Versetzungsberechnung

Alles zum Thema Zeugnisse und Zeugnisdruck

Moderatoren: Raffenberg, A. Schüller, Pfotenhauer

Antworten
baldipata
Beiträge: 39
Registriert: Dienstag 26. Februar 2019, 18:18
Schulform: Gymnasium

Versetzungsberechnung

Beitrag von baldipata »

Hallo,

eine Schülerin aus der EF hat 2NICHT gemahnte mangelhafte Leistungen in Englisch und Mathematik.
Schild versetzt die S in die Q1, was aus meiner Sicht richtig ist, da Englisch wegen Latein (Beginn in Jgst.6) nicht in Berechnung mit einfließt. Die 5 in Mathematik ist ebenfalls nicht zu zählen, da sie nicht gemahnt wurde.

Ein Kollege meinte nun, dass die S nicht versetzt werden dürfe, da es bei der Versetzung um die Berechtigung zum Besuch der Q1 ginge, und in einem solchen Fall auch nicht gemahnte Leistungen zu zählen seien.

Kann jemand aufklären? Besten Dank
Dateianhänge
IMG_1481.jpeg
IMG_1481.jpeg (4.78 MiB) 465 mal betrachtet
Trollfjord
Beiträge: 6
Registriert: Montag 9. März 2020, 16:04
Schulform: Gymnasium

Re: Versetzungsberechnung

Beitrag von Trollfjord »

siehe APO-GOSt - 13. Auflage- §40 Erläuterung 10 (S.267)
Benutzeravatar
Raffenberg
Beiträge: 2601
Registriert: Dienstag 25. September 2018, 15:22
Schulform: Gymnasium
Kontaktdaten:

Re: Versetzungsberechnung

Beitrag von Raffenberg »

Hallo,
wofür steht denn das Fach GG?

Wenn es sich hierbei um ein reguläres Unterrichtsfach der SII handelt, ist die Schülerin entsprechend ihrer Argumentation versetzt.

Bei der Versetzungsberechnung in der EF bleibt ein nicht gemahnts Defizit unberücksichtigt. Bei der Abschlussberechnung müssen alle einzubringenden Defizite berücksichtigt werden.
Mit freundlichen Grüßen
Jens Raffenberg
baldipata
Beiträge: 39
Registriert: Dienstag 26. Februar 2019, 18:18
Schulform: Gymnasium

Re: Versetzungsberechnung

Beitrag von baldipata »

GG = Geographie
Benutzeravatar
Raffenberg
Beiträge: 2601
Registriert: Dienstag 25. September 2018, 15:22
Schulform: Gymnasium
Kontaktdaten:

Re: Versetzungsberechnung

Beitrag von Raffenberg »

Damit bleibt es bei der Versetzung.
Mit freundlichen Grüßen
Jens Raffenberg
Antworten