Hallo zusammen,
wir haben aktuell ein Problem mit SchildNRW in mehreren Schulen, das nach der Erstellung der Jahresstatistik aufgetreten ist:
SchildNRW meldet, dass die Datenbank nicht existiert, obwohl die Datei auf dem vorgesehenen Speicherplatz liegt.
Bis zur Jahresstatistik lief alles ohne Probleme.
Bisherige Schritte zur Fehlersuche:
Kontrolle des Speicherorts
Die Datenbank liegt auf einer QNAP NAS in einem freigegebenen Ordner.
Pfad aus der UDL-Datei in den Explorer kopiert → Zugriff funktioniert, Datei ist vorhanden.
Access-Datenbank lässt sich im Explorer problemlos öffnen → Zugriff auf NAS ist grundsätzlich gegeben.
Test mit Public-Ordner
Datenbank testweise in den Public-Ordner der NAS (ohne Zugriffsbeschränkungen) verschoben.
UDL-Datei angepasst (Pfad auf Public geändert).
Ergebnis: SchildNRW meldet weiterhin, dass die Datei nicht existiert.
Auffälligkeiten:
Das Problem trat zeitgleich nach Erstellung der Jahresstatistik auf.
Unterschiedliche QNAP-Firmware-Versionen bei den betroffenen Schulen → das Problem ist also unabhängig davon.
Die Konfigurationen von SchildNRW und QNAP sind korrekt, das wurde bereits von Herrn Barth bestätigt.
Es wirkt so, als ob SchildNRW generell keinen Zugriff mehr auf die QNAP-NAS bekommt, obwohl Client und Benutzer die Datei ohne Probleme öffnen können.
Frage:
Gibt es bekannte Probleme nach der Jahresstatistik, die den Datenbankzugriff beeinflussen?
Könnte es mit den UDL-/ODBC-Einstellungen zusammenhängen (evtl. Änderung durch Update von SchildNRW)?
Oder gibt es bekannte Einschränkungen im Zusammenspiel mit QNAP/NAS-Freigaben (SMB-Version, Authentifizierung)?
Vielen Dank vorab für jede Rückmeldung oder Hinweise.
LG Tristan
Datenbank nicht auffindbar nach Erstellung der Jahresstatistik – trotz korrektem Speicherort auf QNAP NAS
Moderatoren: Raffenberg, A. Schüller, Pfotenhauer
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Montag 1. September 2025, 13:50
- Schulform: alle
- Motto: ganz gla
-
- Beiträge: 1754
- Registriert: Montag 3. Dezember 2018, 10:28
- Wohnort: Schwerte
- Schulform: Gesamtschule
Re: Datenbank nicht auffindbar nach Erstellung der Jahresstatistik – trotz korrektem Speicherort auf QNAP NAS
Bevor Sie weiter an kranken Lösungen herumdoktern, machen Sie es doch gleich richtig:
Installieren Sie MariaDB auf den QNAP Geräten und stellen sie von der häufig fehlerbehafteten Lösung
mit der Access-Datei auf eine SQL-Lösung um.
Das läuft sicherer, stabiler und die User werden sich bei Ihnen für den Performance-Gewinn bei Reports etc. bedanken.
PS: Dabei kann man dann auch gleich die Sicherheitslücken im QNAP OS schließen:
https://www.heise.de/news/Qnap-Update-s ... 27426.html
Installieren Sie MariaDB auf den QNAP Geräten und stellen sie von der häufig fehlerbehafteten Lösung
mit der Access-Datei auf eine SQL-Lösung um.
Das läuft sicherer, stabiler und die User werden sich bei Ihnen für den Performance-Gewinn bei Reports etc. bedanken.

PS: Dabei kann man dann auch gleich die Sicherheitslücken im QNAP OS schließen:
https://www.heise.de/news/Qnap-Update-s ... 27426.html
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Montag 1. September 2025, 13:50
- Schulform: alle
- Motto: ganz gla
Re: Datenbank nicht auffindbar nach Erstellung der Jahresstatistik – trotz korrektem Speicherort auf QNAP NAS
Hallo,
vielen Dank für Ihren Hinweis. Uns ist bewusst, dass eine Umstellung auf MariaDB in vielen Fällen Vorteile bringt. Allerdings ist das für uns aktuell nicht die Fragestellung.
