Wahl- und Kurszuteilung von AGs

Themen rund um das Programm Kurs42

Moderator: wschrewe

Fr_Aysu
Beiträge: 1
Registriert: Freitag 17. März 2023, 13:34
Schulform: Gesamtschule

Wahl- und Kurszuteilung von AGs

Beitrag von Fr_Aysu »

Hallo zusammen! Ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit, AG-Wahlen (3 Wünsche) durchzuführen, zuzuteilen und mit Schild ohne möglichst großen Aufwand zu koppeln. Bislang verwenden wir ein annähernd archaisches externes Programm, dass sich seit ein paar Monaten nicht mehr mit Schild koppeln lässt.
Hat jemand Ideen oder Tipps? Wie läuft das an anderen Schulen?
Benutzeravatar
Raffenberg
Beiträge: 2564
Registriert: Dienstag 25. September 2018, 15:22
Schulform: Gymnasium
Kontaktdaten:

Re: Wahl- und Kurszuteilung von AGs

Beitrag von Raffenberg »

Hallo,
das geht mit S1Plan: https://www.svws.nrw.de/download/schild-tools

Es sei denn, S1Plan ist das archaische Programm.
Mit freundlichen Grüßen
Jens Raffenberg
Kurosinski
Beiträge: 945
Registriert: Sonntag 19. Mai 2019, 19:53
Schulform: Gesamtschule

Re: Wahl- und Kurszuteilung von AGs

Beitrag von Kurosinski »

Mit S1 Plan kann man die Schüler ihre AGs wählen lassen?
In meiner Erinnerung war dafür ein Zusatztool nötig, dass nicht unbedingt einfach zu bedienen war.

Falls Teams verwendet werden kann, könnte man eine Umfrage erstellen, die für 1., 2. Und 3. Wunsch jeweils alle AGs enthält. Das Ergebnis wäre dann schon einmal in einer Excel Tabelle verfügbar.

Edith:
Ich hatte das Thema hier schon einmal angesprochen:
viewtopic.php?t=3875

Leider gibt es noch keine wirklich brauchbare Lösung.
Benutzeravatar
Raffenberg
Beiträge: 2564
Registriert: Dienstag 25. September 2018, 15:22
Schulform: Gymnasium
Kontaktdaten:

Re: Wahl- und Kurszuteilung von AGs

Beitrag von Raffenberg »

Aus der Anleitung von S1Plan:
S1Plan ist ein Zusatzprogramm, welches im Downloadbereich zusätzlich zu Schild-NRW heruntergeladen werden kann. Das Programm benötigt einen Datenbankzugriff auf die Schild-NRW-Datenbank. Es ermöglicht den Benutzern eine Verwaltung aller möglicher Kurse in der Sekundarstufe I. Eingeschlossen ist dabei auch z.B. die Möglichkeit, für die Projektwoche die Projektwahl mit 1., 2. oder 3.-Wunsch der Schüler zu erfassen und zu organisieren. Es sind damit auch alle Arbeitsgemeinschaften (mit Erst-, Zweit,- oder Drittwunsch der Schüler) planbar, aber auch z.B. die Gruppenzusammensetzung bei den Themen einer Projektwoche. Die verwendeten Bezeichnungen sind mit der Bedeutung der entsprechenden Bezeichnungen in SchILD-NRW identisch.
Ich kenne viele Gesatschulen, die S1Plan genau dafür einsetzen.
Mit freundlichen Grüßen
Jens Raffenberg
Kurosinski
Beiträge: 945
Registriert: Sonntag 19. Mai 2019, 19:53
Schulform: Gesamtschule

Re: Wahl- und Kurszuteilung von AGs

Beitrag von Kurosinski »

Lieber Herr Raffenberg,

S1 Plan kann die "Wünsche der Schüler erfassen und organisieren". Sicherlich für viele Gesamtschulen ein großer Nutzen.
Es kann jedoch keinen - wie auch immer gearteten - Wahlzettel mit einer Liste der möglichen AGs erstellen, diesen digital oder analog zur Verfügung stellen, um anschließend die Wahlen auszuwerten.

Im Grunde wären Lupo und Kurs dazu eher geeignet.
Bzw ein Tool wie Lupo mit Anbindung an S1plan fehlt.

Oder habe ich da etwas übersehen?
Wünschenswert wäre es, dass eine Gesamtschule, die S1 Plan nutzt, hier einen sinnvollen Workflow einmal kurz skizziert.

Bei uns werden die Wahlzettel noch händisch sortiert und in Excel Listen von irgendwem verarbeitet.
Vorgestern und heute habe ich über 700 Zeugnisse gedruckt und die häufigsten Probleme und Gründe für einen Nachdruck waren: an welcher AG hat xy teilgenommen und wie war seine Teilnahme.
Zumindest unser System ist da noch ausbaufähig.
JensSpeh
Beiträge: 1173
Registriert: Dienstag 4. Dezember 2018, 08:04
Schulform: Gesamtschule

Re: Wahl- und Kurszuteilung von AGs

Beitrag von JensSpeh »

Bezüglich der AGs:
Wir nutzen auch Wahlzettel, die wir in einer Excel-Tabelle auswerten. Das gilt auch für Wahlen des WP-Faches, der Fremdsprache ab 9 usw.

