Abgleich SchILD - Kurs42 - Untis - WebUntis
Verfasst: Freitag 16. August 2024, 13:42
Hallo zusammen,
möglicherweise wurde die Frage schon mal gestellt, dann habe ich nach den falschen Begriffen gesucht.
Hier kam gerade wieder die Problematik des Datenabgleichs zwischen den verschiedenen Programm auf. Der Workflow ist aktuell folgender:
1. Alle Schülerdaten werden in SchILD erfasst
2. Die Oberstufendaten werden nach Kurs42 übertragen
3. Die Blockung wird in Kurs42 erstellt
4. Die Blockung wird nach Untis übertragen und der restliche Stundenplan drumherum gebaut
5a. Die Schülerdaten (Name, Gebdatum, SchILD-ID) werden aus SchILD nach Untis eingelesen
5b. Die Kurszuordung wird aus Kurs nach Untis übertragen, damit Untis die Schüler in den Kursen kennt
6. Die Daten werden von Untis nach WebUntis übertragen
Ergebnis: Die Schüler erhalten einen persönlichen Stundenplan und auch einzelne Kursausfälle werden nur den Betroffenen angezeigt.
Dabei hat sich aber ein Problem gezeigt: Kurs "erfindet neue Schülernummern" bzw. greift für den Export auf ein falsches Feld zurück.
Damit die Zuordung in WebUntis sauber funktioniert, muss man in Untis das Feld "Fremdschlüssel" freischalten lassen und verwenden. In dieses muss dann die interne SchILD-ID eingetragen werden. Und hier entsteht das Problem:
Die Daten aus SchILD sind sauber und Untis generiert daraus die typischen Untis-Schülernamen aus Vorname, Nachname und Geburtsdatum.
Kurs generiert diese Namen auch, übergibt aber zusätzlich noch ein ID Feld, das Untis ebenfalls interpretiert und dann den "Fremdschlüssel" überschreibt.
Kurs greift für diesen Wert (das haben Tests ergeben) auf das Feld "externe ID" in SchILD zurück, richtig wäre aber "SchILD-Interne ID".
Das Feld "externe ID" in SchILD ist meines Wissens nach ein beliebiges Freitextfeld und hat nichts irgendwelchen eindeutigen Zuordnungen zutun.
Wir haben in Kurs keine Möglichkeit gefunden das zu ändern? Bug oder Feature?
Gruß
Klaus Rörig
möglicherweise wurde die Frage schon mal gestellt, dann habe ich nach den falschen Begriffen gesucht.
Hier kam gerade wieder die Problematik des Datenabgleichs zwischen den verschiedenen Programm auf. Der Workflow ist aktuell folgender:
1. Alle Schülerdaten werden in SchILD erfasst
2. Die Oberstufendaten werden nach Kurs42 übertragen
3. Die Blockung wird in Kurs42 erstellt
4. Die Blockung wird nach Untis übertragen und der restliche Stundenplan drumherum gebaut
5a. Die Schülerdaten (Name, Gebdatum, SchILD-ID) werden aus SchILD nach Untis eingelesen
5b. Die Kurszuordung wird aus Kurs nach Untis übertragen, damit Untis die Schüler in den Kursen kennt
6. Die Daten werden von Untis nach WebUntis übertragen
Ergebnis: Die Schüler erhalten einen persönlichen Stundenplan und auch einzelne Kursausfälle werden nur den Betroffenen angezeigt.
Dabei hat sich aber ein Problem gezeigt: Kurs "erfindet neue Schülernummern" bzw. greift für den Export auf ein falsches Feld zurück.
Damit die Zuordung in WebUntis sauber funktioniert, muss man in Untis das Feld "Fremdschlüssel" freischalten lassen und verwenden. In dieses muss dann die interne SchILD-ID eingetragen werden. Und hier entsteht das Problem:
Die Daten aus SchILD sind sauber und Untis generiert daraus die typischen Untis-Schülernamen aus Vorname, Nachname und Geburtsdatum.
Kurs generiert diese Namen auch, übergibt aber zusätzlich noch ein ID Feld, das Untis ebenfalls interpretiert und dann den "Fremdschlüssel" überschreibt.
Kurs greift für diesen Wert (das haben Tests ergeben) auf das Feld "externe ID" in SchILD zurück, richtig wäre aber "SchILD-Interne ID".
Das Feld "externe ID" in SchILD ist meines Wissens nach ein beliebiges Freitextfeld und hat nichts irgendwelchen eindeutigen Zuordnungen zutun.
Wir haben in Kurs keine Möglichkeit gefunden das zu ändern? Bug oder Feature?
Gruß
Klaus Rörig