Import von SchuelerErzieherdaten.dat über Schnittstelle SchILD-NRW funktioniert nicht
Verfasst: Montag 13. Oktober 2025, 15:31
Hallo zusammen,
ich habe vorhin versucht, zwei Dateien SchuelerBasisdaten.dat und SchuelerErzieherdaten.dat über die Schnittstelle SchILD-NRW (mit jeweils einem Datensatz) in SchILD3 zu importieren.
Der Import der Daten aus der Datei SchuelerBasisdaten hat funktioniert. Der Import der zugehörigen Erzieherdaten aus SchuelerErziehrdaten.dat jedoch nicht. Ich erhalte die Fehlermeldung, dass der Schüler, zu dem die Erzieherdaten gehören, nicht gefunden wurde.
Ich habe daraufhin zunächst nur die SchuelerBasisdaten importiert, SchILD3 neu gestartet und dann versucht, die SchuelerErzieherdaten zu importieren. Das Resultat war aber leider unverändert.
Ich habe die zu importierenden dat-Dateien auf Kodierung und Struktur untersucht und keine Abweichung zu den Dateien gefunden, die SchILD3 über die Schnittstelle SchILD-NRW selbst exportiert.
Handelt es sich hierbei um einen Bug in SchILD3? Kann jemand das Vergalten reproduzieren?
Ich habe auch noch eine Frage zum Import der Vornamen:
In der SchuelerBasisdaten.dat gibt es den Eintrag "Vorname". Die zugehörigen Daten werden in der DB in der Tabelle "Schueler" im Feld "Vorname" gespeichert und somit in SchILD3 als Rufname angezeigt. Bei mehreren existierenden Vornamen sollten dort also nicht alle Vornamen eingetragen werden. Wenn man dazu das Feld "Zusatz" der Tabelle "Schüler" mit allen Vornamen befüllen möchte, damit auch alle Vornamen in der Oberfläche von SchILD3 unter "Alle Vornamen" auftauchen, muss man zusätzlich noch die Datei SchuelerZusatzdaten.dat importieren, in der unter "Namenszusatz" dann alle Vornamen eingetragen werden müssen. (Ich hoffe, dass ich mich verständlich ausgedrückt habe.)
Soll das so bleiben, oder wird die Schnittstelle diesbezüglich noch eine Anpassung erfahren?
Vielen Dank und Grüße
Sammy Barkowski
ich habe vorhin versucht, zwei Dateien SchuelerBasisdaten.dat und SchuelerErzieherdaten.dat über die Schnittstelle SchILD-NRW (mit jeweils einem Datensatz) in SchILD3 zu importieren.
Der Import der Daten aus der Datei SchuelerBasisdaten hat funktioniert. Der Import der zugehörigen Erzieherdaten aus SchuelerErziehrdaten.dat jedoch nicht. Ich erhalte die Fehlermeldung, dass der Schüler, zu dem die Erzieherdaten gehören, nicht gefunden wurde.
Ich habe daraufhin zunächst nur die SchuelerBasisdaten importiert, SchILD3 neu gestartet und dann versucht, die SchuelerErzieherdaten zu importieren. Das Resultat war aber leider unverändert.
Ich habe die zu importierenden dat-Dateien auf Kodierung und Struktur untersucht und keine Abweichung zu den Dateien gefunden, die SchILD3 über die Schnittstelle SchILD-NRW selbst exportiert.
Handelt es sich hierbei um einen Bug in SchILD3? Kann jemand das Vergalten reproduzieren?
Ich habe auch noch eine Frage zum Import der Vornamen:
In der SchuelerBasisdaten.dat gibt es den Eintrag "Vorname". Die zugehörigen Daten werden in der DB in der Tabelle "Schueler" im Feld "Vorname" gespeichert und somit in SchILD3 als Rufname angezeigt. Bei mehreren existierenden Vornamen sollten dort also nicht alle Vornamen eingetragen werden. Wenn man dazu das Feld "Zusatz" der Tabelle "Schüler" mit allen Vornamen befüllen möchte, damit auch alle Vornamen in der Oberfläche von SchILD3 unter "Alle Vornamen" auftauchen, muss man zusätzlich noch die Datei SchuelerZusatzdaten.dat importieren, in der unter "Namenszusatz" dann alle Vornamen eingetragen werden müssen. (Ich hoffe, dass ich mich verständlich ausgedrückt habe.)
Soll das so bleiben, oder wird die Schnittstelle diesbezüglich noch eine Anpassung erfahren?
Vielen Dank und Grüße
Sammy Barkowski