Wir betreiben seit diesem Schuljahr einen Teilstandort. Hier findet gemäß Genehmigung der BezReg ausschließlich Sprachförderung für neu zugewanderte SuS statt.
Die Schülerschaft "plätschert" Schritt für Schritt per Zuweisungen bei uns ein. Zur Zeit haben wir 8 SuS beisammen, die eine Klasse bilden.
ASDPC wirft nun in der Gesamtprüfung folgenden Muss-Fehler aus:
Erstelle ich eine zweite Klasse und teile meine 8 SuS auf diese auf, kommt der Hinweis, dass es pro Klasse mindestens 7 SuS sein müssen....
Hat jemand eine Idee, wie ich dem Problem abhelfen kann?
Fehler im Beleg "Adressen Ihrer Schule"
Moderatoren: IT NRW-Technik, IT.NRW Methodik
-
- Fachberater*in
- Beiträge: 771
- Registriert: Montag 29. Oktober 2018, 20:45
- Schulform: Gesamtschule
- Motto: Keine Panik
Re: Fehler im Beleg "Adressen Ihrer Schule"
Ein Muss-Fehler ist ein Fehler, der geprüft werden muss und in jedem Einzelfall mit der Schulaufsicht abzuklären ist. Hier empfehlen sich immer schriftliche Aussagen festzuhalten und erstellen Sie auch bitte einen Kommentar mit Ansprechpartner. So lassen sich anfallende Fragen bei den unterschiedlichen Stellen, bei denen der Sachverhalt eventuell aufläuft, gleich klären beziehungsweise es gibt einen Ansprechpartner.
Ist die Realität eben so, dass der Muss-Fehler bei Ihnen stehen bleiben kann, ist das, sofern das abgeklärt ist, vollkommen in Ordnung. ASDPC stellt hier nur fest "Hey, das ist ja komisch. Prüf das mal. Wenn das bei euch so ist und die Schulaufsicht das genehmigt/akzeptiert, ist das in Ordnung". Ein Kommentar wäre hier möglicherweise "Nach Genehmigung durch Dezernat ABC.D vom y.x.2023 (NAME) wird hier ABCDEFGH", damit kann jeder was anfangen.
Das Ziel der Statistik ist nicht, möglichst viele Fehler rauszubekommen, sondern Ihre Schule möglichst realistisch und im genehmigten Rechtsrahmen in einem Statistikrahmen abzubilden, der für alle der vielen tausend Schulen in NRW gilt... das kann hier und dort mal nicht vollständig mit jeder Schulrealität gehen.
Kommentare lassen sich in der Hauptoberfläche der Haupterhebung unter "Belege" finden, in jeden Beleg dann unter "Bearbeiten".
Ebenso sind auch die "Hinweise" zu sehen, nur dass hier keine Klärung mit der Schulaufsicht notwendig ist und auch ein Kommentar nicht unbedingt Sinn macht. ASDPC stellt nur einen "im Regelfall des Schnitts durch alle Schulen von NRW einen seltsamen Sachverhalt fest" - wenn das bei Ihnen tatsächlich so okay ist, kann das stehen bleiben. Ein Beispiel hier wäre etwa "Keine Referendare", hier fragt ASDPC bei weiterführenden Schulen per "Hinweis", ob das tatsächlich so ist. Wenn das bei Ihnen so ist, dann ist das halt so und der Hinweis kann bleiben.
Ist die Realität eben so, dass der Muss-Fehler bei Ihnen stehen bleiben kann, ist das, sofern das abgeklärt ist, vollkommen in Ordnung. ASDPC stellt hier nur fest "Hey, das ist ja komisch. Prüf das mal. Wenn das bei euch so ist und die Schulaufsicht das genehmigt/akzeptiert, ist das in Ordnung". Ein Kommentar wäre hier möglicherweise "Nach Genehmigung durch Dezernat ABC.D vom y.x.2023 (NAME) wird hier ABCDEFGH", damit kann jeder was anfangen.
Das Ziel der Statistik ist nicht, möglichst viele Fehler rauszubekommen, sondern Ihre Schule möglichst realistisch und im genehmigten Rechtsrahmen in einem Statistikrahmen abzubilden, der für alle der vielen tausend Schulen in NRW gilt... das kann hier und dort mal nicht vollständig mit jeder Schulrealität gehen.
Kommentare lassen sich in der Hauptoberfläche der Haupterhebung unter "Belege" finden, in jeden Beleg dann unter "Bearbeiten".
Ebenso sind auch die "Hinweise" zu sehen, nur dass hier keine Klärung mit der Schulaufsicht notwendig ist und auch ein Kommentar nicht unbedingt Sinn macht. ASDPC stellt nur einen "im Regelfall des Schnitts durch alle Schulen von NRW einen seltsamen Sachverhalt fest" - wenn das bei Ihnen tatsächlich so okay ist, kann das stehen bleiben. Ein Beispiel hier wäre etwa "Keine Referendare", hier fragt ASDPC bei weiterführenden Schulen per "Hinweis", ob das tatsächlich so ist. Wenn das bei Ihnen so ist, dann ist das halt so und der Hinweis kann bleiben.
mit freundlichen Grüßen
Felix Frodermann
Fachberatung, Moderation & SVWS-Dokumentation
Felix Frodermann
Fachberatung, Moderation & SVWS-Dokumentation
Re: Fehler im Beleg "Adressen Ihrer Schule"
Vielen Dank für den Hinweis - So werde ich es machen.