Hallo zusammen!
Ich bin hier noch ganz neu in der Verwaltung am Berufskolleg (vorher aber am Weiterbildungskolleg) und hoffe mit meiner Frage nicht zu nerven.
Ich habe auch schon im Forum gelesen, weiß aber nicht, ob ich alles richtig verstanden habe.
Folgendes Problem: Die praxisintegrierten Erzieher (Anlage E) bei uns haben im 2. Jahr/Mittelstufe ein Projekt und ein Vertiefungskurs (eigentlich Differenzierungskurs) belegt, der nun nach dem 3. Jahr mit auf das Zeugnis soll. Ich würde den gerne über einen Gruppenprozess aus dem 2. Jahr ins 3.=aktuelle Jahr holen, oder irgendwie sonst auf das Zeugnis bekommen.
Ich habe die Idee, dass vielleicht der Befehl im Gruppenprozess "abgeschlossene Fächer holen" helfen könnte, habe aber keine Ahnung, was dieser Befehl macht und habe Sorge, dass ich irgendwelche Eintragungen zerschieße.
Vielleicht kann mir jemand helfen, mit dem Hinweis, was "abgeschlossene Fächer holen" bewirkt (würde mich auch so interessieren)
und/oder mir das richtige Vorgehen für unser Problem beschreiben.
Vielen Dank im Voraus und schönes Wochenende
Thomas Schindler
Anlage E, abgeschlossene Fächer?
Moderatoren: Raffenberg, A. Schüller, Pfotenhauer
-
- Beiträge: 31
- Registriert: Freitag 8. September 2023, 16:48
- Schulform: Berufskolleg
- Jochen Torspecken
- Fachberater*in
- Beiträge: 1832
- Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 16:45
- Wohnort: Wuppertal
- Schulform: Berufskolleg
- Kontaktdaten:
Re: Anlage E, abgeschlossene Fächer?
Bei "abgeschlossene Fächer holen" passiert folgendes:
- Alle Fächer, die im Akt. Halbj beim Schüler nicht eingetragen sind, aber vorher unterrichtet wurden, gelten als "abgeschlossen".
- Für diese Fächer kann man (am besten per Gruppenprozess) die Bezeichnung, Note und (wenn gewünscht) die fachbezogenen Bemerkungen holen.
- Beim Gruppenprozess sollte man den Haken "nur Fächer aus der gleichen Gliederumg" (oder so ähnlich) nutzen, damit nicht Fächer aus älteren Bildungsgängen gezogen werden.
- Das System sucht dann, welche Fächer im Akt. Halbj. nicht stehen, aber vorher irgendwann benotet wurden und holt diese Daten.
- Die Notehn erscheinen dann auf dem Reiter "Übersicht" und sind mit ** markiert. Beim Druck der Zeugnisse und bei Abschlissberechnungen werden sie mit ausgegeben,.
- Alle Fächer, die im Akt. Halbj beim Schüler nicht eingetragen sind, aber vorher unterrichtet wurden, gelten als "abgeschlossen".
- Für diese Fächer kann man (am besten per Gruppenprozess) die Bezeichnung, Note und (wenn gewünscht) die fachbezogenen Bemerkungen holen.
- Beim Gruppenprozess sollte man den Haken "nur Fächer aus der gleichen Gliederumg" (oder so ähnlich) nutzen, damit nicht Fächer aus älteren Bildungsgängen gezogen werden.
- Das System sucht dann, welche Fächer im Akt. Halbj. nicht stehen, aber vorher irgendwann benotet wurden und holt diese Daten.
- Die Notehn erscheinen dann auf dem Reiter "Übersicht" und sind mit ** markiert. Beim Druck der Zeugnisse und bei Abschlissberechnungen werden sie mit ausgegeben,.
___________________
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de