es ist mal wieder Statistikzeit und wieder fällt auf, dass die Daten nicht zueinander passen.
Hier stehen wir bei der Diskussion über die Fachbezeichnungen z.B. immer vor dem Frage: Soll es lesbar und verständlich sein oder bei der Statistik weniger Kopfschmerzen bereiten?
Daher hier mal die Frage: Wie handhaben andere Schulen die Bezeichnung ihrer Fächer im Stundenplan (Untis) und in SchILD (und was sagt die arme Sau, die das für die Statistik wieder zurechtbiegen darf)?
Und welche Daten nehmen Sie für die Statistik her? Die UVD.txt aus SchILD (die vorher von Untis importiert wurde) oder eine über das Pedav Untis Tool aus Untis generierte UVD.tvt?
Und wie machen Sie das mit Fächern, die es eigentlich nicht gibt:
- Freiarbeitsunterricht (ist z.B. sowohl Mathe, als auch Deutsch oder Englisch), wird nicht eigenständig benotet, ist aber ein Unterricht und fließt in die Stundenzahl des jeweiligen Faches ein.
- AGs (müssen ja auch irgendwie einem Fach zugeordnet werden)
- Der ganze WP I und WP II Bereich mit den abenteuerlichsten Fächerkombinationen.