Schülermenge für neue EF bearbeiten

Diskussionen rund um den SVWS-Client (BETA)

Moderatoren: Raffenberg, A. Schüller, Pfotenhauer

Antworten
Benutzeravatar
Falko Müller
Fachberater*in
Beiträge: 1185
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2018, 20:23
Schulform: Gymnasium

Schülermenge für neue EF bearbeiten

Beitrag von Falko Müller »

Hallo zusammen,
wenn ich einen neuen Abiturjahrgang für die kommende EF anlege, werden ja automatisch alle aktiven 10er und alle EF-ler aus der Neuaufnahme in diesen Jahrgang gepackt.
Gibt es eine Möglichkeit, Schüler aus Klasse 10 im Vorfeld so zu markieren, dass sie NICHT in den Jahrgang übernommen werden, wenn man zu Beginn der Oberstufenplanung schon weiß, dass sie nicht in die EF gehen werden? Oder kann man sie nachträglich aus der EF-Planung entfernen, ohne sie aus Schild zu löschen?
Freundliche Grüße
Falko Müller
Frodermann
Fachberater*in
Beiträge: 740
Registriert: Montag 29. Oktober 2018, 20:45
Schulform: Gesamtschule
Motto: Keine Panik

Re: Schülermenge für neue EF bearbeiten

Beitrag von Frodermann »

Ein solches Feature ist mir noch nicht begegnet.
mit freundlichen Grüßen
Felix Frodermann
Fachberatung, Moderation & SVWS-Dokumentation
Benutzeravatar
Falko Müller
Fachberater*in
Beiträge: 1185
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2018, 20:23
Schulform: Gymnasium

Re: Schülermenge für neue EF bearbeiten

Beitrag von Falko Müller »

Das halte ich aber für sehr wichtig, denn vor allem an den Gesamtschulen geht ja oft nur ein kleinerer Teil der Schüler von der 10 in die EF. Dann könnte man mit dem SVWS-Client erst korrekt planen, wenn alle anderen ausgeschult sind.
Freundliche Grüße
Falko Müller
Frodermann
Fachberater*in
Beiträge: 740
Registriert: Montag 29. Oktober 2018, 20:45
Schulform: Gesamtschule
Motto: Keine Panik

Re: Schülermenge für neue EF bearbeiten

Beitrag von Frodermann »

Nach etwas Nachdenken muss ich sagen: Die einzige gute Möglichkeit wäre ein Haken, mit dem klar gemacht wird "geht hier in die Oberstufe".

Automatisch auf MSA Q oder MSA QQ zu filtern, schließt natürlich die Leute aus, die keinen solchen Abschluss in der Prognose haben - dafür zieht man aber alle Schüler mit, die eventuell abgehen wollen. Das würde natürlich die Handarbeit aber schon vermeiden.

Eigentlich bräuchte man hier aber einen Haken bei den 10ern "geht in die EF über".

Ich frage mal nach.
mit freundlichen Grüßen
Felix Frodermann
Fachberatung, Moderation & SVWS-Dokumentation
Benutzeravatar
Jochen Torspecken
Fachberater*in
Beiträge: 1795
Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 16:45
Wohnort: Wuppertal
Schulform: Berufskolleg
Kontaktdaten:

Re: Schülermenge für neue EF bearbeiten

Beitrag von Jochen Torspecken »

Idee:
Es gibt doch das Feld "Folgeklasse" (im Akt. Halbj.).
Wenn der Algorithmus nur diejenigen SuS für die Oberstufe mitplant, bei denen dort EF steht, hätte man doch den "Haken".
___________________
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
Benutzeravatar
Falko Müller
Fachberater*in
Beiträge: 1185
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2018, 20:23
Schulform: Gymnasium

Re: Schülermenge für neue EF bearbeiten

Beitrag von Falko Müller »

Das Problem ist aber, dass man in Schild3 die Folgeklasse nicht löschen kann. Ich weiß nicht, ob das ein Bug oder ein Feature ist.
Freundliche Grüße
Falko Müller
Benutzeravatar
Jochen Torspecken
Fachberater*in
Beiträge: 1795
Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 16:45
Wohnort: Wuppertal
Schulform: Berufskolleg
Kontaktdaten:

Re: Schülermenge für neue EF bearbeiten

Beitrag von Jochen Torspecken »

Vielleicht in der Klassentabelle für alle löschen und dann per GP eintragen, für die, die bleiben?
Ich habe es in SchILD3 noch nicht ausprobiert.
___________________
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
Hauke Hayen
Fachberater*in
Beiträge: 813
Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 17:16
Schulform: Gymnasium

Re: Schülermenge für neue EF bearbeiten

Beitrag von Hauke Hayen »

Es exisitert dazu in Issue für die Entwickler, dem Problem wird sich angenommen.
Viele Grüße, H. Hayen
Frodermann
Fachberater*in
Beiträge: 740
Registriert: Montag 29. Oktober 2018, 20:45
Schulform: Gesamtschule
Motto: Keine Panik

Re: Schülermenge für neue EF bearbeiten

Beitrag von Frodermann »

Falko Müller hat geschrieben: Montag 10. März 2025, 09:01 Das Problem ist aber, dass man in Schild3 die Folgeklasse nicht löschen kann. Ich weiß nicht, ob das ein Bug oder ein Feature ist.
Das erscheint mir gerade ein Feature zu sein - wobei an dieser Stelle zu überlegen wäre, ob das Feature "Folgeklasse individuell löschen" nicht doch eher gebraucht wird (es lassen sich Folgeklassen nur zu existierenden Klassen verändern, nicht komplett löschen).
mit freundlichen Grüßen
Felix Frodermann
Fachberatung, Moderation & SVWS-Dokumentation
Antworten