Warum alle Schüleransichten für alle Lehrer möglich?

Übergeordnete Themen zu SchILD-NRW2

Moderatoren: Raffenberg, A. Schüller, Pfotenhauer

Willnat
Beiträge: 109
Registriert: Donnerstag 27. Juni 2019, 00:15
Schulform: Gymnasium
Motto: SchILD macht wild!

Warum alle Schüleransichten für alle Lehrer möglich?

Beitrag von Willnat »

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir wollen über die Dokumentenverwaltung in SchiLD eine digitale Schüler-Akte realisieren, bei der einer Lehrkraft nur die Einsicht auf Schülerdokumente gestattet wird, wenn der Schüler auch selbst unterrichtet wird.

Ich ging davon aus, dass eine Lehrkraft mit Leserechten (bei Schülerindividual- und -leistungsdaten) die Daten nur derjenigen Schüler sieht, die sie auch unterrichtet. Das ist aber nicht der Fall. Auch nicht in der Dokumentenverwaltung.

Gibt es die Möglichkeit die Rechte so einzustellen, dass ein Lehrer nur die Daten seiner SchülerInnen sieht und auch nur auf deren Dokumente in der Dokumentenverwaltung zugreifen darf?
Mit freundlichen Grüßen
M. W.
Kurosinski
Beiträge: 955
Registriert: Sonntag 19. Mai 2019, 19:53
Schulform: Gesamtschule

Re: Warum alle Schüleransichten für alle Lehrer möglich?

Beitrag von Kurosinski »

Willnat hat geschrieben: Donnerstag 14. September 2023, 11:02 Gibt es die Möglichkeit die Rechte so einzustellen, dass ein Lehrer nur die Daten seiner SchülerInnen sieht und auch nur auf deren Dokumente in der Dokumentenverwaltung zugreifen darf?
Nein.
Die Rechteverwaltung in Schild ist etwas einfacher und nicht bezogen auf einzelne Schüler möglich.
Meiner Erinnerung nach könnte es sein, dass dies mit Schild 3 geändert werden sollte.

Ich würde aber - zumindest aus meiner eigenen Erfahrung - behaupten: mich interessieren die Daten anderer Schüler:innen überhaupt nicht.
Erst wenn es nötig wird, möchte ich ggf. Die Telefonnummer der Eltern nachschauen können, um sie über etwas zu informieren - dies kann aber auch aus einer Vertretungssituation entstehen.
Willnat
Beiträge: 109
Registriert: Donnerstag 27. Juni 2019, 00:15
Schulform: Gymnasium
Motto: SchILD macht wild!

Re: Warum alle Schüleransichten für alle Lehrer möglich?

Beitrag von Willnat »

Hallo Herr Kurosinski,
vielen Dank für Ihre Antwort. Sie haben Recht, dass die Daten fremder Schüler wohl erst mal nicht interessieren werden. Allerdings gibt es diesen Passus im Schulgesetz: §120(1) ... Die gespeicherten personenbezogenen Daten dürfen in der Schule nur den Personen zugänglich gemacht werden, die sie für die Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen.
Ich lege das so aus, dass Lehrkräften keine Einsicht in fremde Schülerakten eingeräumt werden darf. Vielleicht glaubte ich daher, dass Schild dies berücksichtigen würde.
Erstaunlich ist aber, dass über die Dokumentenverwaltung kein Schutz besteht. Hier kann jede(r) K&K Dokumente, die über SchILD zugänglich gemacht werden, löschen. Also auch Zeugnisse etc.
Bleibt zu hoffen, dass - wie Sie sagen - Schild in Version 3 (so es denn bald kommt) dem Datenschutz mehr Genüge leistet und eine differenziertere Berechtigungszuordnung erlaubt.
Mit freundlichen Grüßen
M. W.
Kurosinski
Beiträge: 955
Registriert: Sonntag 19. Mai 2019, 19:53
Schulform: Gesamtschule

Re: Warum alle Schüleransichten für alle Lehrer möglich?

Beitrag von Kurosinski »

Oh. Da würde ich gerne schnell ergänzen:
Die Dokumentenverwaltung ist bei uns nicht für die Kuk verfügbar. Zugriff hat hier nur die Verwaltung und Abteilungsleitung - jene Personen eben, die für den Zeugnisdruck zuständig sind und dort auch die Dokumente archivieren.

Lehrer:innen können in der Regel Daten nur ansehen und Berichte drucken (Kurslisten etc).

Beachten sie bitte auch den Hinweis zum Datenschutz beim Start von Schild.

Praktisch wird bei uns gerne (lieber) der ausgelegte Ordner mit Klassenlisten, Kurslisten und Telefonnummern verwendet. Mehr wird in der Regel nicht benötigt.