Wir suchen gezielt nach einer Lösung für das akute Problem, dass SchildNRW nach der Erstellung der Jahresstatistik den Zugriff auf die bestehende Access-Datenbank auf den QNAP-NAS-Freigaben verweigert – obwohl die Datei vorhanden und per Explorer problemlos erreichbar ist.
Da Ihr Beitrag leider nicht auf dieses konkrete Fehlerbild eingeht, hilft er uns bei der Ursachenanalyse aktuell nicht weiter.
Falls jemand noch Ansätze oder Erfahrungswerte zu diesem spezifischen Problem hat (z. B. im Zusammenhang mit UDL-/ODBC-Einstellungen, SMB-Versionen oder Änderungen durch Updates von SchildNRW), wären wir sehr dankbar für entsprechende Rückmeldungen.
Viele Grüße
Tristan
vielen Dank für Ihren Hinweis. Uns ist bewusst, dass eine Umstellung auf MariaDB in vielen Fällen Vorteile bringt. Allerdings ist das für uns aktuell nicht die Fragestellung.
Wir suchen gezielt nach einer Lösung für das akute Problem, dass SchildNRW nach der Erstellung der Jahresstatistik den Zugriff auf die bestehende Access-Datenbank auf den QNAP-NAS-Freigaben verweigert – obwohl die Datei vorhanden und per Explorer problemlos erreichbar ist.
Da Ihr Beitrag leider nicht auf dieses konkrete Fehlerbild eingeht, hilft er uns bei der Ursachenanalyse aktuell nicht weiter.
Falls jemand noch Ansätze oder Erfahrungswerte zu diesem spezifischen Problem hat (z. B. im Zusammenhang mit UDL-/ODBC-Einstellungen, SMB-Versionen oder Änderungen durch Updates von SchildNRW), wären wir sehr dankbar für entsprechende Rückmeldungen.
Viele Grüße
Tristan
- Raffenberg
- Beiträge: 2597
- Registriert: Dienstag 25. September 2018, 15:22
- Schulform: Gymnasium
- Kontaktdaten:
Re: Datenbank nicht auffindbar nach Erstellung der Jahresstatistik – trotz korrektem Speicherort auf QNAP NAS
Hallo Tristan,
in den Installationsanleitungen für Schild2 werden NAS-Systeme ausgeklammert. Zum einen gibt es zu wenig Personen, die Support leisten können, zum anderen haben wir diffuse Probleme mit NAS-Systemen beobachten können, die nach Updates des NAS-Betriebssystems aufgetaucht sind (Access-MDB wird nachvollziehbar beschädigt, Berechtigungen werden geändert).
Das Schild-NRW2 Update kann zufällig in diesen Zeitraum gefallen sein und muss nicht zwingen Ursache des Problems sein.
Dies sind Punkte, welche sie ausprobieren können:
- Prüfen Sie, ob es ein Betriebssystemupdate auf dem NAS gab. Setzen Sie dies ggf. zurück.
- Prüfen Sie, ob sich die Berechtigungen des Dateisystem auf dem NAS geändert haben. Wenn Windows über einen Netzwerkpfad auf einen Ordner zugreifen kann, so muss dies für ein anderes Programm nicht gelten, da es sich nicht um ein Systemprogramm handelt. Hier kann auch zwischen Berechtigungen des Clients und Berechtigungen des Users unterschieden worden sein. Zudem gibt es mehrere verschiedene Zugriffsprotokolle. Hier kann der NAS-Support ggf. auch Einsichten geben.
- Installieren Sie ein Update von einem Client aus als Administrator über die bestehende Installation. Starten Sie Schild auf diesem Client neu.
- Versuchen Sie Schild als Administrator über das Kontextmenü zu starten
- Sichern Sie die MDB und den Reportordner. Deinstallieren Sie Schild restlos. Entfernen Sie in der Registrierung des Clients den Ordner "Computer\HKEY_CURRENT_USER\Software\SchILD2000", sofern noch vorhanden. Installieren sie anschließend das Programm neu. Spielen Sie die Datenbank und den Reportordner wieder ein.
in den Installationsanleitungen für Schild2 werden NAS-Systeme ausgeklammert. Zum einen gibt es zu wenig Personen, die Support leisten können, zum anderen haben wir diffuse Probleme mit NAS-Systemen beobachten können, die nach Updates des NAS-Betriebssystems aufgetaucht sind (Access-MDB wird nachvollziehbar beschädigt, Berechtigungen werden geändert).
