Wiederholer Nichtzulassung
Moderatoren: Raffenberg, A. Schüller, Pfotenhauer
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Dienstag 13. Mai 2025, 10:39
- Schulform: Berufskolleg
Wiederholer Nichtzulassung
Hallo,
wie gehe ich mit den Wiederholern um, die nicht zur FHR-Prüfung zugelassen werden. Ich möchte Sie sofort am Montag in die Unterstufe setzen. Sie sollen am Ende des Schuljahres jedoch ein Zeugnis mit dem Nichtversetzungsvermerk in der Oberstufe erhalten. Viele Grüße Simone O.
wie gehe ich mit den Wiederholern um, die nicht zur FHR-Prüfung zugelassen werden. Ich möchte Sie sofort am Montag in die Unterstufe setzen. Sie sollen am Ende des Schuljahres jedoch ein Zeugnis mit dem Nichtversetzungsvermerk in der Oberstufe erhalten. Viele Grüße Simone O.
- Jochen Torspecken
- Fachberater*in
- Beiträge: 1795
- Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 16:45
- Wohnort: Wuppertal
- Schulform: Berufskolleg
- Kontaktdaten:
Re: Wiederholer Nichtzulassung
Drucken Sie das Zeugnis doch jetzt schon und setzen danach in die Unterstufe.
Vor dem Schuljahreswechsel dann wieder in die alte Klasse mit Vermerk "nicht versetzt".
Vor dem Schuljahreswechsel dann wieder in die alte Klasse mit Vermerk "nicht versetzt".
___________________
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
-
- Beiträge: 31
- Registriert: Sonntag 19. März 2023, 11:34
- Schulform: Berufskolleg
- Motto: ** Vielen Dank **
Re: Wiederholer Nichtzulassung
Kann SchILD selbst berechnen, ob eine Wiederholung möglich ist? Oder trage ich das alternativ (während der Zulassungskonferenz) händisch in SchILD ein?
Oder wird das nicht in SchILD abgebildet und wir schreiben das einfach nur in das Protokoll?
-stb
Oder wird das nicht in SchILD abgebildet und wir schreiben das einfach nur in das Protokoll?
-stb
- Jochen Torspecken
- Fachberater*in
- Beiträge: 1795
- Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 16:45
- Wohnort: Wuppertal
- Schulform: Berufskolleg
- Kontaktdaten:
Re: Wiederholer Nichtzulassung
Eine Wiederholung ist möglich, wenn die Prüfung nicht schon wiederholt wird.
SchILD kann das daran erkennen, dass im Akt. Hlbj. der Haken bei "2. Durchgang oder höher" gesetzt ist. Dann steht auch hinter dem Schülernamen (ganz oben) "(wiederholt)"
Die Zulassungsreports lesen das entsprechend aus. Für die SchILD-internen Berechnungen ist das nicht relevant.
SchILD kann das daran erkennen, dass im Akt. Hlbj. der Haken bei "2. Durchgang oder höher" gesetzt ist. Dann steht auch hinter dem Schülernamen (ganz oben) "(wiederholt)"
Die Zulassungsreports lesen das entsprechend aus. Für die SchILD-internen Berechnungen ist das nicht relevant.
___________________
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Dienstag 13. Mai 2025, 10:39
- Schulform: Berufskolleg
Re: Wiederholer Nichtzulassung
Wie setze ich die Wiederholer in Unterstufe, über die Hand (freiwilliger Rücktritt) oder über den "Wechsel innerhalb der eigenen Schule"?
- Jochen Torspecken
- Fachberater*in
- Beiträge: 1795
- Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 16:45
- Wohnort: Wuppertal
- Schulform: Berufskolleg
- Kontaktdaten:
Re: Wiederholer Nichtzulassung
Ich habe mittlerweile einen anderen Weg in der Enrwicklung:
1.) Eintragung des Versetzungsvermerkes "nicht versetzt".
2.) Druck des Zeugnisses (mit Datum Ende des Schuljahres)
3.) Ich ändere einfach nur die Klasse (auf die Unterstufe) und setze gleichzeitig den Status "Warteliste". Somit kann für diese SuS keine Änderung/Eingabe von Noten mehr erfolgen.
4.) Kurz vor dem Schuljahreswechsel ändere ich den Status wieder auf "Aktiv" und die Klasse wieder auf die vorherige Klasse.
Somit ist zwar nicht dokumentiert, in welcher Klasse die zwischenzeitlich waren, aber das spielt auch eigentlich keine Rolle, da keine Bewertung erfolgt.
1.) Eintragung des Versetzungsvermerkes "nicht versetzt".
2.) Druck des Zeugnisses (mit Datum Ende des Schuljahres)
3.) Ich ändere einfach nur die Klasse (auf die Unterstufe) und setze gleichzeitig den Status "Warteliste". Somit kann für diese SuS keine Änderung/Eingabe von Noten mehr erfolgen.
4.) Kurz vor dem Schuljahreswechsel ändere ich den Status wieder auf "Aktiv" und die Klasse wieder auf die vorherige Klasse.
Somit ist zwar nicht dokumentiert, in welcher Klasse die zwischenzeitlich waren, aber das spielt auch eigentlich keine Rolle, da keine Bewertung erfolgt.
___________________
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Dienstag 13. Mai 2025, 10:39
- Schulform: Berufskolleg
Re: Wiederholer Nichtzulassung
OK, erscheinen denn Schüler mit dem Status "Warteliste" in Untis? Darum geht es uns ja.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Dienstag 13. Mai 2025, 10:39
- Schulform: Berufskolleg
Re: Wiederholer Nichtzulassung
Kann ich dann nicht besser für die Zeit in der Unterstufe bis zu den Sommerferien ein Duplikat (Status extern) erstellen und dieses dann am Schuljahresende löschen?
- Jochen Torspecken
- Fachberater*in
- Beiträge: 1795
- Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 16:45
- Wohnort: Wuppertal
- Schulform: Berufskolleg
- Kontaktdaten:
Re: Wiederholer Nichtzulassung
Untis weiß ich nicht.
Hängt vermutlihc von den ausgewählten SuS beim Export ab. Einen automatischen Übertrag nach Untis gibt es ja nicht.
Die Möglichiet mit dem Duplikat besteht ggf auch. Bei uns wäre das nicht möglich, weil wir auch "normale" Externe haben und die Widerholer dann 2 verschiedene iServ-Zugänge bekommen würden.
Hängt vermutlihc von den ausgewählten SuS beim Export ab. Einen automatischen Übertrag nach Untis gibt es ja nicht.
Die Möglichiet mit dem Duplikat besteht ggf auch. Bei uns wäre das nicht möglich, weil wir auch "normale" Externe haben und die Widerholer dann 2 verschiedene iServ-Zugänge bekommen würden.
___________________
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de