Eine einfache Möglichkeit zur Digitalisierung und digitalen Verteilung von Schülerakte und Stammblatt nur an bestimmte Personen sehe ich derzeit nicht.
kroerig
Beiträge: 356
Registriert: Samstag 5. Januar 2019, 20:18
Schulform: - keine Schule -
Kontaktdaten:

Re: Warum alle Schüleransichten für alle Lehrer möglich?

Beitrag von kroerig »

Die Dokumentenverwaltung kann schon deshalb keinen Schutz bieten, weil sie eine simple Ablage im Dateisystem ist. Und wer Zugriff auf diesen Ablagepfad hat, kommt auch an alle Inhalte. Und den Zugriff hat man i.d.R., weil sich der Ordner per Default im Schild-Installationsverzeichnis befindet. Und hier braucht jeder Zugriff, der Schild starten können soll.
"Der Computer rechnet mit allem - nur nicht mit seinem Besitzer." Dieter Hildebrandt
Willnat
Beiträge: 109
Registriert: Donnerstag 27. Juni 2019, 00:15
Schulform: Gymnasium
Motto: SchILD macht wild!

Re: Warum alle Schüleransichten für alle Lehrer möglich?

Beitrag von Willnat »

Vielen Dank für Ihre kritischen Anmerkungen. Die Idee dahinter war ja, eine digitale Schülerakte mittels Schild zu realisieren. Unsere Dokumentenverwaltung liegt extra auf einem eigenen Laufwerk. Eine Lösung könnte nun darin bestehen, dass der Gruppe Lehrer Schreibrechte für die Dokumentenverwaltungsordner entzogen werden. Dann könnten sie über Schild nur noch lesend Einblick in die Akten nehmen. Wenn jemand ein besseres Vorgehen kennt, freue ich mich über weitergehende Hinweise.

Meine Verwunderung bezüglich der Doku-Verwaltung bezieht sich darauf, dass wenn man sich einmal entschieden hat, sie zu nutzen, jedem angemeldeten Lehrer mittels Schild die einfache Möglichkeit gegeben wird, Dokumente zu löschen. Hier könnte eine Rechtevergabe zum Lesen sowie zum Löschen den versehentlich unsachgemäßen Umgang erschweren.
Mit freundlichen Grüßen
M. W.
kroerig
Beiträge: 356
Registriert: Samstag 5. Januar 2019, 20:18
Schulform: - keine Schule -
Kontaktdaten:

Re: Warum alle Schüleransichten für alle Lehrer möglich?

Beitrag von kroerig »

Ich wäre mir hier nicht so sicher, ob SchILD sich beim Start mit Lesezugriff auf den Ordner zufrieden gibt.
"Der Computer rechnet mit allem - nur nicht mit seinem Besitzer." Dieter Hildebrandt
Willnat
Beiträge: 109
Registriert: Donnerstag 27. Juni 2019, 00:15
Schulform: Gymnasium
Motto: SchILD macht wild!

Re: Warum alle Schüleransichten für alle Lehrer möglich?

Beitrag von Willnat »

@Herr Pfotenhauer: Wissen Sie, ob Schild dann meckern wird? Ich habe leider nicht die Möglichkeit, testweise Leserechte zu ändern.
Mit freundlichen Grüßen
M. W.
Kurosinski
Beiträge: 955
Registriert: Sonntag 19. Mai 2019, 19:53
Schulform: Gesamtschule

Re: Warum alle Schüleransichten für alle Lehrer möglich?

Beitrag von Kurosinski »

kroerig hat geschrieben: Sonntag 17. September 2023, 20:33 Ich wäre mir hier nicht so sicher, ob SchILD sich beim Start mit Lesezugriff auf den Ordner zufrieden gibt.
Das lässt sich doch alles einstellen:
Screenshot 2023-09-17 203843.png
Screenshot 2023-09-17 203843.png (18.88 KiB) 861 mal betrachtet
Und auch der Zugriff in Schild lässt sich (mit Einschränkungen) regeln:
Screenshot 2023-09-17 204105.png
Screenshot 2023-09-17 204105.png (30.42 KiB) 861 mal betrachtet
Kurosinski
Beiträge: 955
Registriert: Sonntag 19. Mai 2019, 19:53
Schulform: Gesamtschule

Re: Warum alle Schüleransichten für alle Lehrer möglich?

Beitrag von Kurosinski »

Wenn man möchte, könnte man über das geeignete File System auch Benutzer Rechte für einzelne Ordner in der Dokumentenverwaltung verteilen.
Ist aber sicherlich etwas aufwendiger bei NTFS (Windows). Linux erlaubt da wahrscheinlich eine einfachere Vorgehensweise.
Aber das ist nicht meine Baustelle.
Antworten