Schild Card öffnet Datenbank nicht

Alles, was sonst keinen Platz findet.

Moderatoren: Raffenberg, A. Schüller, Pfotenhauer

Wetj
Beiträge: 4
Registriert: Dienstag 8. April 2025, 14:46
Schulform: Realschule

Schild Card öffnet Datenbank nicht

Beitrag von Wetj »

Hallo,

meine Schule möchte endlich die Schülerausweise digital erstellen. Es gibt ja Schild Card, allerdings wird die Datenbank nicht geöffnet. Ich kann die Datenbank beim Öffnen zwar auswählen, allerdings passiert dann gar nichts.

Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann bzw. was ich falsch mache?

Vielen Dank und viele Grüße
Jessica
011marTusch
Beiträge: 238
Registriert: Montag 3. Dezember 2018, 19:50
Schulform: - keine Schule -

Re: Schild Card öffnet Datenbank nicht

Beitrag von 011marTusch »

Hallo,
SchildCard ist ein kommerzielles Produkt der Fa. Ribeka. Es wird eher Zufall sein, das ein Anwender diesen Text liest. Ich empfehle daher den Support der Fa. Ribeka.
Viele Grüße aus Wuppertal
Ottmar Tusch
Pensionist :geek:
GE Schwerte
Beiträge: 1754
Registriert: Montag 3. Dezember 2018, 10:28
Wohnort: Schwerte
Schulform: Gesamtschule

Re: Schild Card öffnet Datenbank nicht

Beitrag von GE Schwerte »

011marTusch hat geschrieben: Montag 8. September 2025, 09:05Ich empfehle daher den Support der Fa. Ribeka.
Der ist aber wie der Yeti. Es soll ihn geben, aber gesehen hat ihn noch kaum jemand.

Ich würde mir vorher nochmal Gedanken machen:

Ein Schild-Card Ausweis kostet (bei 1000 Stk) 2,20 Euro.
Dazu kommen Versandkosten, Einrichtungskosten, Zusatzkosten.
Dazu die Zeit des Postversandes.

Wir haben einen Kartendrucker, der Schülerausweise im Scheckkartenformat doppelseitig bedruckt.
Bei uns ein Modell von Zebra, es gibt aber auch andere Hersteller.

Da sind sie bei einer Erstausstattung bei ca. 1500,- Euro, haben die Ausweise sofort und können auch
problemlos einzelne Ausweise herstellen, wenn ein Schüler im Schuljahr kommt oder ein Ausweis verlorengeht.

Und sie haben hier im Schild-Forum auch Ansprechpartner, die ihnen Antwort geben, falls sie ein Druckproblem haben... ;)
Wetj
Beiträge: 4
Registriert: Dienstag 8. April 2025, 14:46
Schulform: Realschule

Re: Schild Card öffnet Datenbank nicht

Beitrag von Wetj »

@GE Schwerte: Das klingt ja deutlich besser. D.h ihr habt einen Report für Schülerausweise und lasst diese dann mit dem Kartendrucker drucken?
Benutzeravatar
T.Hagel
Beiträge: 241
Registriert: Sonntag 29. August 2021, 14:43
Schulform: Alle
Motto: Vermittler zwischen den Welten
Lehrerkind, Ex-Schuladmin, seit 2009 für die Stadt Köln im Schulverwaltungsupport tätig

Re: Schild Card öffnet Datenbank nicht

Beitrag von T.Hagel »

Der Schülerkartendruck auf Plastikrohlingen ist so oder so kostspielig. Neben den Anschaffungskosten kommen ja noch Folgekosten für die Kartenrohlinge und die Farbbänder dazu. Ein zentraler Druckdienst hingegen, hat den Vorteil, dass man hier nur den Druckauftrag losschickt und dann auf den Paketdienst wartet. Möchte man das in Eigenregie drucken, ist irgendwer damit mindestens tagfüllend beschäftigt.

