Ich möchte auf der Zensurenliste für die Zeugniskonferenzen einen Hinweis darauf haben, in welchem Fach ein Schüler keine Nachprüfung mehr machen darf, weil er sich dazu bereits einmal angemeldet hatte, die Nachprüfung aber nicht bestanden hat.
Dazu habe ich in dem Schuljahr, zu dem die Nachprüfung gehört, bei Aktuelles Halbjahr und Zeugnis/Nachprüfungen die erfolglose Nachprüfung eingetragen. Zum Zeitpunkt des Drucks der Konferenzliste liegt dieser Lernabschnitt in der Vergangenheit.
Mein Problem: ich weiß nicht, wie man in einem Report einen Bezug zu einem vergangenen Lernabschnitt herstellt, so dass man Feldinhalte im Report ausgeben kann, die aus einem anderen als dem aktuellen Lernabschnitt stammen.
Hat jemand einen Tipp?
Dabei ist zunächst unerheblich, ob nur die SuS den Hinweis auf der Zensurenliste haben, die die Nachprüfung NICHT bestanden haben. Erst mal brauche ich überhaupt eine Möglichkeit, Daten aus vergangenen Abschnitten darzustellen (auch gern aus mehreren Abschnitten, da die Nachprüfung im Berufsschulbereich auch gern mal 2 Jahre bzw. 4 Halbjahre zurückliegt).
In vergangenen Lernabschnitten erfolglos versuchte Nachprüfung auf Konferenzliste
Moderatoren: Raffenberg, A. Schüller, Pfotenhauer
Re: In vergangenen Lernabschnitten erfolglos versuchte Nachprüfung auf Konferenzliste
Guten Tag, die Konferenzlisten nutzen in der Regel die Datenquelle "aktuelles Halbjahr", greifen also nicht auf vergangene Halbjahre zu. Wenn ich Sie richtig verstehe, möchten Sie aber eine sehr spezielle Informationen aus dem Bereich "Lernabschnitte" herausfiltern, was z.B. Stammblätter tun. Dazu müsste man sehr viel Rechenaufwand treiben, weil immer alle Lernabschnitte durchsucht werden.
Wahrscheinlich wäre es günstiger, einen Vermerk z.B. mit Vermerkart "Nachprüfung" anzulegen und diesen auszugeben.
Wahrscheinlich wäre es günstiger, einen Vermerk z.B. mit Vermerkart "Nachprüfung" anzulegen und diesen auszugeben.
mfG, D.Jakel
- Raffenberg
- Beiträge: 2601
- Registriert: Dienstag 25. September 2018, 15:22
- Schulform: Gymnasium
- Kontaktdaten:
Re: In vergangenen Lernabschnitten erfolglos versuchte Nachprüfung auf Konferenzliste
Hallo,
im Reportexplorer kann man oben rechts das zu druckenden Schuljahr auswählen.
In Reports mit eigenen Datenquellen wird dies entweder hart einprogrammiert, oder beim Start abgefragt.
Ich stutzte bei dem Beitrag, da es z.B. an Gymnasien nicht möglich ist, zwei Nachprüfungen durchzuführen. Ist dies am BK anders?
im Reportexplorer kann man oben rechts das zu druckenden Schuljahr auswählen.
In Reports mit eigenen Datenquellen wird dies entweder hart einprogrammiert, oder beim Start abgefragt.
Ich stutzte bei dem Beitrag, da es z.B. an Gymnasien nicht möglich ist, zwei Nachprüfungen durchzuführen. Ist dies am BK anders?
Mit freundlichen Grüßen
Jens Raffenberg
Jens Raffenberg
Re: In vergangenen Lernabschnitten erfolglos versuchte Nachprüfung auf Konferenzliste
Vielen Dank für die Antworten!
