Gibt es ein Lastenheft und Pflichtenheft für Schild3?

Diskussionen rund um Schild-NRW3 (BETA)

Moderatoren: Raffenberg, A. Schüller, Pfotenhauer

Antworten
stb
Beiträge: 31
Registriert: Sonntag 19. März 2023, 11:34
Schulform: Berufskolleg
Motto: ** Vielen Dank **

Gibt es ein Lastenheft und Pflichtenheft für Schild3?

Beitrag von stb »

Kann man das öffentlich einsehen?
Ich bin an einem grundsätzlicheren Verständnis der Entwicklung interessiert.
Vielen Dank!
-stb
Benutzeravatar
Raffenberg
Beiträge: 2564
Registriert: Dienstag 25. September 2018, 15:22
Schulform: Gymnasium
Kontaktdaten:

Re: Gibt es ein Lastenheft und Pflichtenheft für Schild3?

Beitrag von Raffenberg »

Hallo,
nein, gibt es nicht.
Mit freundlichen Grüßen
Jens Raffenberg
GE Schwerte
Beiträge: 1731
Registriert: Montag 3. Dezember 2018, 10:28
Wohnort: Schwerte
Schulform: Gesamtschule

Re: Gibt es ein Lastenheft und Pflichtenheft für Schild3?

Beitrag von GE Schwerte »

Raffenberg hat geschrieben: Dienstag 11. März 2025, 18:06 nein, gibt es nicht.
Evtl. ist das einer der Gründe, warum wir nach 7 Jahren Entwicklung immer noch in einer Testphase sind?

Vor 5 Jahren im Jahr 2020 war die Schild-Version 3.0.0.3 aktuell, nun sind wir bei 3.1.8.
Ich weiß, das die personellen und finanziellen Ressourcen begrenzt sind, trotzdem ist das
eine sehr langsame Entwicklung.

Sollte man jetzt nicht das Pflichtenheft für Schild 4 schreiben, damit man in Zukunft nicht
mehr von einer einzelnen Softwarefirma abhängig ist?
Zuletzt geändert von GE Schwerte am Mittwoch 12. März 2025, 14:34, insgesamt 1-mal geändert.
Frodermann
Fachberater*in
Beiträge: 740
Registriert: Montag 29. Oktober 2018, 20:45
Schulform: Gesamtschule
Motto: Keine Panik

Re: Gibt es ein Lastenheft und Pflichtenheft für Schild3?

Beitrag von Frodermann »

Im Moment scheint die Route zu sein, erst einmal SchILD2 mit Verbesserungen zu erzeugen. Wer mag, kann das als Lastenheft sehen.

Der SVWS-Server und SVWS-Client sind Open Source und wird von einem Team unter Leitung des MSB entwickelt, die Kommunikation erfolgt über eine definierte API. Der Weg weg von der Firmenabhängigkeit scheint damit schon beschritten zu werden. Derzeit brauchen wir SchILD-NRW 2 und SchILD-NRW 3, da man gar nicht merkt, wie viele für die tatsächliche Arbeit notwendige Features die tatsächlich anbieten. SchILD-NRW 3 greift aber auch schon auf die gleiche Datenbank zu, so dass hier Module entwickelt werden können.

Zu einer weiteren Diskussion fehlt mir persönlich die Grundlage.
mit freundlichen Grüßen
Felix Frodermann
Fachberatung, Moderation & SVWS-Dokumentation
stb
Beiträge: 31
Registriert: Sonntag 19. März 2023, 11:34
Schulform: Berufskolleg
Motto: ** Vielen Dank **

Re: Gibt es ein Lastenheft und Pflichtenheft für Schild3?

Beitrag von stb »

Danke für die Antworten.

Wir haben eine Woche lang versucht von Atlantis direkt nach Schild3 zu springen.
Jetzt geht es mit Schild2 weiter.

-stb
Frodermann
Fachberater*in
Beiträge: 740
Registriert: Montag 29. Oktober 2018, 20:45
Schulform: Gesamtschule
Motto: Keine Panik

Re: Gibt es ein Lastenheft und Pflichtenheft für Schild3?

Beitrag von Frodermann »

In der Tat würde ich auch nicht dazu raten, direkt auf SchILD-NRW-3 umzusteigen, das ist weit, aber in der Tat noch in der Beta und mir ist nur eine Schule bekannt, die damit schon in den Produktivbetrieb gestartet ist.

Kontaktieren Sie zum Umstieg von einem anderen Schulverwaltungsprogramm bei Bedarf die Ihrer Schule zugeordnete Fachberatung. Weiterhin möchte ich auf den Migrationsservice für Daten hinzuweisen:

https://www.svws.nrw.de/service/fachberatersuche

https://www.svws.nrw.de/service/importservice
mit freundlichen Grüßen
Felix Frodermann
Fachberatung, Moderation & SVWS-Dokumentation
Antworten