T.Hagel hat geschrieben: Montag 8. September 2025, 16:42Der Schülerkartendruck auf Plastikrohlingen ist so oder so kostspielig. Neben den Anschaffungskosten kommen ja noch Folgekosten für die Kartenrohlinge und die Farbbänder dazu.
Das hält sich in Grenzen:
Farbband (YMCKOK) 60 Euro für 200 Drucke, also 0,30 Euro pro Stück
Karte mit Unterschriftsfeld 0,25 Euro
Das sind die aktuellen Preise für Kleinmengen, wir haben irgendwann mal 3000 Karten gekauft, da kann man sparen.
Ein zentraler Druckdienst hingegen, hat den Vorteil, dass man hier nur den Druckauftrag losschickt und dann auf den Paketdienst wartet.
Und dann kostet ein einzelner nachgefertigter Ausweis (6,55 + 15,00- + 10,45) + MwSt = 38,08 Euro!
Möchte man das in Eigenregie drucken, ist irgendwer damit mindestens tagfüllend beschäftigt.
Eine komplette Klasse ist in einer halben Std. gedruckt. Das Kartenfach fasst ca. 100 Karten, da muss man nicht oft nachlegen.
@GE Schwerte, welches Zebra-Modell ist bei Ihnen im Einsatz ?
Bei uns ist es ein Zebra ZC300 mit Duplexoption.
Ich habe (mit Hilfe einer Vorlage hier aus dem Forum) einen Schild-Report erstellt,
der direkt doppelseitige Ausweise für die selektierte Schülermenge druckt.
Mit Infos und Schülerbild auf der Vorderseite und Schüler-Barcode (für die Schulbuchverwaltung) auf der Rückseite.
Da ist kein Umweg über pdf nötig. Funktioniert seit 2 Jahren problemlos.
Nach 1000 Karten schiebe ich eine Reinigungskarte durch den Drucker - aber da sagt der Drucker Bescheid.
Ich muss hier nichts verkaufen, möglicherweise sind andere Drucker und Farbbänder günstiger.
Ich empfehle aber dringend einen Blick auf die Preisliste für Schild-Card:
https://www.ribeka.com/schildcard/
Ich erstelle ja nicht jedes Jahr alle Ausweise neu, sondern meist nur die neuen Schüler 5 und andere Neuzugänge Sek1
und die neue EF komplett.
Auf der Seite steht auch der schöne Satz: "Auch SchILDcard wird an die neuen Strukturen von SchILD3 angepasst."
Da steht aber nicht, in welchem Jahr das erfolgen wird. Die müssen ja auch noch Schild3 entwickeln und
SchildMedia, SchildWeb, SchildZentral3 und SchildFoto auf Schild3 Stand bringen.
@011marTusch:
Diesen Yeti gibt es wirklich, wir sehen Ribeka alle 4 Wochen und sind da im regelmäßigen Austausch zu SchildZentral2 und 3.
Die schlechte Erreichbarkeit des Support ist ja kein Wunder, wenn der Support durch Köln komplett ausgelastet wird.
.