Der Hinweis von D.Jakel auf die enorm vergrößerte Rechenleistung hat mich überzeugt, die Idee lieber fallenzulassen. Aktuell haben wir nur vier Schülerinnen und Schüler (bei über 2000 Aktiven), bei denen ein Tipp auf der Konferenzliste hilfreich wäre - dafür ist der Aufwand und das Risiko, dass das Programm beim Drucken mehrerer Klassen abstürzt, nicht gerechtfertigt.
Zu Herrn Raffenbergs Frage: Theoretisch kann man im Berufsschulbereich im Lauf der Ausbildung mehrmals an Nachprüfungen teilnehmen. Eine Nachprüfung wird immer dann angeboten, wenn ein Schüler exakt zweimal mangelhaft auf dem Zeugnis hat und eins der Fächer (oder beide) nicht mehr weitergeführt wird (aus diversen Gründen). Diese Situation kann theoretisch in jedem Ausbildungsjahr auftreten, so dass für eine*n Schüler*in mehrere Nachprüfungen - jede in einem anderen Fach - möglich sind. Der Fall kommt selten vor, aber immer wenn eine einzelne 5 in der Konferenzliste auftaucht, muss man prüfen, ob es eine "alte" 5 gibt, die eventuell erst jetzt nachprüfungsberechtigt ist, weil im vergangenen Jahr nur einmal (oder mehr als zweimal) die 5 vorhanden war. Dazu kommt, dass in vielen Bereichen unserer Schule die Klassenleitungen nicht über die ganze Ausbildungsdauer gleich bleiben, so dass man das als Klassenleitung in der Konferenz oft nicht im Kopf hat und sich überdies nicht darauf verlassen möchte, dass die Vorgänger*innen die Nachprüfungen in den Zensurenlisten korrekt vermerkt haben (die dafür auch keine Spalte bieten). Hier hatte ich Verbesserungspotenzial gesehen.
Dank Ihrer Antworten habe ich mich - bis auf weiteres - für einen Aushang der vier Namen plus Generalabsolution für alle anderen SuS Ende Januar im Lehrerzimmer entschieden.
Der Hinweis von D.Jakel auf die enorm vergrößerte Rechenleistung hat mich überzeugt, die Idee lieber fallenzulassen. Aktuell haben wir nur vier Schülerinnen und Schüler (bei über 2000 Aktiven), bei denen ein Tipp auf der Konferenzliste hilfreich wäre - dafür ist der Aufwand und das Risiko, dass das Programm beim Drucken mehrerer Klassen abstürzt, nicht gerechtfertigt.
Zu Herrn Raffenbergs Frage: Theoretisch kann man im Berufsschulbereich im Lauf der Ausbildung mehrmals an Nachprüfungen teilnehmen. Eine Nachprüfung wird immer dann angeboten, wenn ein Schüler exakt zweimal mangelhaft auf dem Zeugnis hat und eins der Fächer (oder beide) nicht mehr weitergeführt wird (aus diversen Gründen). Diese Situation kann theoretisch in jedem Ausbildungsjahr auftreten, so dass für eine*n Schüler*in mehrere Nachprüfungen - jede in einem anderen Fach - möglich sind. Der Fall kommt selten vor, aber immer wenn eine einzelne 5 in der Konferenzliste auftaucht, muss man prüfen, ob es eine "alte" 5 gibt, die eventuell erst jetzt nachprüfungsberechtigt ist, weil im vergangenen Jahr nur einmal (oder mehr als zweimal) die 5 vorhanden war. Dazu kommt, dass in vielen Bereichen unserer Schule die Klassenleitungen nicht über die ganze Ausbildungsdauer gleich bleiben, so dass man das als Klassenleitung in der Konferenz oft nicht im Kopf hat und sich überdies nicht darauf verlassen möchte, dass die Vorgänger*innen die Nachprüfungen in den Zensurenlisten korrekt vermerkt haben (die dafür auch keine Spalte bieten). Hier hatte ich Verbesserungspotenzial gesehen.
Dank Ihrer Antworten habe ich mich - bis auf weiteres - für einen Aushang der vier Namen plus Generalabsolution für alle anderen SuS Ende Januar im Lehrerzimmer entschieden.