Ja, ein eigener Drucker ist sicherlich praktisch. Da kann man mal eben schnell etwas nachdrucken oder für kurzfristige Aktionen Karten drucken. Aber hier muss man einfach Zeit einrechnen, wenn man mal eben für eine Jahrgangsstufe oder für alle Schüler solche Karten drucken möchte. Irgendwer muss den Drucker ja mit Rohlingen füttern, Fehldrucke aussortieren und neu drucken. Ich bin mir nicht sicher, ob hier der klassische Papierausweis nicht schneller in den Schulen erstellt werden kann.

@GE Schwerte, welches Zebra-Modell ist bei Ihnen im Einsatz ? In Köln kam es in einigen Schulen zu erheblichen Qualitätsprpblemen, weil sich entweder Grafiken auf der Rückseite nur unscharf drucken ließen, oder Grafiken oder Texte sich überlagert hatten. Interessant hierbei war, das SchildZentral die Reports je nach PDF-Treiber unterschiedlich wiedergab. Der Druck direkt an den Drucker klappte i.d.R. nicht auf Anhieb, sondern über den Umweg, zunächst eine PDF-Datei zu erzeugen, was für mäßig Begeisterung sorgte.

Beim Vorgängersystem mit Datacard-Druckern ging das Ganze jedenfalls problemloser. Aber auch hier: Folgekosten für Farbbänder und Rohlinge ... fragt sich, wann ein zentraler Druckdienst günstiger wird.


@011marTusch:
Diesen Yeti gibt es wirklich, wir sehen Ribeka alle 4 Wochen und sind da im regelmäßigen Austausch zu SchildZentral2 und 3.

@Wetj:
Welche Schild-Card-Version ist bei Ihnen im Einsatz ? In der Version 1.1.0.20 gab es noch ein paar Fehler. in der 1.1.0.21 läuft das Ganze schon besser.
Arbeiten Sie mit Schild-NRW oder Schild-Zentral ?
Wetj
Beiträge: 4
Registriert: Dienstag 8. April 2025, 14:46
Schulform: Realschule

Re: Schild Card öffnet Datenbank nicht

Beitrag von Wetj »

Hallo,

ich habe mir Ende letzter Woche SchILD Card von der Ribeka Seite heruntergeladen. Auswendig weiß ich gar nicht, welche Version dies ist.
Wir arbeiten mit SchILD NRW.
Benutzeravatar
T.Hagel
Beiträge: 241
Registriert: Sonntag 29. August 2021, 14:43
Schulform: Alle
Motto: Vermittler zwischen den Welten
Lehrerkind, Ex-Schuladmin, seit 2009 für die Stadt Köln im Schulverwaltungsupport tätig

Re: Schild Card öffnet Datenbank nicht

Beitrag von T.Hagel »

Huuu. Auf der Downloadseite liegt die Version 1.1.0.20 ...
Bin mir aber nicht sicher, ob die 1.1.0.21, die wir für SchildZentral erhalten haben, auch für SchildNRW gilt. Hatten Sie Ribeka denn schon mal kontaktiert ?
GE Schwerte
Beiträge: 1754
Registriert: Montag 3. Dezember 2018, 10:28
Wohnort: Schwerte
Schulform: Gesamtschule

Re: Schild Card öffnet Datenbank nicht

Beitrag von GE Schwerte »

T.Hagel hat geschrieben: Montag 8. September 2025, 16:42Der Schülerkartendruck auf Plastikrohlingen ist so oder so kostspielig. Neben den Anschaffungskosten kommen ja noch Folgekosten für die Kartenrohlinge und die Farbbänder dazu.
Das hält sich in Grenzen:
Farbband (YMCKOK) 60 Euro für 200 Drucke, also 0,30 Euro pro Stück
Karte mit Unterschriftsfeld 0,25 Euro
Das sind die aktuellen Preise für Kleinmengen, wir haben irgendwann mal 3000 Karten gekauft, da kann man sparen.
Ein zentraler Druckdienst hingegen, hat den Vorteil, dass man hier nur den Druckauftrag losschickt und dann auf den Paketdienst wartet.
Und dann kostet ein einzelner nachgefertigter Ausweis (6,55 + 15,00- + 10,45) + MwSt = 38,08 Euro!
Möchte man das in Eigenregie drucken, ist irgendwer damit mindestens tagfüllend beschäftigt.
Eine komplette Klasse ist in einer halben Std. gedruckt. Das Kartenfach fasst ca. 100 Karten, da muss man nicht oft nachlegen.
@GE Schwerte, welches Zebra-Modell ist bei Ihnen im Einsatz ?
Bei uns ist es ein Zebra ZC300 mit Duplexoption.

