Herkunftssprachlicher Unterricht Russisch
Moderatoren: Raffenberg, A. Schüller, Pfotenhauer
Herkunftssprachlicher Unterricht Russisch
Hallo!
Ein Abschlussschüler hat außerhalb des Schulunterrichts am herkunftssprachlichen Unterricht im Fach Russisch teilgenommen. Meines Wissens nach muss diese erworbene Abschlussnote unter Leistungen => Fremdsprachen auf dem Abschlusszeugnis eingetragen werden. Dazu habe ich das Fach Russisch angelegt und die Einstellungen wie in der PDFdargestellt vorgenommen. Leider erscheint das Fach inklusive der Note jedoch nicht auf dem Zeugnis.
Es klappt jedoch, wenn ich das Fach der Fächergruppe "Zusätzliche Unterrichtsveranstaltungen" oder "Deutsch" zuordne.
Kann mir jemand bei diesem Problem helfen?
Danke!
Ein Abschlussschüler hat außerhalb des Schulunterrichts am herkunftssprachlichen Unterricht im Fach Russisch teilgenommen. Meines Wissens nach muss diese erworbene Abschlussnote unter Leistungen => Fremdsprachen auf dem Abschlusszeugnis eingetragen werden. Dazu habe ich das Fach Russisch angelegt und die Einstellungen wie in der PDFdargestellt vorgenommen. Leider erscheint das Fach inklusive der Note jedoch nicht auf dem Zeugnis.
Es klappt jedoch, wenn ich das Fach der Fächergruppe "Zusätzliche Unterrichtsveranstaltungen" oder "Deutsch" zuordne.
Kann mir jemand bei diesem Problem helfen?
Danke!
- Dateianhänge
-
- Russisch.pdf
- (198.84 KiB) 165-mal heruntergeladen
-
- Beiträge: 945
- Registriert: Sonntag 19. Mai 2019, 19:53
- Schulform: Gesamtschule
Re: Herkunftssprachlicher Unterricht Russisch
Hallo,
Wenn der Schüler nur am HSU-Unterricht teilgenommen hat, bekommt er dies nur aus Bemerkung bescheinigt (Bass 13 63).
Hat er jedoch eine Sprachprüfung (mit Bescheinigung, siehe Bass 13.61), müsste die Leistung bei Fremdsprachen eingetragen werden.
Hier ist manchmal (nach meiner Erfahrung) ein Neustart von Schild hilfreich, wenn neue Fächer nicht direkt erscheinen.
Grüße
Wenn der Schüler nur am HSU-Unterricht teilgenommen hat, bekommt er dies nur aus Bemerkung bescheinigt (Bass 13 63).
Hat er jedoch eine Sprachprüfung (mit Bescheinigung, siehe Bass 13.61), müsste die Leistung bei Fremdsprachen eingetragen werden.
Hier ist manchmal (nach meiner Erfahrung) ein Neustart von Schild hilfreich, wenn neue Fächer nicht direkt erscheinen.
Grüße
Re: Herkunftssprachlicher Unterricht Russisch
Hallo,
danke für die Antwort. Leider hilft sie mir nicht weiter.
Der Schüler hat eine Sprachprüfung abgelegt und die Leistung bescheinigt bekommen. Daher müsste sie ja auch als Leistung bei den Fremdsprachen eingetragen werden.
Den Tipp mit dem Neustart des Schulverwaltungsprogrammes hatte ich vorher schon ausprobiert, leider hat es nicht geklappt.
Grüße
Michael
danke für die Antwort. Leider hilft sie mir nicht weiter.
Der Schüler hat eine Sprachprüfung abgelegt und die Leistung bescheinigt bekommen. Daher müsste sie ja auch als Leistung bei den Fremdsprachen eingetragen werden.
Den Tipp mit dem Neustart des Schulverwaltungsprogrammes hatte ich vorher schon ausprobiert, leider hat es nicht geklappt.
Grüße
Michael
- Raffenberg
- Beiträge: 2564
- Registriert: Dienstag 25. September 2018, 15:22
- Schulform: Gymnasium
- Kontaktdaten:
Re: Herkunftssprachlicher Unterricht Russisch
Hallo,
das Fächerkürzel müsste RM für Unterricht in der Herkunftssprache - Russisch sein. Für die Zeugnisausgabe verwende ich "HSU Russisch", da die lange Form nicht auf das Zeugnis passt. Unter aktuelles Halbjahr tragen Sie die Kursart MEU ein. Einmal Schild neu starten. Die Note sollte unter Fremdsprachen auf dem Zeugnis auftauchen.
