$$$$-Klassen - automatische Prozesse
Verfasst: Montag 12. Mai 2025, 23:33
Hallo zusammen!
Mit dem Update der letzten Woche soll es möglich sein, die berüchtigten $$$$-Klassen mittels des Prozesses "Extras -> Automatische Prozesse ausführen" zu entfernen.
Nach meiner Erfahrung entstehen die $$$$-Klassen meistens nicht dadurch, dass der Prozess des Anlegens einer Klasse abgebrochen wird, sondern dass Schulen versuchen, Klassen in der Versetzungstabelle bei der Intern-Bezeichnung einen Namen zu verpassen, der bereits existiert (meistens auf unsichtbar gestellt, deshalb nicht präsent). Dann "moppert" das Programm zwar, dass der Datensatz so nicht abgespeichert werden kann, versetzt die Schüler dieser Klasse aber in eine $$$$-Klasse (die Klasse selber bleibt mit allen Informationen und dem alten Namen erhalten, enthält jetzt aber keine SuS mehr). Ich habe das gerade an einer Testdatenbank nachvollzogen.
Wird jetzt der Prozess "Extras -> Automatische Prozesse ausführen" ausgeführt, erscheinen der Reihe nach die Fehlermeldungen ,
anschließend ist die $$$$-Klasse weg, alle SuS, die vorher darin waren, sind jetzt "klassenlos". Das bedeutet, dass man auch nicht auf sie filtern kann, um sie per Gruppenprozess der "richtigen" Klasse zuzuführen (nur sehr umständlich, indem man mit Filter II alle SuS mit einem Eintrag bei "Klasse" filtert und dann das Komplement bildet). In die Versetzungstabelle gelangt man auch zunächst nicht (Fehlermeldung: ). Es hilft nur ein Neustart.
Im Übrigen gibt es dieselben Fehlermeldungen, wenn vor dem Prozess "Extras -> Automatische Prozesse ausführen" alle SuS aus der $$$$-Klasse in die richtige Klasse verschoben werden.
Fazit: Eigentlich macht der Prozess, was er soll, aber begleitet von sehr kuriosen Fehlermeldungen. Ich würde mich nicht trauen, das am lebenden Objekt (also der aktiven Schuldatenbank) auszutesten. Das händische Sortieren und Löschen erscheint mir da vertrauenerweckender. Oder habe ich etwas übersehen?
Mit dem Update der letzten Woche soll es möglich sein, die berüchtigten $$$$-Klassen mittels des Prozesses "Extras -> Automatische Prozesse ausführen" zu entfernen.
Nach meiner Erfahrung entstehen die $$$$-Klassen meistens nicht dadurch, dass der Prozess des Anlegens einer Klasse abgebrochen wird, sondern dass Schulen versuchen, Klassen in der Versetzungstabelle bei der Intern-Bezeichnung einen Namen zu verpassen, der bereits existiert (meistens auf unsichtbar gestellt, deshalb nicht präsent). Dann "moppert" das Programm zwar, dass der Datensatz so nicht abgespeichert werden kann, versetzt die Schüler dieser Klasse aber in eine $$$$-Klasse (die Klasse selber bleibt mit allen Informationen und dem alten Namen erhalten, enthält jetzt aber keine SuS mehr). Ich habe das gerade an einer Testdatenbank nachvollzogen.
Wird jetzt der Prozess "Extras -> Automatische Prozesse ausführen" ausgeführt, erscheinen der Reihe nach die Fehlermeldungen ,
anschließend ist die $$$$-Klasse weg, alle SuS, die vorher darin waren, sind jetzt "klassenlos". Das bedeutet, dass man auch nicht auf sie filtern kann, um sie per Gruppenprozess der "richtigen" Klasse zuzuführen (nur sehr umständlich, indem man mit Filter II alle SuS mit einem Eintrag bei "Klasse" filtert und dann das Komplement bildet). In die Versetzungstabelle gelangt man auch zunächst nicht (Fehlermeldung: ). Es hilft nur ein Neustart.
Im Übrigen gibt es dieselben Fehlermeldungen, wenn vor dem Prozess "Extras -> Automatische Prozesse ausführen" alle SuS aus der $$$$-Klasse in die richtige Klasse verschoben werden.
Fazit: Eigentlich macht der Prozess, was er soll, aber begleitet von sehr kuriosen Fehlermeldungen. Ich würde mich nicht trauen, das am lebenden Objekt (also der aktiven Schuldatenbank) auszutesten. Das händische Sortieren und Löschen erscheint mir da vertrauenerweckender. Oder habe ich etwas übersehen?