Allerdings bei den AGs hilft aktuell auch die Nutzung des digitalen Klassenbuches von webuntis, wobei wir auch schon vorher diesbezüglich eigentlich gut aufgestellt waren.
Da jeder Schüler (7-10) entweder eine AG oder eine Fremdsprache ab 9 hat, hilft die Kursliste mit allen Zuweisungen und ZUV etc. Fächern. Wenn was fehlt: Info an KL: klären! (Ich führe eine Übersicht, was geklärt werden muss, damit man den Überblick behält).
Daraus resultieren dann auch die Kurslisten für webuntis.
Wir erheben auch für AGs Quartalsnoten. Fängt auch das ein oder andere ab...dementsprechend stehen auch auf unseren Konferenzlisten diese Noten drauf. Auch dort kann man dann schnell sehen, ob was fehlt.
Dazu kommt: kein Kurswechsel (WP, Religion, AG etc) ohne schriftlichen Antrag der Eltern! (Um Wechseleien aus dem Bauch heraus der Schüler zu verhindern). Antrag von Schüler an KL, von dort zur AL. AL entscheidet positiv, Info an KL, die an Schüler. Gleichzeitig Info an SCHILD und webuntis-Admin.
Eigentlich wasserdicht, wenn da nicht der menschliche Faktor wäre... ;-)
Aber Neudrucke wegen AGs haben wir dadurch nur ganz vereinzelt.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten, aber die geben wir gerne! :lol:
Kurosinski
Beiträge: 945
Registriert: Sonntag 19. Mai 2019, 19:53
Schulform: Gesamtschule

Re: Wahl- und Kurszuteilung von AGs

Beitrag von Kurosinski »

Wir schweifen leider ein wenig ab...
Ich würde dennoch gerne kurz darstellen, wo es bei uns hapert:
Die Quartalsnoten sollten dazu führen, dass fehlende AGs oder falsche Kurse auffallen. Leider war es in diesem Schuljahr ohnehin schon zeitlich knapp und einige Erkrankungen haben uns einen Strich durch die Rechung gemacht: Quartalsnoten nur für Hauptfächer. Der Rest sollte nachgetragen werden. Vielleicht. Oder auch nicht.

Eine Übersicht für die Klassenleitung später hatte nur wenig Rücklauf.
Besser war eine Lehrerübersicht, die alle Schüler in allen Kursen enthielt. Aber eben nicht ganz vollständig.
Bei 90 Lehrerinnen habe ich auch nicht die Zeit, zu prüfen, welcher Kollege sich rückgemeldet hat und welcher nicht. Zumal die Daten dann auch immer doppelt vorhanden sind: Schüler xy ist nicht bei mir notiert Lehrer A, B stellt fest, dass xy bei ihm ist. Häufig war das dann schon bei Lehrer A vermerkt.

Wir nutzen auch das digitale Klassenbuch. Hier ist jedoch jeder Kollege für seine Kurse verantwortlich. Sehr ungünstig. Hier würde ich gerne eine Möglichkeit finden, webuntis mit den Daten aus Schild zu füttern.

Naja. Genug der Schwierigkeiten.

Eine gute digitale Lösung für die AG Wahl (oder Wp) wäre wünschenswert.
JensSpeh
Beiträge: 1173
Registriert: Dienstag 4. Dezember 2018, 08:04
Schulform: Gesamtschule

Re: Wahl- und Kurszuteilung von AGs

Beitrag von JensSpeh »

Bezüglich des Export von Schild nach webuntis gab es diesen Thread:
viewtopic.php?f=6&t=5526

Unser Konrektor sagte, er mache das genauso in eine abgespeckten Version, ist also sicherlich eine Überlegung wert.

Ansonsten haben wir die Anlage, Korrektur etc. der webuntis Lerngruppen an zwei Kollegen ausgelagert, die dies für die anderen "Anti-Nerds" ;) erledigen. Jeder Kollege kann bei Problemen mit seinen Kurslisten an eine extra Mailadresse schreiben, die die Korrekturen vornimmt.

Quartalsnoten machen wir immer komplett, dabei treten wir den Kollegen zur Not auch sanft auf die Füße. Ebenso regelmäßig zwischen durch, wenn fehlende Daten bekanntwerden. Dadurch reduzieren sich dann irgendwann die doppelten Meldungen.

Allerdings sind wir am überlegen (hier auch unserer Konrektor), mittels Abfragen etc über MS Office die Wahlen von Papierform ins digitale zu übertragen. Da sind wir aber leider erst in den Anfängen. Wenn wir da etwas sinnvolles haben, kann ich das hier gerne mal vorstellen.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten, aber die geben wir gerne! :lol:
Kurosinski
Beiträge: 945
Registriert: Sonntag 19. Mai 2019, 19:53
Schulform: Gesamtschule

Re: Wahl- und Kurszuteilung von AGs

Beitrag von Kurosinski »

Bezüglich des Export von Schild nach webuntis gab es diesen Thread:
viewtopic.php?f=6&t=5526
Aber dadurch gelangen ja nur für Schüler zu webuntis.
Das machen wir schon über Export und Import. Klappt auch.
Die Zuweisungen zu den Kursen auszulagern wäre noch eine gute Idee.
Allerdings bin ich relativ sicher, dass diese Aufgabe dann auf mich zurück fällt.

Bei der Nutzung von Teams lassen sich die AG Wahlen im Prinzip schon ganz gut per "Umfrage" (als Quiz?) Durchführen.
JensSpeh
Beiträge: 1173
Registriert: Dienstag 4. Dezember 2018, 08:04
Schulform: Gesamtschule

Re: Wahl- und Kurszuteilung von AGs

Beitrag von JensSpeh »

Webuntis machen, wie gesagt, zwei Kollegen. Das ist eine große Baustelle, da müssen auch andere Kollegen ran, die sich nämlich auch um die ipdas kümmern. Dann sind wir da breiter aufgestellt.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten, aber die geben wir gerne! :lol:
Antworten