe immer die Voreinstellung der letzen gewählten DB.
Version 3.2.0.88
Viele Grüße, H. Hayen
Benutzeravatar
Raffenberg
Beiträge: 2644
Registriert: Dienstag 25. September 2018, 15:22
Schulform: Gymnasium
Kontaktdaten:

Re: Standard Datenbank vorausgewählt

Beitrag von Raffenberg »

Liegt ggf. ein Berechtigungsproblem vor? Wird denn in der Registry ein Eintrag vorgenommen? Starten Sie bitte einmal den Registrierungseditor (Windowstaste + R --> regedit --> Enter). Navigieren Sie dort zum Schlüssel, den Frau Schüller oben genannt hat (s. Bild). Dort müssten die markierten Einträge existieren. Wenn dort ein Eintrag zu einer con-Datei steht, die nicht existiert, so kann das Anmeldefenster nichts anzeigen. Dann wird der Schlüssel scheinbar mangels Rechte nicht aktualisiert.

Bewegen Sie sich in einer ganz normalem Client-Server Umgebung?

2025-11-06_191343.png
2025-11-06_191343.png (48.28 KiB) 103 mal betrachtet
Mit freundlichen Grüßen
Jens Raffenberg
MaTe
Beiträge: 10
Registriert: Freitag 18. September 2020, 08:07
Schulform: Berufskolleg

Re: Standard Datenbank vorausgewählt

Beitrag von MaTe »

Hallo Herr Raffenberg

Die Registry-Einträge werden korrekt geschrieben.
Ich sehe einfach nicht, wo das Problem ist !?

Vielleicht noch kurz zur Test-Umgebung:

Server:
SVWS-Server 1.1.1 und SchILD-NRW 3.2.0.88 laufen auf einem Microsoft Windows Server 2025 CORE Standard
Die Ordner "SVWS-Arbeitsverzeichnis" und "C:\Program Files (x86)\SchILD-NRW3" haben jetzt die NTFS-Berechtigung: JEDER-VOLLZUGRIFF
und eine Netzwerkfreigabe: JEDER-VOLLZUGRIFF

Client:
Windows 11 Education 25H2
Die SchILD30.exe wird über die Netzwerkfreigabe aufgerufen.

Wenn ich auf dem Client alle Registryeinträge zu Schild3 lösche, werden diese beim starten der SchILD30.exe wieder korrekt neu erstellt.

Wie bereits erwähnt läuft diese System seit längerer Zeit ohne Probleme, bis einschließlich SchILD3 v3.1.18.
Erst mit dem Update/Neuinstallation auf SchILD3 v3.2.0 ist das Problem aufgetreten.
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“