Unter Bemerkungen dann noch: "Die Note HSU Russisch beruht auf einer Sprachenprüfung nach der Teilnahme am herkunftssprachlichen Unterricht. Die Prüfung wurde auf der Anspruchshöhe eines Mittleren Schulabschlusses (Fachoberschulreife) abgelegt." mit passender Anspruchshöhe.
das Fächerkürzel müsste RM für Unterricht in der Herkunftssprache - Russisch sein. Für die Zeugnisausgabe verwende ich "HSU Russisch", da die lange Form nicht auf das Zeugnis passt. Unter aktuelles Halbjahr tragen Sie die Kursart MEU ein. Einmal Schild neu starten. Die Note sollte unter Fremdsprachen auf dem Zeugnis auftauchen.
Unter Bemerkungen dann noch: "Die Note HSU Russisch beruht auf einer Sprachenprüfung nach der Teilnahme am herkunftssprachlichen Unterricht. Die Prüfung wurde auf der Anspruchshöhe eines Mittleren Schulabschlusses (Fachoberschulreife) abgelegt." mit passender Anspruchshöhe.
Mit freundlichen Grüßen
Jens Raffenberg
Jens Raffenberg
Re: Herkunftssprachlicher Unterricht Russisch
Hallo Herr Raffenberg,
die Änderungen habe ich so eingegeben. Leider erscheint das Fach immer noch nicht auf dem Zeugnis. So langsam verzweifele ich wirklich!
Freundliche Grüße
Michael
die Änderungen habe ich so eingegeben. Leider erscheint das Fach immer noch nicht auf dem Zeugnis. So langsam verzweifele ich wirklich!
Freundliche Grüße
Michael
- Raffenberg
- Beiträge: 2564
- Registriert: Dienstag 25. September 2018, 15:22
- Schulform: Gymnasium
- Kontaktdaten:
Re: Herkunftssprachlicher Unterricht Russisch
Welches Zeugnisformular verwenden Sie? Ich habe mit "RS_Anl19_Jg5_10_1_Zeugnis_V07_06_T.rtm" in Times New Roman getestet.
Haben Sie nur das Fach unter aktuelles Halbjahr hinzugefügt, oder auch einen Kurs eingerichtet? Taucht das Fach niergends auf? Auch nicht unter Zusätzliche Unterrichtsveranstaltung?
Haben Sie nur das Fach unter aktuelles Halbjahr hinzugefügt, oder auch einen Kurs eingerichtet? Taucht das Fach niergends auf? Auch nicht unter Zusätzliche Unterrichtsveranstaltung?
Mit freundlichen Grüßen
Jens Raffenberg
Jens Raffenberg
Re: Herkunftssprachlicher Unterricht Russisch
Wir verwenden für die Innenseiten des Abschlusszeugnisses das Zeugnisformular "Innenseiten RS_Anl18_Abschluss_FOR_Q_A3".
Ich habe das Fach "Russisch" eingerichtet. Anschließend entsprechend einen Kurs eingerichtet und diesen den Schüler zugewiesen. Das Häkchen bei "Sichtbar auf Zeugnis" ist gesetzt.
Wenn ich die Einstellungen verändere, ist das Fach unter "Zusätzliche Unterrichtsveranstaltungen" sichtbar.
Ich habe das Fach "Russisch" eingerichtet. Anschließend entsprechend einen Kurs eingerichtet und diesen den Schüler zugewiesen. Das Häkchen bei "Sichtbar auf Zeugnis" ist gesetzt.
Wenn ich die Einstellungen verändere, ist das Fach unter "Zusätzliche Unterrichtsveranstaltungen" sichtbar.
- Raffenberg
- Beiträge: 2564
- Registriert: Dienstag 25. September 2018, 15:22
- Schulform: Gymnasium
- Kontaktdaten:
Re: Herkunftssprachlicher Unterricht Russisch
Wenn Sie einen Kurs eingerichtet haben, muss dieser auch unbedingt die Kursart MEU haben. Eine falsche Kursart würde sich gegen die Vorgabe in der Fächertabelle durchsetzen.
Sie können das Fach auch einfach den Schülern zuweisen, ohne einen Kurs dafür einzurichten.
Wenn der Ausdruck immer noch nicht klappt, wären Screenshots der korrigierten Fächertabelle, der Kurstabelle und des Reiters Aktuelles Halbjahr hilfreich.
Bei meinen Probeausdrucken mit der neusten Anlage 18 funktioniert alles erwartungsgemäß.
Sie können das Fach auch einfach den Schülern zuweisen, ohne einen Kurs dafür einzurichten.
Wenn der Ausdruck immer noch nicht klappt, wären Screenshots der korrigierten Fächertabelle, der Kurstabelle und des Reiters Aktuelles Halbjahr hilfreich.
Bei meinen Probeausdrucken mit der neusten Anlage 18 funktioniert alles erwartungsgemäß.
Mit freundlichen Grüßen
Jens Raffenberg
Jens Raffenberg