Seite 1 von 1
Fehlzeiten / Summen nach Eingabe in ENM
Verfasst: Dienstag 18. Juni 2024, 17:22
von SMP_SNOW
Hallo zusammen, wir nutzen an unserer Schule das ENM und nun auch für die Eingabe der Fehlzeiten... nun wurden zum ersten Mal in beiden Quartalen (3. und 2.Hj) Fehlzeiten von den KuK eingegeben...
IN dne Globalen Einstellungen habe ich für die SI die Einstellung "Gesamtfehlzeiten" ... da ich davon ausgegangen bin, dass das System die Quartale addiert...
(An meiner bisherigen Schule haben wir das früher über das "alte" Notenmodul und fachbezogene Eingabe abgewickelt... - da konnte man ja dann die fachbezogenen FZ summieren lassen)....
Kann es sein, dass es gar keinen Prozess (wie in der SII) gibt, der die Summen bildet ??
Falls jemand da ne Lösung hat, wäre ich sehr dankbar

- auch wenn zum Glück nicht alle KuK zum Quartal eingetragen haben

, so dass ich vllt weniger (händisch) summieren muss
Danke und Gruß
Re: Fehlzeiten / Summen nach Eingabe in ENM
Verfasst: Dienstag 18. Juni 2024, 17:27
von GE Schwerte
gelöscht
Re: Fehlzeiten / Summen nach Eingabe in ENM
Verfasst: Dienstag 18. Juni 2024, 17:28
von JensSpeh
gelöscht
Re: Fehlzeiten / Summen nach Eingabe in ENM
Verfasst: Mittwoch 19. Juni 2024, 07:42
von Frodermann
Soweit mir gerade bekannt, wüsste ich nicht, wie man über Lernabschnitte hinweg mit Bordmitteln addieren könnte.
Das Problem wäre beim Eintragen die KuK darauf hinzuweisen, dass im 4. Quartal die Gesamtfehlstunden über das 3. und 4. einzutragen sind.
Was kann man nun machen? Ich glaube, das könnte ein Fall sein, wo die günstigste Lösung wäre, die tatsächliche Arbeit auf viele Schultern zu verteilen und die FS noch mal von den KL nachtragen zu lassen.
Sofern sich bei den Klassen nicht viel geändert hat, würde ich aber über die Schnittstellendateien gehen, Q3 und 4 exportieren. Dann beide Dateien in ein Excel-Sheet einfügen und eine Funktion zum automatischen Addieren in eine neue Spalte nutzen (achten Sie auf die SuS!). Dann zu zweit hinsetzen und händisch nachtragen. Eine Person liest und kontrolliert. Oder man traut sich das und erzeugt die Schnittstellendatei für das 4. Quartal mit den passenden FS und liest das ein. Backup und Möglichkeiten zur Kontrolle nicht vergessen.
In den Klassen, in denen SuS dazugekommen, gegangen oder getauscht wurden, würde ich tatsächlich dann händisch arbeiten, zu zweit empfiehlt sich bei solchen Aufgaben sehr. Das geht meiner Erfahrung nach schneller, als dann doch irgendwelche Randprobleme zu lösen oder hinterher Fehler zu korrigieren.
Re: Fehlzeiten / Summen nach Eingabe in ENM
Verfasst: Donnerstag 20. Juni 2024, 22:48
von SMP_SNOW
Danke....
Ich habe auch keine direkte Lösung gefunden...
Zum Glück haben die meisten KuK es "wie früher" gemacht und zum Quartal gar keine FZ eingetragen, so dass es eine überschaubare Anzahl an Klassen war
Beim nächsten Mal gibt es dann einen passenden Hinweis
Danke trotzdem
Gruß Sascha P.