Das Schild-NRW2 Update kann zufällig in diesen Zeitraum gefallen sein und muss nicht zwingen Ursache des Problems sein.
Dies sind Punkte, welche sie ausprobieren können:
- Prüfen Sie, ob es ein Betriebssystemupdate auf dem NAS gab. Setzen Sie dies ggf. zurück.
- Prüfen Sie, ob sich die Berechtigungen des Dateisystem auf dem NAS geändert haben. Wenn Windows über einen Netzwerkpfad auf einen Ordner zugreifen kann, so muss dies für ein anderes Programm nicht gelten, da es sich nicht um ein Systemprogramm handelt. Hier kann auch zwischen Berechtigungen des Clients und Berechtigungen des Users unterschieden worden sein. Zudem gibt es mehrere verschiedene Zugriffsprotokolle. Hier kann der NAS-Support ggf. auch Einsichten geben.
- Installieren Sie ein Update von einem Client aus als Administrator über die bestehende Installation. Starten Sie Schild auf diesem Client neu.
- Versuchen Sie Schild als Administrator über das Kontextmenü zu starten
- Sichern Sie die MDB und den Reportordner. Deinstallieren Sie Schild restlos. Entfernen Sie in der Registrierung des Clients den Ordner "Computer\HKEY_CURRENT_USER\Software\SchILD2000", sofern noch vorhanden. Installieren sie anschließend das Programm neu. Spielen Sie die Datenbank und den Reportordner wieder ein.
Mit freundlichen Grüßen
Jens Raffenberg
Jens Raffenberg
-
- Beiträge: 239
- Registriert: Montag 3. Dezember 2018, 19:50
- Schulform: - keine Schule -
Re: Datenbank nicht auffindbar nach Erstellung der Jahresstatistik – trotz korrektem Speicherort auf QNAP NAS
Hallo,
ohne jeden blassen Dunst von NAS möchte ich an ein altes Schild-(User)-Problem erinnern. Manche fleißige Lehrkörper arbeiten 24/7 mit dem Programm. Wenn Updates mit aktiven Usern stattfanden, crashten diese regelmäßig. Folge: die "fleißigen" User blieben unbehelligt, Neuanmeldungen waren nicht mehr möglich. Lösung: vor nächtlichen Updates den Server kurz vom Netz trennen (alle aktiven User werden gekappt), Update durchführen. Reparatur: Server vom Netz trennen, Update als Admin wiederholen, Server wieder anhängen.
Möglicherweise ist der Hut auch zu alt
ohne jeden blassen Dunst von NAS möchte ich an ein altes Schild-(User)-Problem erinnern. Manche fleißige Lehrkörper arbeiten 24/7 mit dem Programm. Wenn Updates mit aktiven Usern stattfanden, crashten diese regelmäßig. Folge: die "fleißigen" User blieben unbehelligt, Neuanmeldungen waren nicht mehr möglich. Lösung: vor nächtlichen Updates den Server kurz vom Netz trennen (alle aktiven User werden gekappt), Update durchführen. Reparatur: Server vom Netz trennen, Update als Admin wiederholen, Server wieder anhängen.
Möglicherweise ist der Hut auch zu alt

Viele Grüße aus Wuppertal
Ottmar Tusch
Pensionist
Ottmar Tusch
Pensionist

-
- Beiträge: 1754
- Registriert: Montag 3. Dezember 2018, 10:28
- Wohnort: Schwerte
- Schulform: Gesamtschule
Re: Datenbank nicht auffindbar nach Erstellung der Jahresstatistik – trotz korrektem Speicherort auf QNAP NAS
Und nochmal:
"Alle Rechte und Berechtigungen des Schild-NRW-Verzeichnisses rekursiv auf die darunter liegenden Verzeichnisse vererben."
Vorher alle User ausloggen und das NAS (/den Server) neustarten.
"Alle Rechte und Berechtigungen des Schild-NRW-Verzeichnisses rekursiv auf die darunter liegenden Verzeichnisse vererben."
Vorher alle User ausloggen und das NAS (/den Server) neustarten.