Ich habe (mit Hilfe einer Vorlage hier aus dem Forum) einen Schild-Report erstellt,
der direkt doppelseitige Ausweise für die selektierte Schülermenge druckt.
Mit Infos und Schülerbild auf der Vorderseite und Schüler-Barcode (für die Schulbuchverwaltung) auf der Rückseite.
Da ist kein Umweg über pdf nötig. Funktioniert seit 2 Jahren problemlos.
Nach 1000 Karten schiebe ich eine Reinigungskarte durch den Drucker - aber da sagt der Drucker Bescheid.

Ich muss hier nichts verkaufen, möglicherweise sind andere Drucker und Farbbänder günstiger.
Ich empfehle aber dringend einen Blick auf die Preisliste für Schild-Card:
https://www.ribeka.com/schildcard/

Ich erstelle ja nicht jedes Jahr alle Ausweise neu, sondern meist nur die neuen Schüler 5 und andere Neuzugänge Sek1
und die neue EF komplett.

Auf der Seite steht auch der schöne Satz: "Auch SchILDcard wird an die neuen Strukturen von SchILD3 angepasst."
Da steht aber nicht, in welchem Jahr das erfolgen wird. Die müssen ja auch noch Schild3 entwickeln und
SchildMedia, SchildWeb, SchildZentral3 und SchildFoto auf Schild3 Stand bringen.

@011marTusch:
Diesen Yeti gibt es wirklich, wir sehen Ribeka alle 4 Wochen und sind da im regelmäßigen Austausch zu SchildZentral2 und 3.
Die schlechte Erreichbarkeit des Support ist ja kein Wunder, wenn der Support durch Köln komplett ausgelastet wird. ;)

.
011marTusch
Beiträge: 238
Registriert: Montag 3. Dezember 2018, 19:50
Schulform: - keine Schule -

Re: Schild Card öffnet Datenbank nicht

Beitrag von 011marTusch »

GE Schwerte hat geschrieben: Montag 8. September 2025, 17:53
@011marTusch:
Diesen Yeti gibt es wirklich, wir sehen Ribeka alle 4 Wochen und sind da im regelmäßigen Austausch zu SchildZentral2 und 3.
Die schlechte Erreichbarkeit des Support ist ja kein Wunder, wenn der Support durch Köln komplett ausgelastet wird. ;)
Hallo,
die Bemerkung war sicher an GE Schwerte gerichtet :D .Ich bin zwar seit 6 Jahren nicht mehr im Geschäft, aber ich habe auch schon vor SchildZenral die besten Erfahrungen mit den Yetis gemacht. Sowohl Herr Dr. Richter als auch der Programmierer des SchildWeb Notenmoduls standen immer mit Rat und Tat zur Verfügung. Ich möchte nicht überheblich klingen, wenn ich vermute, dass Großkunden Chefsache sind und die Käufer einer einzelnen App beim überlasteten Support landen.

Ich habe schon mal darauf hingewiesen, dass es wesentlich ist, dass sich die Anwender von Zentralprogrammen bei Problemen immer zunächst an ihren IT-Dienstleister wenden. Dort wird zumindest immer als Erstes geprüft, ob das Problem ggf. vor dem PC oder auf dem Server sitzt ;). Sinnvollerweise sollte es in den Schulen immer die gleiche Ansprechperson sein (gerne mit IT-Kenntnissen!!).
Viele Grüße aus Wuppertal
Ottmar Tusch
Pensionist :geek:
Wetj
Beiträge: 4
Registriert: Dienstag 8. April 2025, 14:46
Schulform: Realschule

Re: Schild Card öffnet Datenbank nicht

Beitrag von Wetj »

T.Hagel hat geschrieben: Montag 8. September 2025, 17:27 Hatten Sie Ribeka denn schon mal kontaktiert ?
Ich habe denen und auch den IT Ansprechpartner für unsere Schule per Mail kontaktiert. Warte aber noch auf Antworten.
Antworten