Export Mehrarbeit aus untis und Import in ma2lbv

Fragen, Hinweise zum Erfassungsprogramm MA2LBV

Moderator: Blomeyer

Kurosinski
Beiträge: 945
Registriert: Sonntag 19. Mai 2019, 19:53
Schulform: Gesamtschule

Export Mehrarbeit aus untis und Import in ma2lbv

Beitrag von Kurosinski »

Ich würde gerne meine Arbeit etwas vereinfachen und die Mehrarbeitsabrechnung direkt aus untis exportieren und dann in ma2lbv importieren (mit der gpuntis.txt).

Leider fehlen bei den Lehrer:innen wichtige Daten: Geburtsdatum, Personalnummer und die Kennziffer 1-4.

Kann man diese Daten auch in untis hinterlegen - wenn ja bei welchen Stammdaten?
Oder gibt es einen anderen Weg, die Daten zusammenzuführen?
Zum Beispiel über Excel?

Danke für die Hilfe.
A.Latour
Fachberater*in
Beiträge: 77
Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 15:34
Schulform: Gymnasium

Re: Export Mehrarbeit aus untis und Import in ma2lbv

Beitrag von A.Latour »

In den Lehrerstammdaten von Untis gibt es die Spalten für Personalnummer, Geburtsdatum und Kennziffer. Wir importieren auch von Untis nach ma2lbv und das funktioniert gut.
Kurosinski
Beiträge: 945
Registriert: Sonntag 19. Mai 2019, 19:53
Schulform: Gesamtschule

Re: Export Mehrarbeit aus untis und Import in ma2lbv

Beitrag von Kurosinski »

Danke.
Dann habe ich das wohl heute auf die schnelle übersehen.
Es gibt ja einige Daten, die in den Stammdaten der Lehrer vermerkt werden können.
Dann werde ich mich dort noch ein wenig umsehen.
kroerig
Beiträge: 346
Registriert: Samstag 5. Januar 2019, 20:18
Schulform: - keine Schule -
Kontaktdaten:

Re: Export Mehrarbeit aus untis und Import in ma2lbv

Beitrag von kroerig »

Gleiche Frage aber anderer Hindergrund:
In der aktuellen Version 2025 hat Untis die Schnittstelle "Mehrarbeit NRW" ersatzlos gestrichen.

Wie kommen wir jetzt an die Daten? Gibt es vielleicht einen Weg über SchILD?
Zuletzt geändert von kroerig am Freitag 16. August 2024, 21:55, insgesamt 1-mal geändert.
"Der Computer rechnet mit allem - nur nicht mit seinem Besitzer." Dieter Hildebrandt
D.Jakel
Beiträge: 998
Registriert: Sonntag 2. Dezember 2018, 18:13
Schulform: Gymnasium

Re: Export Mehrarbeit aus untis und Import in ma2lbv

Beitrag von D.Jakel »

Wahrscheinlich ist das Ziel, den jährlichen Kauf von UntisTool 20XX zu promoten. Direkte Schnittstellen von Untis zu anderen Programmen sind eigentlich nicht vorgesehen, durfte ich unlängst in einer Fortbildung erfahren. Da muss also mindestens noch ein kostenpflichtiger Konverter zwischengeschaltet werden.
:roll:
mfG, D.Jakel
kroerig
Beiträge: 346
Registriert: Samstag 5. Januar 2019, 20:18
Schulform: - keine Schule -
Kontaktdaten:

Re: Export Mehrarbeit aus untis und Import in ma2lbv

Beitrag von kroerig »

Das Untis Tool kommt ja von Pedav und nicht von Untis
"Der Computer rechnet mit allem - nur nicht mit seinem Besitzer." Dieter Hildebrandt
D.Jakel
Beiträge: 998
Registriert: Sonntag 2. Dezember 2018, 18:13
Schulform: Gymnasium

Re: Export Mehrarbeit aus untis und Import in ma2lbv

Beitrag von D.Jakel »

Der Vermarkter nutzt seine Marktmacht. 🙄
mfG, D.Jakel
Benutzeravatar
jflothow
Beiträge: 150
Registriert: Donnerstag 7. Februar 2019, 17:10
Schulform: Gymnasium

Re: Export Mehrarbeit aus untis und Import in ma2lbv

Beitrag von jflothow »

Hat denn jemand eine alternative Vorgehensweise zur weiteren Nutzung von ma2lbv mit Untis?
Die UntisTools will ich nicht nutzen, denn da kann ich z.B. - nach meinem letzten Kenntnisstand - keine händische Anpassungen von Mehrarbeitsstunden vornehmen. (Nicht alles ist immer 100% korrekt in Untis abbildbar.)
heiko.wallbaum
Beiträge: 2
Registriert: Donnerstag 10. Januar 2019, 13:38
Schulform: Gymnasium
Motto: Wir übten mit aller Macht....

Re: Export Mehrarbeit aus untis und Import in ma2lbv

Beitrag von heiko.wallbaum »

folgender Workaround funktioniert:

- mit Untis 2025 einen Datenexport in eine Untis-Datei anstoßen
- Diese Datei mit Untis 2024 lokal öffnen und die Funktion Export "NRW Mehrarbeit" wie gewohnt nutzen
Benutzeravatar
jflothow
Beiträge: 150
Registriert: Donnerstag 7. Februar 2019, 17:10
Schulform: Gymnasium

Re: Export Mehrarbeit aus untis und Import in ma2lbv

Beitrag von jflothow »

Danke. Gute Idee. Aber mit dem Update auf 2025 wird unser IT-Dienstleister sicher 2024 abschalten. Sonst würde ich ja ganz aufs Update verzichten.
Antworten